16. Juni 2024 / Mobilität & Verkehr

Für mehr Gelassenheit am Steuer

Mobiltät, Stress, Gelassenhein, Ruhe, Straßenverkehr,

Für mehr Gelassenheit am Steuer 

Auslöser für Stress im Straßenverkehr gibt es viele – vom persönlichen Zeitdruck über egoistisches Verhalten anderer Fahrer bis zur Furcht vor komplexen Situationen. Umso wichtiger ist es, selbst in solchen Momenten möglichst gelassen zu bleiben. Wer sich zu emotionalen Handlungen am Steuer hinreißen lässt, handelt nicht nur für sich selbst riskant, sondern bringt oft auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Wie eine Untersuchung der Unfallforschung der Versicherer von Ende 2023 zeigt, ist im Vergleich zu den Jahren 2016 und 2019 die Wahrnehmung aggressiven Verhaltens im Straßenverkehr gestiegen. 87 Prozent der Befragten gaben an, dass ihrer Meinung nach diese Aggressivität eine Ursache für Verkehrsunfälle sei. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) erläutert Hintergründe zu mehr Gelassenheit am Steuer und gibt Tipps.

Wer ohne Stress und Aggressionen auf der Straße unterwegs ist, leistet einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Sich diesen Zusammenhang klarzumachen, ist schon mal der erste Schritt zu mehr Gelassenheit am Steuer. Im Umkehrschluss wird deutlich, wie riskant emotionale Handlungen wie Drängeln, Ausbremsen, gefährliches Überholen, Beleidigen anderer Verkehrsteilnehmer und überhöhte Geschwindigkeit sein können.

Auslöser emotionaler Spontanhandlungen im Verkehr müssen dabei aber nicht immer negativ sein. Auch positive Gefühle wie Euphorie können zu riskanten Fahraktionen führen. Deshalb gilt: Ob Wut, Ärger, Stress oder überschäumende Freude – vor Fahrtantritt sollte man möglichst zur Ruhe kommen, um sicher am Straßenverkehr teilnehmen zu können.

Einige Faktoren für aggressives Verhalten am Steuer lassen sich mit einfachen Mitteln ausschalten. Dazu gehört zum Beispiel Zeitdruck bei gut planbaren Fahrten: Wer sich rechtzeitig über die Verkehrslage informiert und einen Zeitpuffer einplant, kann sein individuelles Stresspotenzial verringern. Es gibt auch wirksame Entspannungsübungen, die man während der Fahrt ausüben kann.

Fehlende Gelassenheit am Steuer kann auch durch die Furcht vor komplexen Verkehrssituationen wie bei Starkregen und Schnee oder vor Tunnelfahrten ausgelöst werden. Diese Ängste können mit Schulungen und Fahrsicherheitstrainings wirksam reduziert werden. Gegen Müdigkeit helfen ausreichend lange und regelmäßige Pausen, wach und reaktionsschnell im Verkehr unterwegs zu sein.

 

Foto: Auto-Medienportal.Net/Peugeot

 

 
 
 

Meistgelesene Artikel

Udos Snack Stuttgart
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Kultburger in der Stadt

weiterlesen...
„Der Goldene Bulle“ – Ein Abend voller Humor, Genuss und großartiger Unterhaltung
Veranstaltungen

Im Porsche Zentrums Stuttgart fand eine weitere Runde des Wettbewerbs Der Goldene Bulle, ins Leben gerufen von Kabarettist Christoph Sonntag, statt.

weiterlesen...
Kultur & Kulinarik – Frl. Wommy Wonder
Aus den Stadtteilen

Ein schwäbisch-kulinarischen Abend mit Kabarett, Comedy und Chansons der schwäbischen Ausnahmekünstlerin im Restaurant Ferdinand Stuttgart.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Dutzende Verletzte nach Fahrt in Menge in Hollywood
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...
Tech-Manager tritt nach Kiss-Cam-Eklat zurück
Aus aller Welt

Eine von der sogenannten Kiss-Cam bei einem Coldplay-Konzert enthüllte mutmaßliche Affäre beschäftigt seit Tagen das Netz. Der ertappte Top-Manager tritt nun zurück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fahrradklima-Test
Mobilität & Verkehr

Trotz Spitzenplätzen muss Baden-Württemberg in Verkehrssicherheit und respektvolles Miteinander investieren

weiterlesen...
B 10/B 14 Dreieck Neckarpark
Mobilität & Verkehr

Seit der Nacht zum 15. Juni 2025 ist der Abschnitt wieder vollständig für den Verkehr freigegeben.

weiterlesen...