8. Dezember 2024 / Kultur

Stuttgart -Kleine Geheimnisse einer großen Stadt

Margot Alten-Siegl rezensiert das neue Buch von Uwe Bogen.

Als der Postbote heute Morgen mir ein kleine Buchsendung überbrachte, hatte ich es mir gerade mit einer Tasse Kaffee und einem Croissant gemütlich gemacht. Es war das angekündigte neue Stuttgart Buch von Uwe Bogen. Ein schönes kleines Taschenbuch in A5 Format mit über 200 Seiten, bunt illustriert und gefälliger Schriftart. Als dann machte ich mich gleich über das Büchlein her, und entdeckte viele kleine Kurzgeschichten, die mir, als vermeintliche Stuttgart Kennerin, somit gar nicht bekannt waren. 

Ein interessantes Sachbuch, dies aber im Erzählstil geschrieben ist und mit reichlich Anekdoten und interessanten Daten und Fakten gespickt ist:

Das Buch „Stuttgart – Kleine Geheimnisse einer großen Stadt“ lädt Leserinnen und Leser auf eine faszinierende Reise durch die verborgenen Seiten der schwäbischen Metropole ein. Mit einem gelben Schlüsselloch als Erkennungszeichen und einem Titel, der Neugier weckt, verspricht es spannende Einblicke und hält sein Versprechen auf jeder Seite.

Die Autoren Patrick Mikolaj und Uwe Bogen, die bereits für ihre kreativen Stuttgart-Projekte wie Unnützes Stuttgartwissen und das Stuttgart-Album bekannt sind, blicken tief hinter die Kulissen der Stadt. Ob Lost Places, mysteriöse Orte, magische Bauwerke oder versteckte Schönheiten – das Buch enthüllt Geheimnisse, die selbst eingefleischte Stuttgarter überraschen dürften.

Ein besonderes Highlight ist die liebevolle Gestaltung von Manuel Kloker, die den Entdeckergeist zusätzlich beflügelt. Die Verbindung aus anschaulichen Texten und ästhetischen Illustrationen macht das Buch nicht nur informativ, sondern auch optisch ansprechend.

Das Buch erscheint im Lokalteil-Verlag und ist in allen Buchhandlungen erhältlich. Es eignet sich perfekt für alle, die Stuttgart neu entdecken oder die Stadt aus einem ungewohnten Blickwinkel erleben möchten.

Fazit:
„Stuttgart – Kleine Geheimnisse einer großen Stadt“ ist mehr als nur ein Stadtführer. Es ist eine Hommage an Stuttgart, das seinen Leserinnen und Lesern immer wieder neue, faszinierende Facetten zeigt. Ein Muss für alle Stuttgart-Fans und solche, die es werden wollen.

Besonders würde ich das Buch Reingeschmeckte und Zugereisten an Herz legen, alle die Ihren Heimat- und Sachkunde Unterricht nicht in Stuttgarter Schulen verbracht haben. Und für die Stuttgarter an sich, ist es eine schöne Auffrischung über Plätze, Orte und Geheimnisse Ihrer Stadt. Ich selbst werde dieses Taschenbüchlein mit in meinem Picknick Rucksack nehmen, wenn ich wieder Stuttgart für mich neu entdecke.

Kleiner Tipp, dies ist kein Buch für das Bücherregal, man sollte es in der Handtasche oder im Handschuhfach seines Autos stets mit sich führen. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, sollte man ein Kapitel aufschlagen und seinem Forscherdrang freien Lauf lassen und sich die Geheimnisse unserer Stadt anschauen.

Ein echter Geheimtipp, der sich auch perfekt als Geschenk für Stuttgart-Fans eignet.

Bildnachweis Stuttgart Inside Verlag

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Eine Weihnachtsgeschichte Teil 2
Kultur

Weihnachtsgeschichte Teil 2, zum Vorlesen

weiterlesen...

Neueste Artikel

68-Länder Befragung zeigt Vertrauen in Forscher
Aus aller Welt

Am Tag der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident präsentiert ein internationales Team Daten zum Vertrauen in Forscher. Weltweit sieht es ganz gut aus, es gibt aber Kritik an der Studie.

weiterlesen...
Go West – Stuttgarter Lieblingsviertel entdecken
Familie & Freizeit

„Go West“! Im Rahmen der „Stuttgarter Lieblingsviertel“ nimmt die Stuttgart-Marketing GmbH die einzelnen Quartiere in den Blick

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vorstellungsänderung: Heute Zack. Eine Sinfonie. statt Berlin Alexanderplatz im Schauspielhaus
Kultur

Wegen Erkrankung im Ensemble kann die für heute, 16. 01.2025, 19:30 Uhr geplante Vorstellung Berlin Alexanderplatz im Schauspielhaus nicht stattfinden

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...