20. Oktober 2023 / Kultur

62 Jahre Renitenz Theater Stuttgart

62 Jahre Renitenz Theater Stuttgart

Die Ausstellung „62 Jahre Renitenztheater“ über das Renitenztheater Stuttgart führt durch eine faszinierende Reise in die Vergangenheit der renommierten Kabarettbühne. Sie lässt eine facettenreiche Bandbreite der Themen und Formate im Renitenztheater erlebbar werden – von politischem Kabarett bis hin zu schillernder Travestie und intelligenter Comedy.

Das Renitenztheater, eine der renommiertesten Kabarettbühnen Deutschlands, besteht seit 62 Jahren. Zum runden 60. Jubiläum konnte aufgrund der Pandemie leider keine Ausstellung im StadtPalais – Museum für Stuttgart stattfinden. Dies wird jetzt nachgeholt: Anlässlich des Meilensteins „62 Jahre – Renitenztheater“ präsentiert das StadtPalais eine Ausstellung, welche die Geschichte, Gegenwart und Zukunft dieser Stuttgarter Kulturinstitution beleuchtet.

Seit der Gründung im Jahr 1961 durch Gerhard Woyda begeistert das Renitenztheater die Stuttgarter Bevölkerung mit einem vielseitigen Programm aus politischem Kabarett, Comedy, Travestie, Zauberei und Musik. Dank der nationalen Bedeutung und dem unermüdlichen Engagement von Theatergründer Woyda wurde dieser mit einem „Stern der Satire“ auf dem Mainzer „Walk of Fame des Kabaretts“ geehrt. Zahlreiche Berühmtheiten wie Zara Leander, Gert Fröbe, Konstantin Wecker, Emil Steinberger, Bülent Ceylan, Margot Werner und viele andere haben die Bühne des Renitenztheaters erobert.

Das Herzstück der Ausstellung im StadtPalais ist eine multimediale Installation. Hier bekommen Besucher*innen durch Original-Filmausschnitte einen Einblick in die letzten 62 Jahre Renitenztheater. Die Ausstellung gliedert sich thematisch in Theatergeschichte, den Gastspielen prominenter Künstler*Innen, den künstlerisch ambitionierten Hausproduktionen und den zukünftigen Plänen des Theaters ein. Eine Plakat-Chronologie vermittelt eine faszinierende Kurzgeschichte des Renitenztheaters und zeigt Exponate wie den Flügel von Gerhard Woyda, Mobiliar aus der Königstraße, dem ersten Standort der Bühne, und die roten Theatervorhänge aus der Eberhardstraße, in die das Theater von 1991 bis 2010 umgezogen ist.

Meistgelesene Artikel

🔥 CASTLE ROCK – Die Party auf Schloss Solitude! 🔥
Veranstaltungen

Eine unvergessliche Nacht in einzigartiger Kulisse! 🏰🎶

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Europaweite Razzia gegen Drogenkriminalität - Elf Festnahmen
Aus aller Welt

Der Polizei ist ein Schlag gegen die organisierte Kriminalität gelungen. Ermittler rückten am frühen Morgen in mehreren europäischen Ländern aus.

weiterlesen...
Polizei hat noch keine Spur von vermisstem Sechsjährigen
Aus aller Welt

Im mittelhessischen Weilburg suchen seit Dienstag Hunderte Einsatzkräfte nach einem verschwundenen Sechsjährigen. Auch in der Nacht auf Donnerstag wurde der Junge nicht gefunden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

100 Jahre Sammlung - 20 Jahre Kunstmuseum!
Kultur

Das Kunstmuseum am Schlossplatz feiert dieses Jahr gleich zwei Jubiläen: 100 Jahre Sammlung - 20 Jahre Kunstmuseum!

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...