23. Juli 2024 / Kultur

Staatsoper Stuttgart: Erfolgreiche Spielzeit 2023/24 mit über 187.000 Zuschauern

Staatsoper Stuttgart, Erfolgreiche Spielzeit 2023/24, Vorankündigung

Staatsoper Stuttgart: Erfolgreiche Spielzeit 2023/24 mit über 187.000 Zuschauern

Die Staatsoper Stuttgart hat die Spielzeit 2023/24 mit einer gefeierten Aufführung von Vincenzo Bellinis „La Sonnambula“ erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt fanden in dieser Saison über 300 Veranstaltungen statt, darunter 155 auf der Opernbühne. Die Staatsoper gastierte zudem mit konzertanten Aufführungen von Richard Strauss‘ „Elektra“ in Paris und Köln und präsentierte in Kooperation mit den Ludwigsburger Schlossfestspielen Franz Schuberts „Die schöne Müllerin“ in einer Inszenierung von Norbert Bisky.

Hohe Zuschauerzahlen und Auslastung

Mehr als 187.000 Besucher*innen wurden gezählt, was einer Auslastung von etwa 78 Prozent entspricht. Besonders erfreulich ist der Anstieg der verkauften Kinder- und Studierendentickets, die sich seit Beginn der Intendanz von Viktor Schoner 2018/19 um rund 10.000 auf über 42.000 erhöht haben.

Erfolgreiche Neuproduktionen und Uraufführungen

Die Neuproduktionen der Saison verzeichneten eine Auslastung von etwa 90 Prozent. Zu den Highlights zählte die Uraufführung von Bernhard Langs und Frank Witzels „Dora“ sowie Neuinszenierungen von Richard Strauss‘ „Die Frau ohne Schatten“ und Bertolt Brechts „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“. Die erfolgreichste Neuproduktion war Eric Gauthiers „La Fest“ mit einer Auslastung von 99,7 Prozent.

**Positive Resonanz und wachsendes Interesse**

Intendant Viktor Schoner zeigte sich erfreut über das hohe Interesse und die Offenheit des Publikums, insbesondere für experimentelle Stücke und Uraufführungen. Schoner hob auch die gesteigerte Aufmerksamkeit und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen hervor, was auf erfolgreiche Kooperationen mit Partnern wie dem Pop-Büro und den HipHop-Open zurückzuführen sei.

Vielfältige Konzertangebote des Staatsorchesters Stuttgart

Das Staatsorchester Stuttgart spielte sieben Sinfoniekonzerte in der Liederhalle unter der Leitung renommierter Dirigenten. Generalmusikdirektor Cornelius Meister dirigierte Werke von Mahler und Tschaikowsky und brachte eine Neukomposition von Annesley Black zur Uraufführung. Das Orchester engagierte sich zudem in Kammer-, Lied-, Lunch- und Sonderkonzerten.

Erste erfolgreiche Saison der Jungen Oper im Nord (JOiN)

Unter neuer Leitung von Keith Bernard Stonum und Martin Mutschler präsentierte die JOiN zwei Neuproduktionen im Musiktheaterbereich und etablierte neue Veranstaltungsreihen wie „Abends im JOiN“. Das kreative Engagement erstreckte sich auch auf Kooperationen mit der Freien Szene und anderen Institutionen.

Ausblick auf die Spielzeit 2024/25

Die kommende Spielzeit beginnt am 15. September mit dem Eröffnungskonzert „Von allen guten Geistern…“. Es folgen Wiederaufnahmen von „Der Freischütz“ und „Il trovatore“, sowie die Premiere von Florentina Holzingers Opernperformance „SANCTA“ am 5. Oktober.

Meistgelesene Artikel

🔥 CASTLE ROCK – Die Party auf Schloss Solitude! 🔥
Veranstaltungen

Eine unvergessliche Nacht in einzigartiger Kulisse! 🏰🎶

weiterlesen...
Saisoneröffnung Blühendes Barock
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Saisonauftakt stand unter dem Jahresmotto „Artenvielfalt erleben“ und setzte die Schönheit der biologischen Vielfalt eindrucksvoll in Szene.

weiterlesen...
VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wetter bei Osterfeuern am Karsamstag «meist trocken»
Aus aller Welt

Osterfeuer sind ein alter Brauch. In diesem Jahr dürfte das Wetter vielerorts mitspielen.

weiterlesen...
Vier Tote bei Seilbahnunglück nahe Neapel
Aus aller Welt

Ein Ausflug kurz vor Ostern endet im Tod. Kurz vor dem Gipfel des Berges Monte Faito reißt ein Kabel: Eine Gondel rast talwärts und stürzt in die Tiefe. Mehrere deutsche Urlauber haben großes Glück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vorstellungsausfälle: JUICES
Kultur

Aufgrund einer Erkrankung im Ensemble müssen die folgenden für jeweils 20:00 Uhr geplanten Vorstellungen Juices entfallen

weiterlesen...
100 Jahre Sammlung - 20 Jahre Kunstmuseum!
Kultur

Das Kunstmuseum am Schlossplatz feiert dieses Jahr gleich zwei Jubiläen: 100 Jahre Sammlung - 20 Jahre Kunstmuseum!

weiterlesen...