24. Mai 2024 / Kultur

Wie lernt man, richtig zu genießen .... Teil 1

Leitartikel, Genuss, Zeit, Alltag, Entspannung, Boris Mönnich

Wie man lernt, richtig zu genießen …

Genuss ist eine der subjektivsten Empfindungen des Menschen. Für denen einen ist ein gutes Essen und ein schönes Glas Wein der pure Genuss, der andere genießt es hingegen, einfach nichts zu tun, oder ein gutes Buch zu lesen. Leider kommen diese genussvollen Momente für viele von uns in der heutigen Zeit zu kurz. Denn unser Alltag ist von einer Menge negativer Sinneseindrücke, Hektik und Stress geprägt. Positive Emotionen wie Freude, Lachen, Wohlfühlen, Entspannung, Tagträumen und kleine Glücksmomente finden meist zu wenig Platz. Dabei steht eine Tatsache ohne Zweifel fest: Wer genießen kann, hat mehr vom Leben!

Das hat schon der italienische Schriftsteller, Demokrat und Dichter Giovanni Boccaccio, der von 1313 bis 1375 lebte, erkannt und gesagt: „Es ist besser zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat!“ Hinter dieser Behauptung steckt mit Sicherheit eine Menge Wahrheit - allerdings wird Genuss von jedem von uns unterschiedlich wahrgenommen. Wenn man einmal bei Wikipedia nach der Definition von Genuss sucht, findet man die Erklärung, dass Genuss eine positive Sinnesempfindung ist, welche mit körperlichem und/oder geistigem Wohlbehagen einhergeht. Auch das ist noch eine sehr allgemeine Formulierung, denn viele Menschen verbinden Genuss in erste Linie mit den gustorischen und olfaktorischen Reizen - also mit dem Geschmacks- und Geruchssinn. Gemeint ist damit, dass gutes Essen meistens als ein Synonym für Genießen steht. Aber Genuss ist viel mehr als das: Er ist alltäglich und eine natürliche Reaktion des Menschen und sollte nicht ausschließlich mit Essen, Trinken oder Konsum gleichgesetzt werden - denn wenn uns etwas gefällt, wir etwas gerne machen oder uns etwas schmeckt, genießen wir es automatisch. Außerdem bedarf es keiner besonderen Ereignisse, um Genuss zu erfahren, denn jeder einzelne Tag bietet viele Quellen dafür. Jedoch fällt es vielen Menschen schwer zu genießen, sie haben es im stressigen Alltag zwischen den Anforderungen von Beruf, Familie und Freunden verlernt. Oder erst gar nicht erlernt. Um wirklich zu verstehen, was es heisst, zu genießen, müssen wir uns einmal die sieben goldenen Regeln für ein genussvolles Leben anschauen. 

1) Genuss braucht Zeit!

Umso mehr Aufmerksamkeit man einem bestimmten, für sich persönlich wichtigen, Genussmoment widmet, desto mehr und schneller kann man seine eigenen Akkus wieder aufladen. Denn Genuss hat sehr viel mit Entspannung zu tun und funktioniert nicht von einem Moment auf den anderen - und schon gar nicht mitten in der Hektik des Alltags. Um wirklich und kompromisslos genießen zu können, muss man sich Platz und Pausen schaffen und bewusst Zeit für die eigenen persönlichen Genussmomente nehmen. Diese Momente müssen nicht unbedingt lange sein. Im Gegenteil, oft reichen schon ein paar Minuten aus, um seine persönliche Entspannung zu erleben.

2) Genuss muss erlaubt sein!
Nicht jeder Mensch hat automatisch gelernt, was es heisst, zu genießen. Wer beispielsweise in einem Umfeld aufwächst oder aufgewachsen ist, in dem Leistungsdruck herrscht und Genuss ein Tabu ist, muss erst einmal lernen, wie genießen funktioniert. Lebensweisheiten wie „Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen“ sind für so einen Prozess vollkommen kontraproduktiv. Denn es muss genau umgekehrt heissen: Je mehr man leistet, desto mehr hat man seinen individuellen Genussmoment verdient. Wer dazu neigt, sich in Zeiten von erhöhtem Druck weniger zu gönnen, beraubt sich so auch automatisch wichtiger Ressourcen, Glücksmomente und Lebensqualität.

........

Weiter geht es morgen

Meistgelesene Artikel

Premiere im Perkins Park: Familien Disco!
Musik Szene Stuttgart

23. Mai 2025; Perkins Park Stuttgart - Familien Disco

weiterlesen...
Stuttgart und Partnerstädte bewerben sich um BUGA 2043 – Aufbruch am Neckar geplant
Stuttgart - Online

Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg und Verband Region Stuttgart wollen Bundesgartenschau 2043 an den Neckar holen

weiterlesen...
Signierstunde mit Julian Lennon im Neuen Kunstmuseum Tübingen
Veranstaltungen

Der international gefeierte Künstler Julian Lennon besucht die Udo Lindenberg Ausstellung im Neues Kunstmuseum Tübingen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

🍽 Es ist angerichtet! Das neue PALAZZO-Menü!
Wirtschafts-News

Spitzenkünstler treffen auf Spitzenküche und das auf höchstem Niveau.

weiterlesen...
«Es gibt nichts Niedlicheres»: Hunde wetteifern um Surftitel
Aus aller Welt

Ein Dalmatiner auf dem Surfbrett? Bei der «Incredible Dog Challenge» ist das kein ungewöhnlicher Anblick. Besonders rührend: Der Auftritt eines tauben Vierbeiners, der sich mutig in die Wellen stürzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

VORANKÜNDIGUNG: „ISTANBUL“ – DIE RÜCKKEHR EINER ERFOLGSPRODUKTION MIT STARBESETZTEM RAHMENPROGRAMM
Kultur

Vom 18. bis 27. Juli 2025 sind zehn Vorstellungen in der Kleinen Königstraße 9 geplant

weiterlesen...
Staatsoper Stuttgart:
Kultur

Der rote Wal: eine neue Oper über die Möglichkeit von Widerstand und den Mythos RAF Uraufführung am 18.06.25

weiterlesen...