24. Januar 2025 / Kultur

Achtung Freiheit!

Europa zu Gast in Stuttgart Europäisches Theaterfestival 21.–28. Mär 25

Achtung Freiheit! Europäisches Theaterfestival in Stuttgart

Vom 21. bis 28. März 2025 ist Europa zu Gast in Stuttgart: Das Schauspiel Stuttgart präsentiert das erste Europäische Theaterfestival unter dem Titel "Achtung Freiheit!", das die Freiheit der Kunst ins Zentrum rückt.

Thema: Freiheit im Fokus

Freiheit ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Sie ist bedroht durch Krieg, Despotie und Propaganda – gerade in Osteuropa, wo Kunst und freie Presse unter massivem Druck stehen. Doch Freiheit bleibt ein unverzichtbares menschliches Bedürfnis. Das Festival beleuchtet die vielschichtige Rolle der Kunst zwischen Aktivismus, Dokumentation und Katharsis angesichts von Konflikten und Repressionen.

Der Schwerpunkt 2025 liegt auf Osteuropa. Künstler:innen aus der Ukraine, Polen, Tschechien und weiteren Ländern zeigen ihre Arbeiten in Stuttgart – ein starkes Statement für die Freiheit der Kunst.

 
Programm: Sechs Perspektiven, ein Ziel

Das Festival präsentiert fünf internationale Gastspiele und eine Eigenproduktion des Schauspiels Stuttgart:

  • Elizabeth Costello (Regie: Krzysztof Warlikowski)
  • Diptychon 1918/2022. Von Soldaten und Frauen auf der Flucht (Dušan David Pařízek)
  • Moskoviáda (Dušan David Pařízek)
  • Buna (David Petrosyan)
  • Die Hexe von Konotop (Ivan Uryvskyi)
  • Willkommen am Ende der Welt (Stas Zhyrkov – Eigenproduktion)

Diese Inszenierungen erzählen Geschichten von Flucht, Konflikten und Identität, inspiriert von Werken klassischer und zeitgenössischer Autor:innen wie Erich Maria Remarque, J.M. Coetzee oder Hryhoriy Kvitka-Osnovyanenko.

 

Kunst als Plattform für Austausch

Neben den Aufführungen bietet das Festival:

  • Einführungen und Nachgespräche,
  • Artistic Talks mit Regisseur:innen, Autor:innen und Theatermacher:innen.

Ein besonderes Highlight ist die Uraufführung eines neuen Stücks der ukrainischen Dramatikerin Maryna Smilianets, derzeit Artist in Residence am Schauspiel Stuttgart.

Ein Signal für Europa
Unter dem Motto "Achtung Freiheit!" schafft das Festival einen Raum für Diskurs und Austausch – ein kultureller Brückenschlag, der zeigt, wie Kunst in Zeiten der Krise verbindet.

Tickets und weitere Informationen finden Sie unter schauspiel-stuttgart.de.

Meistgelesene Artikel

Udos Snack Stuttgart
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Kultburger in der Stadt

weiterlesen...
„Der Goldene Bulle“ – Ein Abend voller Humor, Genuss und großartiger Unterhaltung
Veranstaltungen

Im Porsche Zentrums Stuttgart fand eine weitere Runde des Wettbewerbs Der Goldene Bulle, ins Leben gerufen von Kabarettist Christoph Sonntag, statt.

weiterlesen...
Kultur & Kulinarik – Frl. Wommy Wonder
Aus den Stadtteilen

Ein schwäbisch-kulinarischen Abend mit Kabarett, Comedy und Chansons der schwäbischen Ausnahmekünstlerin im Restaurant Ferdinand Stuttgart.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Auto kracht in Scheunendach - Siebenjähriger schwer verletzt
Aus aller Welt

Es ist ein Bild der Verwüstung: Ein Auto steckt in einem Scheunendach. Ein siebenjähriger Junge ist schwer verletzt. Was ist in Bohmte passiert?

weiterlesen...
Trainierte Hunde können Parkinson erschnüffeln
Aus aller Welt

Im Ruhrgebiet hilft ein Therapiehund Parkinson-Patienten. Nun zeigt eine Studie: Trainierte Hunde können die Krankheit auch erschnüffeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rock-Showdown in Stuttgart: Aisata Blackman wird zur „Killer Queen“!
Kultur

Nach ihrem Erfolg als Tina Turner übernimmt Stuttgarts Musical-Star nun die Herrschaft über eine Welt ohne Rock und bringt die Bühne erneut zum Beben

weiterlesen...
„Gysis Begegnungen“ feiert furiose Premiere im Neuen Kunstmuseum Tübingen
Kultur

Vor vollem Haus trifft Gregor Gysi OB Boris Palmer – ein kluges und persönliches Gespräch zum Auftakt der neuen Kulturreihe.

weiterlesen...