25. September 2023 / Kultur

„Kulturpass Stuttgart“ – von, mit und für Stuttgart

Stuttgart, Kulturpass, Jugendliche

„Kulturpass Stuttgart“ – von, mit und für Stuttgart

Alle Jugendlichen, die in Stuttgart gemeldet sind und im Jahr 2023 16 Jahre alt werden, haben mit dem „Kulturpass Stuttgart“ in diesem Jahr ein Guthaben von 100 Euro erhalten.

Mit diesem Guthaben können sie bei rund 85 Kultur‐Orten Kulturveranstaltungen erleben sowie auch selbst aktiv und kreativ werden. Besonders an der Konzeption des „Kulturpass Stuttgart“ ist, dass sie gemeinsam mit jungen Menschen entwickelt worden ist. Denn der Kulturpass will Jugendlichen Zugänge zu und Teilhabe an Kultur in Stuttgart ermöglichen.

Der partizipative Entstehungsprozess des Kulturpass ist nun in einer Kurzdokumentation veröffentlicht worden. Im Herbst 2021 begannen die ersten Überlegungen zur Einführung des „Kulturpass Stuttgart“.

Aus der Politik kam der Anstoß, alle 16-Jährigen in der Stadt gezielt einzuladen, Kultur zu entdecken. Der Gemeinderat stellte die finanziellen Mittel für das umfassende Projekt zur Verfügung und beauftragte KUBI‐S, das Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart, mit der Konzeption und Umsetzung.

Jugendliche als fester Teil des Projekts

Von Beginn stand fest, dass dieses Projekt mit Unterstützung junger Menschen geplant werden musste. KUBI‐S wollte ihre Sichtweisen, Ideen und Wünsche berücksichtigen.

So wurde das Kulturpass‐Team gegründet und die Planungen von einer Gruppe Jugendlicher im Alter zwischen 14 und 19 Jahren begleitet. In regelmäßigen Treffen diskutierte das Team unterschiedliche Themen rund um den Kulturpass.

Von einer gemeinsamen Definition des Begriffs „Kultur“ über die Auswahl der beteiligten Kulturorte, Werbemaßnahmen und Grafik bis hin zur gemeinsam geplanten Kick‐Off‐Veranstaltung und eigenen Formaten – das Kulturpass‐Team hat den „Kulturpass Stuttgart“ maßgeblich mitgestaltet und arbeitet auch weiterhin daran, jungen Menschen in Stuttgart Zugänge zu kulturellen Angeboten zu erleichtern.

Einblicke in den Entstehungsprozess

Einen Einblick in den partizipativen Entstehungsprozess des „Kulturpass Stuttgart“ und die Perspektiven der Team‐Mitglieder gibt Kurzdokumentation, die KUBI‐S produziert hat. Diese ist nun auf der Website des „Kulturpass Stuttgart“ sowie dem städtischen Youtube‐Kanal abrufbar.

Der „Kulturpass Stuttgart“ wird derzeit im Rahmen einer Pilotprojektphase bis Ende 2023 getestet. Ziel ist, dass der „Kulturpass Stuttgart“ und die Zusammenarbeit mit und für junge Menschen in Stuttgart in den kommenden Jahren weitergeführt werden kann. Ende des Jahres wird im Gemeinderat über die Fortsetzung des Projekts entschieden.

Weitere Informationen zum „Kulturpass Stuttgart“ und eine Liste aller Einrichtungen, bei denen der Kulturpass eingelöst werden kann, sind unter www.stuttgart.de/kulturpass zu finden.

Meistgelesene Artikel

Premiere im Perkins Park: Familien Disco!
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

23. Mai 2025; Perkins Park Stuttgart - Familien Disco

weiterlesen...
Open-Air-Sommer 2025 auf der BÜRGER Freilichtbühne
Veranstaltungen

Mit den warmen Temperaturen steigt auch die Vorfreude auf die Open-Air-Saison im Höhenpark Killesberg.

weiterlesen...
Stuttgart und Partnerstädte bewerben sich um BUGA 2043 – Aufbruch am Neckar geplant
Stuttgart - Online

Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg und Verband Region Stuttgart wollen Bundesgartenschau 2043 an den Neckar holen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tödliche Polizeischüsse: Ermittler erstellen 3D-Tatortmodell
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod des 21-jährigen Lorenz durch Polizeischüsse in Oldenburg schockte viele Menschen. Zur Aufklärung wird der Tatort in der Innenstadt nun auch digital rekonstruiert.

weiterlesen...
Sechsfache Mutter getötet - Mordverdacht gegen Ehemann
Aus aller Welt

Ein Mann soll in Oberbayern seine Frau getötet haben. Die sechs Kinder der 29-Jährigen kamen in die Obhut des Jugendamtes.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

VORANKÜNDIGUNG: „ISTANBUL“ – DIE RÜCKKEHR EINER ERFOLGSPRODUKTION MIT STARBESETZTEM RAHMENPROGRAMM
Kultur

Vom 18. bis 27. Juli 2025 sind zehn Vorstellungen in der Kleinen Königstraße 9 geplant

weiterlesen...
Staatsoper Stuttgart:
Kultur

Der rote Wal: eine neue Oper über die Möglichkeit von Widerstand und den Mythos RAF Uraufführung am 18.06.25

weiterlesen...