15. April 2024 / Kultur

Siebter Minidramen Wettbewerb des Theaterhaus

Theaterhaus Stuttgart, Wettbewerb, Minidramen

Siebter Minidramen Wettbewerb des Theaterhaus

Freiheit und Fantasie

Der landesweite Minidramen-Wettbewerb des Theaterhauses steht in diesem Jahr unter dem Motto „Freiheit und Fantasie“. In dem 2014 erstmals gestarteten Wettbewerb von minidrama.de werden Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 18 Jahren dazu aufgefordert, ihre Gedanken zum Thema aufzuschreiben. Diese können als formlose Freiheits- und Fantasie-Gedankensammlungen oder in der Gestalt von Monologen oder Dialogen eingereicht werden. Es können phantastische Geschichten, essayistische Betrachtungen oder auch Ergebnisse des automatischen Schreibens am Wettbewerb teilnehmen. 

Nicht die Form oder die Perfektion der Texte stehen im Vordergrund, sondern der Mut, die eigene, unverfälschte Stimme zu teilen - was ausdrücklich auch Bruchstücke und Fragmente zum Thema erlaubt (maximale Zeichenanzahl: 3000). 

Veröffentlicht werden die Texte auf minidrama.de, wo es viele Tipps zum freien Schreiben, Hilfestellungen zum Entwickeln von szenischen Texten und ein moderiertes Diskussionsforum zu den eingereichten Werken gibt. 

Das Schauspiel-Ensemble des Theaterhaus Stuttgart führt die interessantesten Texte zum Abschluss des Wettbewerbs in Form einer szenischen Lesung auf, die jungen Autorinnen und Autoren werden zur Uraufführung am 13. Juli 2024 nach Stuttgart eingeladen. Einsendeschluss ist der 6. Juli 2024. Eingereicht werden können die Texte über die Seite www.minidramen.de oder per Mail unter teilnahme@dramawerkstatt.de

Diese mittlerweile langjährige Tradition ist ein besonderes Qualitätsmerkmal des Minidramen-Wettbewerbs in der Literaturlandschaft für Kinder und Jugendliche. Außerdem gibt es mittlerweile auch schreibbegeisterte Jugendliche, die als Kinder angefangen haben, ihre ersten Szenen für den Wettbewerb zu verfassen und die nunmehr als (fast) junge Erwachsene erneut am Wettbewerb teilgenommen haben.

Beim letzten Wettbewerb 2022 wurden über 100 Minidramen zum Wettbewerb eingereicht und auf der Website www.minidrama.de veröffentlicht. Noch einmal so viele Texte sind zudem noch in verschiedenen Workshops entstanden, wurden aber nicht zur Veröffentlichung auf der Website freigegeben.

An der Abschlussveranstaltung und Präsentation der Preisträger/innen am 15. September 2022 waren trotz Corona-Zurückhaltung über 60 Zuschauer/innen anwesend. Die damaligen Preisträgerinnen kamen aus Ditzingen, Esslingen, Gerlingen, Heidelberg, Karlsruhe, Pfalzgrafenweiler, München, Sindelfingen und Stuttgart.

Die Website www.minidrama.de hatte während des letzten Wettbewerbs zwischen März und Oktober 20.000 Besucher und 125.000 Seitenaufrufe.

Der Minidrama-Wettbewerb ist eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendliteratursommers 2024 der Baden-Württemberg-Stiftung, www.literatursommer.de

 

Meistgelesene Artikel

VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...
Konzertbericht: Günther Sigl & Band
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

Songs and Talk; 28. März im SOUNDWERK in Fellbach

weiterlesen...
Dolce Vita-Party - Tickets für die Party gewinnen !
Veranstaltungen

Dolce Vita-Party FR, 25. Apr; Stuttgart; Neckar-Käpt'n - NeckarFlair MS Wilhelma

weiterlesen...

Neueste Artikel

Surferin stirbt nach Unfall an Eisbachwelle
Aus aller Welt

Sie zieht Surfer aus der ganzen Welt an. Nun gab es an der Eisbachwelle im Englischen Garten einen schweren Unfall - der tödlich ausgegangen ist.

weiterlesen...
Studie zu Wildunfällen: Ausweichen macht es schlimmer
Aus aller Welt

Besonders im Herbst und in der Dämmerung kommt es zu Unfällen mit Rehen oder Wildschweinen. Dabei machen die Autofahrer oft kapitale Fehler.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vorstellungsausfälle: JUICES
Kultur

Aufgrund einer Erkrankung im Ensemble müssen die folgenden für jeweils 20:00 Uhr geplanten Vorstellungen Juices entfallen

weiterlesen...
100 Jahre Sammlung - 20 Jahre Kunstmuseum!
Kultur

Das Kunstmuseum am Schlossplatz feiert dieses Jahr gleich zwei Jubiläen: 100 Jahre Sammlung - 20 Jahre Kunstmuseum!

weiterlesen...