30. Oktober 2023 / Kultur

„62 Jahre Renitenztheater“

Stuttgart, StadtPalais, Renitenztheater, Ausstellung, Event

Die Ausstellung „62 Jahre Renitenztheater“ über die renommierten Stuttgarter Kabarettbühne führt durch eine faszinierende Reise in die Vergangenheit.

Sie lässt eine facettenreiche Bandbreite der Themen und Formate im Renitenztheater erlebbar werden – von politischem Kabarett bis hin zu schillernder Travestie und intelligenter Comedy. Das Renitenztheater, eine der renommiertesten Kabarettbühnen Deutschlands, besteht seit 62 Jahren.

Zum runden 60-jährigen Bestehen konnte aufgrund der Pandemie leider keine Ausstellung im StadtPalais – Museum für Stuttgart stattfinden. Dies wird jetzt nachgeholt: Anlässlich des Meilensteins „62 Jahre – Renitenztheater“ präsentiert das StadtPalais eine Ausstellung, die die Geschichte, Gegenwart und Zukunft dieser Stuttgarter Kulturinstitution beleuchtet.

Seit der Gründung im Jahr 1961 durch Gerhard Woyda begeistert das Renitenztheater die Stuttgarter Bevölkerung mit einem vielseitigen Programm aus politischem Kabarett, Comedy, Travestie, Zauberei und Musik. Dank der nationalen Bedeutung und dem unermüdlichen Engagement von Theatergründer Woyda wurde dieser mit einem „Stern der Satire“ auf dem Mainzer „Walk of Fame des Kabaretts“ geehrt.

Zahlreiche Berühmtheiten wie Zara Leander, Gert Fröbe, Konstantin Wecker, Emil Steinberger, Bülent Ceylan, Margot Werner und viele andere haben die Bühne des Renitenztheaters erobert. Das Herzstück der Ausstellung im StadtPalais ist eine multimediale Installation. Hier bekommen Besucherinnen und Besucher durch Original-Filmausschnitte einen Einblick in die letzten 62 Jahre Renitenztheater.

Die Ausstellung gliedert sich thematisch in die Bereiche Theatergeschichte, Gastspiele prominenter Künstlerinnen und Künstler, künstlerisch ambitionierte Hausproduktionen und zukünftige Pläne des Theaters. Eine Plakat-Chronologie vermittelt eine faszinierende Kurzgeschichte des Renitenztheaters und zeigt Exponate wie den Flügel von Gerhard Woyda, Mobiliar aus der Königstraße, dem ersten Standort der Bühne, und die roten Theatervorhänge aus der Eberhardstraße, in die das Theater von 1991 bis 2010 umgezogen ist.

Führungen mit Künstlerinnen und Künstler

  • Samstag, 04.11., 14 Uhr: Mathias Richling, Kabarettist
  • Sonntag, 12.11., 15 Uhr: Tina Häussermann, Kabarettistin,
  • Sonntag, 19.11., 15 Uhr: Ernst Mantel, Erzähler und Musiker

 

Ausstellung 62 Jahre Renitenztheater,

20.10.2023 bis 19.11.2023,

Salon Sophie, StadtPalais – Museum für Stuttgart,

Eintritt frei.

Meistgelesene Artikel

Premiere im Perkins Park: Familien Disco!
Musik Szene Stuttgart

23. Mai 2025; Perkins Park Stuttgart - Familien Disco

weiterlesen...
Stuttgart und Partnerstädte bewerben sich um BUGA 2043 – Aufbruch am Neckar geplant
Stuttgart - Online

Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg und Verband Region Stuttgart wollen Bundesgartenschau 2043 an den Neckar holen

weiterlesen...
Signierstunde mit Julian Lennon im Neuen Kunstmuseum Tübingen
Veranstaltungen

Der international gefeierte Künstler Julian Lennon besucht die Udo Lindenberg Ausstellung im Neues Kunstmuseum Tübingen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

🍽 Es ist angerichtet! Das neue PALAZZO-Menü!
Wirtschafts-News

Spitzenkünstler treffen auf Spitzenküche und das auf höchstem Niveau.

weiterlesen...
«Es gibt nichts Niedlicheres»: Hunde wetteifern um Surftitel
Aus aller Welt

Ein Dalmatiner auf dem Surfbrett? Bei der «Incredible Dog Challenge» ist das kein ungewöhnlicher Anblick. Besonders rührend: Der Auftritt eines tauben Vierbeiners, der sich mutig in die Wellen stürzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

VORANKÜNDIGUNG: „ISTANBUL“ – DIE RÜCKKEHR EINER ERFOLGSPRODUKTION MIT STARBESETZTEM RAHMENPROGRAMM
Kultur

Vom 18. bis 27. Juli 2025 sind zehn Vorstellungen in der Kleinen Königstraße 9 geplant

weiterlesen...
Staatsoper Stuttgart:
Kultur

Der rote Wal: eine neue Oper über die Möglichkeit von Widerstand und den Mythos RAF Uraufführung am 18.06.25

weiterlesen...