22. Dezember 2024 / Mobilität & Verkehr

Land erneuert 31 Brücken mit einem Auftrag

Mit einer Sammelausschreibung hat das Land Baden-Württemberg den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen in die Wege geleitet.

Spannungsrisskorrosion: Schutzmaßnahmen für Brücken im Regierungsbezirk Stuttgart


Verkehrsminister Winfried Hermann hat in einer Pressekonferenz neue Maßnahmen für Brücken mit spannungsrisskorrosionsempfindlichem Spannstahl vorgestellt. Im Regierungsbezirk Stuttgart wurden bereits umfangreiche Vorkehrungen getroffen, um die Sicherheit der betroffenen Bauwerke zu gewährleisten.

Betroffene Brücken und bisherige Maßnahmen
Von den 1.966 Brücken im Landes- und Bundesstraßennetz des Regierungsbezirks Stuttgart sind insgesamt 28 Bauwerke betroffen:

  • 16 Brücken an Bundesstraßen
  • 12 Brücken an Landesstraßen

Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) hat frühzeitig Maßnahmen wie verkürzte Prüfintervalle eingeführt, um die betroffenen Bauwerke weiterhin sicher befahrbar zu halten.

Neue Maßnahmen für den Schwerlastverkehr
Zur weiteren Entlastung der betroffenen Brücken werden nun zusätzliche Maßnahmen umgesetzt:

Abstandsgebot für LKW: LKW-Fahrer müssen auf den betroffenen Brücken einen Abstand von 50 Metern einhalten, um Kolonnenbildungen zu vermeiden.
Tempolimits: In Einzelfällen wird die Geschwindigkeit auf 60 km/h reduziert. Dies wird entsprechend ausgeschildert.
Die Schilder für die neuen Regelungen werden aktuell installiert.

Neubau statt Sanierung
Da eine Sanierung der betroffenen Brücken technisch und wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, wird auf Ersatzneubauten gesetzt. Bereits acht Brücken wurden in einer Sammelausschreibung für Planungen berücksichtigt, um die Neubauten zu beschleunigen.

Enge Zusammenarbeit und Information
Das RPS kooperiert mit den unteren Verkehrsbehörden und informiert regelmäßig über die Maßnahmen. Gleichzeitig wird um Verständnis der Verkehrsteilnehmer gebeten.

Interessierte können sich über aktuelle Baustellen und Verkehrsregelungen auf der Website www.verkehrsinfo-bw.de oder in der kostenlosen VerkehrsInfo BW App informieren.

Die ergriffenen Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die betroffenen Brücken bis zu ihrem Ersatz sicher genutzt werden können.

Bildnachweis: VM Kraufmann

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Eine Weihnachtsgeschichte Teil 2
Kultur

Weihnachtsgeschichte Teil 2, zum Vorlesen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rattenplage durch Giftverbot? Verbände warnen
Aus aller Welt

Weil ein Rattengift möglicherweise nicht mehr zugelassen wird, warnen Verbände und Unternehmen vor Rattenplagen. Das zuständige Amt und der Tierschutzbund sind anderer Ansicht. Was sind die Argumente?

weiterlesen...
Transportschiff stößt auf Elbe gegen Fähre - Elf Verletzte
Aus aller Welt

In Hamburg gibt es am frühen Morgen auf einer Fähre über die Elbe plötzlich einen heftigen Ruck: Kollision mit einem Lastenkahn. Nun soll geklärt werden, wie das passieren konnte.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Blitzeis sorgt für zahlreiche Unfälle und Verletze
Mobilität & Verkehr

Niederschlag und Temperaturen um den Gefrierpunkt sorgen an diesem Mittwoch seit den Morgenstunden für Blitzeis und eine massive Straßenglätte.

weiterlesen...
Teilsperrung der Rampe von Stuttgart in Richtung Fellbach
Mobilität & Verkehr

B 10 / B 14 Dreieck Neckarpark: Baugrunduntersuchungen an der Rampe B 10 Uferstraße

weiterlesen...