24. März 2024 / Mobilität & Verkehr

E-Autos verlieren schneller an Wert

EON, E-Autos, Wert

E-Autos verlieren schneller an Wert

Nach ein paar erfolgreichen Jahren kühlte sich in Deutschland 2023 das Wachstum bei den Neuzulassungen von Elektroautos spürbar ab. Es gab zwar einen Anstieg von 11,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr der allerdings erheblich bescheidener ausfiel als 2022. Damals gab es noch ein Plus von 30 Prozent. Manche Experten fürchten, dass der Wegfall der Förderung zu einem weiter sinkenden Kaufinteresse und zu insgesamt rückläufigen Absatzzahlen bei Elektroautos im Jahr 2024 führen könnte. Dazu trägt auch der relativ hohe Wertverlust bei.

Hauptgründe für die Zurückhaltung der Kundschaft dürften neben dem plötzlich Ende der Subventionen die hohen Preise, mangelnde Lademöglichkeiten und miserable Wiederverkaufswerte sein. Wie schlecht es um die Verkaufspreise von gebrauchten Stromern steht, analysierte jetzt die Unternehmensberatung Berylls Group aus München.

Danach kosteten batteriebetriebene Fahrzeuge, die mit durchschnittlich drei Jahren Haltedauer auf den Gebrauchtwagenmarkt kommen, als Neuwagen im Schnitt knapp 43.600 Euro. Ein durchschnittlicher dreijähriger gebrauchter E-Wagen mit 60.000 Kilometern Laufleistung erlitt in dieser Zeitspanne einen durchschnittlichen Wertverlust von 57 Prozent oder 24.800 Euro. Nach Berylls Berechnungen liegt der Wertverlust für ein durchschnittliches E-Auto um zwölf Prozent, also rund 5600 Euro über dem eines vergleichbaren Benziners.

Bei 524.000 BEV-Neuzulassungen in 2023 und unter Annahme einer vergleichbaren Restwertkurven-Entwicklung in den nächsten drei Jahren, errechnet Berylls einen Wertverlust von 2,99 Milliarden Euro. Dies sind 590 Millionen Euro mehr als die rund 2,4 Milliarden Euro, die der Staat im vergangenen Jahr insgesamt als Förderprämie für diese Autos springen ließ. 

Bildnachweis: Autoren-Union Mobilität/Eon/Malte Braun

 

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Starke Stürme und Tornados im Süden der USA
Aus aller Welt

Mindestens drei Menschen sterben, Lkws kippen um, Gebäude werden zerstört. Starke Stürme fegen in der Nacht über den Süden der USA. Die Gefahr ist noch nicht vorbei.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stuttgarter Flughafen ab Dienstag voraussichtlich normaler Flugbetrieb
Mobilität & Verkehr

Von ursprünglich rund 180 geplanten Flügen mussten die Airlines deshalb rund 100 Flüge streichen

weiterlesen...
Flughafen Stuttgart - Streik - Bodenpersonal
Mobilität & Verkehr

Gewerkschaft ver.di ruft an Flughäfen zum Streik auf für Montag, 10.03.2025

weiterlesen...