2. Januar 2025 / Kultur

40 Jahre „SWR1 Leute“ – live vom Stuttgarter Fernsehturm

Jubiläumsprogramm vom 6. bis 9. Januar 2025 live vom Stuttgarter Fernsehturm / Chance für Hörer:innen auf dem Fernsehturm dabei zu sein

40 Jahre „SWR1 Leute“: Jubiläumswoche live vom Stuttgarter Fernsehturm


Die beliebte SWR1-Talksendung „SWR1 Leute“ feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Programm: Vom 6. bis 9. Januar 2025 wird die Erfolgsgeschichte des Formats mit einer Jubiläumswoche zelebriert. Highlight ist eine Reihe von Live-Events auf dem Stuttgarter Fernsehturm, bei denen prominente Gäste, spannende Gespräche und musikalische Einlagen im Mittelpunkt stehen.

Jubiläumswoche mit hochkarätigen Gästen
Die Feierlichkeiten starten am Montag, 6. Januar, mit der großen Sondersendung „40 Jahre SWR1 Leute“ (10 bis 20 Uhr), die im Programm von SWR1 Baden-Württemberg Highlights und Rückblicke auf vier Jahrzehnte bietet. Ab Dienstag, 7. Januar, finden die Jubiläumstalks live auf dem Fernsehturm statt.

Zu den prominenten Gästen zählen:

  • Lisa Feller, Comedienne (7. Januar)
  • Harald Schmidt, Entertainer (8. Januar)
  • Max Mutzke, Musiker (9. Januar)

Begleitet werden die Abende von Weggefährten der Sendung sowie musikalisch vom Quartett der SWR Big Band. SWR1-Hörer haben die Chance, Tickets für diese exklusiven Veranstaltungen zu gewinnen. Informationen hierzu gibt es auf SWR1.de.

Ein Erfolgsformat seit 1985
„SWR1 Leute“ startete am 7. Januar 1985 unter dem Titel „Von 10 bis 12“ und wurde später als „SDR3 Köpfe“ bekannt, bevor es 1998 seinen heutigen Namen erhielt. Rund 10.000 Sendungen später hat sich das Format als feste Größe im Radioprogramm etabliert. Das Konzept blieb dabei über die Jahre unverändert: Ein Gast, ein Moderator, zwei Stunden Gespräch und Musik.

Von prominenten Gästen wie Angela Merkel und Jürgen Klinsmann bis hin zu „normalen“ Menschen mit außergewöhnlichen Geschichten – „SWR1 Leute“ hat seit jeher die Vielfalt des Lebens im Fokus.

Tradition trifft Moderne
Mit Moderatoren wie Stefan Siller und Wolfgang Heim prägte die Sendung mehrere Jahrzehnte. Heute führen Nicole Köster, Nabil Atassi und Jens Wolters durch die Gespräche. Trotz Reformen und Veränderungen im Senderumfeld blieb das Format über die Jahre beständig.

Neben der täglichen Ausstrahlung von Montag bis Freitag sowie sonntags von 10 bis 12 Uhr ist „SWR1 Leute“ mittlerweile auch digital präsent. Die Sendung ist als Podcast in der ARD Audiothek, der Mediathek oder auf YouTube verfügbar.

Live auf dem Fernsehturm und multimedial erlebbar
Mit den Jubiläumsevents auf dem Fernsehturm bietet „SWR1 Leute“ den Fans die Gelegenheit, das Talkformat hautnah zu erleben. Gleichzeitig bleibt die Sendung über Radio und digitale Plattformen einem breiten Publikum zugänglich.

Die Jubiläumswoche ist eine Hommage an ein Format, das seit 40 Jahren Geschichten erzählt, zum Nachdenken anregt und Menschen verbindet.

Bildnachweis: SWR 1

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Eine Weihnachtsgeschichte Teil 2
Kultur

Weihnachtsgeschichte Teil 2, zum Vorlesen

weiterlesen...

Neueste Artikel

68-Länder Befragung zeigt Vertrauen in Forscher
Aus aller Welt

Am Tag der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident präsentiert ein internationales Team Daten zum Vertrauen in Forscher. Weltweit sieht es ganz gut aus, es gibt aber Kritik an der Studie.

weiterlesen...
Go West – Stuttgarter Lieblingsviertel entdecken
Familie & Freizeit

„Go West“! Im Rahmen der „Stuttgarter Lieblingsviertel“ nimmt die Stuttgart-Marketing GmbH die einzelnen Quartiere in den Blick

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vorstellungsänderung: Heute Zack. Eine Sinfonie. statt Berlin Alexanderplatz im Schauspielhaus
Kultur

Wegen Erkrankung im Ensemble kann die für heute, 16. 01.2025, 19:30 Uhr geplante Vorstellung Berlin Alexanderplatz im Schauspielhaus nicht stattfinden

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...