14. August 2024 / Mobilität & Verkehr

Ladeinfrastruktur: Abschluss der ersten Phase des Ausbaus

Stadtwerke Stuttgart, Ausbau, Ladeinfrastruktur, E-Mobilität

Ladeinfrastruktur: Abschluss der ersten Phase des Ausbaus


Für die Errichtung auf öffentlichen Flächen der Landeshauptstadt Stuttgart investieren Stadtwerke Stuttgart 3,5 Millionen Euro in öffentliche Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge.
Stuttgart – Ein weiteres Element der Stuttgarter Mobilitätswende ist fertiggestellt: Alle öffentlich zugänglichen Ladestandorte, die die Landeshauptstadt Stuttgart den SWS in drei Vergabeverfahren zugeteilt hatte, wurden nun von den Stadtwerken Stuttgart (SWS) gebaut und eröffnet. „Es handelt sich um etwa 500 Ladepunkte“, erklärt der Technische Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart, Peter Drausnigg. „Die Stadtwerke Stuttgart sind ein guter und verlässlicher Partner bei der Energiewende“, betont Michael Hagel, der Leiter der Koordinierungsstelle Elektromobilität in Stuttgart. 2019 und 2020 hatten sie sich auf die ausgeschriebenen Lose beworben und erhielten den Zuschlag neben zwei weiteren Anbietern. Um die öffentliche Ladeinfrastruktur auszubauen, haben 

Netz von Ladesäulen im Stadtgebiet, das die Fläche abdeckt

Die AC-Ladestationen, die jeweils zwei Ladepunkte haben, werden mit 100 % Ökostrom der Stadtwerke Stuttgart betrieben und haben eine Ladeleistung von bis zu 22 Kilowatt. Sie sind kostenlos erreichbar und verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Autorisierungs- und Bezahlvorgang durchzuführen: auf der Grundlage eines QR-Codes, der SWS-Lade-App „Lade mich“, einer Ladekarte oder der europäischen Roamingplattform „intercharge“ mit den dort integrierten Fahrstrom-Apps und Ladekarten. 

Foto: Stadtwerke Stuttgart / Fotograf: Yannick Michael

Meistgelesene Artikel

Premiere im Perkins Park: Familien Disco!
Musik Szene Stuttgart

23. Mai 2025; Perkins Park Stuttgart - Familien Disco

weiterlesen...
Stuttgart und Partnerstädte bewerben sich um BUGA 2043 – Aufbruch am Neckar geplant
Stuttgart - Online

Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg und Verband Region Stuttgart wollen Bundesgartenschau 2043 an den Neckar holen

weiterlesen...
Signierstunde mit Julian Lennon im Neuen Kunstmuseum Tübingen
Veranstaltungen

Der international gefeierte Künstler Julian Lennon besucht die Udo Lindenberg Ausstellung im Neues Kunstmuseum Tübingen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

🍽 Es ist angerichtet! Das neue PALAZZO-Menü!
Wirtschafts-News

Spitzenkünstler treffen auf Spitzenküche und das auf höchstem Niveau.

weiterlesen...
«Es gibt nichts Niedlicheres»: Hunde wetteifern um Surftitel
Aus aller Welt

Ein Dalmatiner auf dem Surfbrett? Bei der «Incredible Dog Challenge» ist das kein ungewöhnlicher Anblick. Besonders rührend: Der Auftritt eines tauben Vierbeiners, der sich mutig in die Wellen stürzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fahrradklima-Test
Mobilität & Verkehr

Trotz Spitzenplätzen muss Baden-Württemberg in Verkehrssicherheit und respektvolles Miteinander investieren

weiterlesen...
B 10/B 14 Dreieck Neckarpark
Mobilität & Verkehr

Seit der Nacht zum 15. Juni 2025 ist der Abschnitt wieder vollständig für den Verkehr freigegeben.

weiterlesen...