9. März 2025 / Kultur

Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

Neues Kunstmuseum Tübingen mit Udo Lindenbergs "Panik in Tübingen"

 

Mit einem glanzvollen Event hat am Freitagabend das "Neues Kunstmuseum Tübingen" ihre Pforten geöffnet. Im Mittelpunkt der feierlichen Eröffnung stand die Ausstellung "Panik in Tübingen" von Rocklegende und Maler Udo Lindenberg. Der 78-jährige Künstler begeisterte die 700 geladenen Gäste mit seiner unermüdlichen Energie, klaren politischen Botschaften und seinem einzigartigen Humor.

   

Kunst, Politik und Prominenz

Die Eröffnung lockte zahlreiche prominente Gäste an, darunter Thomas Gottschalk, Rainer Langhans und Kunstmäzen Bernhard Feil, der das 8,9 Millionen Euro teure Privatmuseum aus eigener Tasche finanziert hat. Auch der Schweizer Star-Auktionator Simon de Pury zeigte sich tief beeindruckt von Lindenbergs Werken. Er schilderte, wie er sich am Vorabend noch "kurz einstimmen" wollte und schließlich die ganze Nacht von der Musik des Künstlers gefesselt wurde.

 

Frieden als zentrales Thema

Lindenbergs Ausstellung ist mehr als nur Kunst – sie ist eine politische Botschaft. "Peace" steht im Mittelpunkt, sichtbar in der Anordnung der Werke in Form eines Peace-Zeichens. Der Musiker und Maler nutzte die Bühne, um seine Haltung gegen Krieg und Extremismus klarzumachen. "Die Welt ist entgleist", sagte er im Gespräch mit der Presse und forderte diplomatische Bemühungen zur Friedenssicherung. Sein Appell: "Wir dürfen unsere Vision von einer fairen Welt ohne Krieg nie aufgeben!"

Boris Palmer bekommt Lob von Lindenberg

Besondere Anerkennung erhielt Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer, den Lindenberg als Vordenker lobte: "Andere denken nach, Boris Palmer denkt vor."

Neben der Ausstellung gab der Musiker Einblicke in seine Zukunftspläne: Eine Tour, die ihn auch nach Stuttgart führen wird, ist in Vorbereitung. Zudem erwägt er, ein weiteres Musical zu schreiben und ein Duett mit Pop-Superstar Taylor Swift aufzunehmen.

Große Erwartungen an das neue Museum

Die Eröffnung der Kunsthalle war nicht nur eine Nacht voller Musik und prominenter Gäste, sondern markiert den Start eines ambitionierten Kulturprojekts. Betreiber rechnen mit bis zu 100.000 Besucherinnen und Besuchern im ersten Jahr. Bereits am ersten offiziellen Öffnungstag, dem 8. März, werden etwa 1.000 Kunstinteressierte erwartet.

Das "Neues Kunstmuseum Tübingen"hat ihre ersten Besucher begeistert – und dürfte sich rasch als kultureller Leuchtturm der Region etablieren.

   https://udo-in-tübingen.de/

Bildnachweis: Stuttgart Inside / Tine Acke / Neues Kunstmuseum Tübingen

 

Meistgelesene Artikel

Udos Snack Stuttgart
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Kultburger in der Stadt

weiterlesen...
„Der Goldene Bulle“ – Ein Abend voller Humor, Genuss und großartiger Unterhaltung
Veranstaltungen

Im Porsche Zentrums Stuttgart fand eine weitere Runde des Wettbewerbs Der Goldene Bulle, ins Leben gerufen von Kabarettist Christoph Sonntag, statt.

weiterlesen...
Kultur & Kulinarik – Frl. Wommy Wonder
Aus den Stadtteilen

Ein schwäbisch-kulinarischen Abend mit Kabarett, Comedy und Chansons der schwäbischen Ausnahmekünstlerin im Restaurant Ferdinand Stuttgart.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Dutzende Verletzte nach Fahrt in Menge in Hollywood
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...
Tech-Manager tritt nach Kiss-Cam-Eklat zurück
Aus aller Welt

Eine von der sogenannten Kiss-Cam bei einem Coldplay-Konzert enthüllte mutmaßliche Affäre beschäftigt seit Tagen das Netz. Der ertappte Top-Manager tritt nun zurück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rock-Showdown in Stuttgart: Aisata Blackman wird zur „Killer Queen“!
Kultur

Nach ihrem Erfolg als Tina Turner übernimmt Stuttgarts Musical-Star nun die Herrschaft über eine Welt ohne Rock und bringt die Bühne erneut zum Beben

weiterlesen...
„Gysis Begegnungen“ feiert furiose Premiere im Neuen Kunstmuseum Tübingen
Kultur

Vor vollem Haus trifft Gregor Gysi OB Boris Palmer – ein kluges und persönliches Gespräch zum Auftakt der neuen Kulturreihe.

weiterlesen...