25. April 2023 / Kultur

Kinderbuch: Ein Bienenschwarm sucht ein neues Zuhause

Umwelt Sozialwissenschaften Kinderbuch

Ein Bienenschwarm sucht ein neues Zuhause

Kinder-Sachbuch von Dr. Kirsten Traynor, Leiterin der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim, entführt in die faszinierende Welt der Honigbienen

Es ist ein imposantes Naturschauspiel: Im späten Frühjahr schwärmen Tausende von Honigbienen gleichzeitig aus und fliegen summend umher, bevor sie sich als dichte Traube in einem Baum niederlassen. Aber warum tun sie das? Antwort darauf gibt das Kinderbuch von Dr. Kirsten Traynor, erschienen im Gerstenberg Verlag.

Die Leiterin der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim in Stuttgart erzählt darin die Geschichte der Kundschafterbiene Henrietta, die für ihren Schwarm eine neue Behausung findet. Begleitet wird der Text durch detailgetreue Illustrationen von Carim Nahaboo, der sich auf die Darstellung von Insekten spezialisiert hat.

In dem Kinder-Sachbuch „Der große Schwarm“ nimmt Dr. Traynor ihre Leser:innen ab fünf Jahren mit auf eine Reise: Auf 16 Doppelseiten begleitet sie in kurzen, kindgerechten Texten Kundschafterbiene Henrietta bei der abenteuerlichen Suche nach einem neuen Zuhause für ihren Schwarm.

Denn Ende April, Anfang Mai, wenn die meisten Obstbäume in voller Blüte stehen und das Nahrungsangebot groß ist, wird es den Bienen zu eng im Stock. Noch bevor eine neue Königin schlüpft, schwärmt etwa die Hälfte des Volkes zusammen mit seiner alten Königin aus. Nach dem Verlassen des Bienenstocks schwirren die Bienen zunächst in einer großen Wolke umher.

Schließlich sammeln sie sich in der Nähe des Stocks und bilden eine nach Zitronen duftende Schwarmtraube. In deren Mitte befindet sich die Königin und wird von den anderen Bienen beschützt. Kundschafterbienen auf der Suche nach einem neuen Zuhause Spezielle Kundschafterbienen werden ausgeschickt, um nach einem neuen Zuhause für den Schwarm suchen.

Viel Zeit für die Suche haben sie nicht, denn ihr Nahrungsvorrat beschränkt sich auf das, was sie in ihren Honigblasen mit sich tragen. Bevor der nächste Winter kommt, muss der Schwarm neue anlegen. Am besten gelingt dies solange die Pflanzen noch in voller Blüte stehen. Sind die Kundschafterinnen fündig geworden, führen sie bei ihrer Rückkehr einen sogenannten Schwänzeltanz auf, mit dem sie ihren Artgenossinnen wichtige Informationen zum neuen Heim weitergeben. Je mehr der Standort den idealen Bedingungen für ein perfektes Zuhause entspricht, desto begeisterter und häufiger tanzen sie. Wenn es ihnen auf diese Weise gelingt, genügend andere Bienen zu überzeugen, zieht der ganze Schwarm in die neue Nisthöhle um. Viel Wissenswertes in kindgerechter Sprache Als Leiterin der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim erzählt Dr. Traynor eine spannende Geschichte über diesen meist unbekannten Teil des Lebens dieser faszinierenden Insekten. Mit Genauigkeit und Sachverstand vermittelt sie so viel Wissenswertes über das komplexe Leben im Bienenstock und die Verhaltensweisen der Tiere. Etwa, dass Bienenvölker über eine Vielzahl an Kommunikationssignalen verfügen, seien es nun Tänze, Vibrationen oder Düfte. Oder, dass hier – anders als beim Menschen – die Mutter auszieht und das alte Zuhause dem Nachwuchs überlässt.

Die fachliche Richtigkeit lag Dr. Traynor dabei besonders am Herzen. „Leider wird oft vieles in der Bienenwelt falsch dargestellt“, bedauert sie.

Ergänzt wird die Geschichte von Henrietta durch fachliche, leicht verständliche Hintergrundinformationen zum Schwarmverhalten der Bienen sowie durch ein „Kleines Bienenlexikon“.

Auf einer weiteren Seite gibt Dr. Traynor weiterführende Buch-, Web- und Filmtipps für alle, die noch tiefer in die Welt der Bienen eintauchen wollen.

Weitere Informationen und Rezensionsexemplare

Kirsten Traynor, Carim Nahaboo: Der große Schwarm – Ein neues Zuhause für die Bienen. Gerstenberg Verlag Hildesheim, 2023, 40 Seiten, Hardcover, ab 5 Jahren, durchgehend dreifarbig, gebunden, Preis 18 Euro, ISBN 978-3-8369-6190-5 www.gerstenberg-verlag.de, +49 (0)5121 106-456, pr@gerstenberg-verlag.de

Kontakt für Medien Dr. Kirsten Traynor, Universität Hohenheim, Landesanstalt für Bienenkunde, +49 (0)711 459 22661, kirsten.traynor@uni-hohenheim.de

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

London Heathrow nach Stromausfall wieder in Betrieb
Aus aller Welt

Langsam erholt sich der Flughafen London Heathrow von dem folgenschweren Stromausfall. Heute sollen wieder etliche Flieger starten und landen. Reisende sollten aber weiter mit Verspätungen rechnen.

weiterlesen...
Braunbär verletzt Jäger in der Slowakei schwer
Aus aller Welt

Beim Betreuen einer Futterstelle stoßen zwei Männer auf einen Bären. Der greift an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

100 Jahre Sammlung - 20 Jahre Kunstmuseum!
Kultur

Das Kunstmuseum am Schlossplatz feiert dieses Jahr gleich zwei Jubiläen: 100 Jahre Sammlung - 20 Jahre Kunstmuseum!

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...