27. Juni 2025 / Kultur

"Peter Gaymann - Lachen in verrückten Zeiten" im Neues Kunstmuseum Tübingen (NKT)

Der große Cartoonist Peter Gaymann wird 75, und das Neues Kunstmuseum Tübingen (NKT) feiert sein Leben und Werk mit der Jubiläumsausstellung


Ein Abend voller Witz und Wertschätzung – Vernissage im Neuen Kunstmuseum Tübingen

Mit viel Charme, Witz und einem Hauch Nostalgie eröffnete das Neue Kunstmuseum Tübingen (NKT) am Donnerstagabend feierlich die Jubiläumsausstellung „Lachen in verrückten Zeiten“. Anlass war der 75. Geburtstag des Cartoonisten Peter Gaymann, dessen unverwechselbare Hühner, pointierter Gesellschaftshumor und liebevolle Zeichnungen seit Jahrzehnten Menschen in ganz Deutschland zum Schmunzeln bringen.


Ein gelungener Auftakt

Der große Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zahlreiche Gäste aus Kunst, Kultur und öffentlichem Leben wohnten dem Festakt bei. Durch den Abend führte der Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger, der mit Witz und klugem Charme durch die Gespräche führte. In einem kurzweiligen Dialog mit Peter Gaymann blickte man zurück auf über fünf Jahrzehnte gezeichneten Zeitgeist – humorvoll, hintergründig und stets menschlich.


Ein Künstler und sein Publikum

Peter Gaymann zeigte sich sichtlich gerührt: „Ich bin überwältigt von so viel Wertschätzung. Humor hilft, in schwierigen Zeiten den Kopf über Wasser zu halten – das war immer mein Antrieb.“ Mit seiner bekannt-verschmitzten Art nahm er Bezug auf aktuelle Themen und blieb dabei ganz er selbst: nahbar, humorvoll und kritisch zugleich.


Ausstellung im NKT: Humor als Haltung

Die Ausstellung „Lachen in verrückten Zeiten“ ist vom 27. Juni bis 3. August 2025 im Neuen Kunstmuseum Tübingen zu sehen. Gezeigt wird eine umfassende Werkschau des Künstlers: von frühen Zeichnungen bis hin zu neuen Arbeiten, die aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen kommentieren. Neben Klassikern wie den legendären „Hühnern“ und den „Paar-Problemen“ erwartet Besucherinnen und Besucher auch bislang unveröffentlichtes Material, Skizzen, Notizen und interaktive Stationen.

Das NKT lädt mit dieser Ausstellung zu einem besonderen Kunsterlebnis ein: Lachen, Denken und Staunen – inmitten einer Welt, die den Humor dringend braucht.


Herzlicher Ausklang

Bei Sekt und Häppchen nutzten die Gäste die Gelegenheit, durch die Ausstellung zu schlendern und mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. Bücher wurden signiert, alte Geschichten erzählt – und vor allem: herzlich gelacht. Musikalisch begleitet wurde der Abend von einem jazzigen Trio, das die lockere Atmosphäre abrundete.

 
Besuchsinformationen zur Ausstellung:
📅 27. Juni – 3. August 2025
📍 Neues Kunstmuseum Tübingen (NKT), Schaffhausenstraße 123
🕙 Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr, Mo geschlossen
🎟️ Eintritt: 15 € (ermäßigt 12 €), Kinder unter 10 Jahren frei
📅 Sondertermine und Führungen unter: www.n-k-t.de/.

 

Fazit:
Die Vernissage war ein bewegender, humorvoller und inspirierender Auftakt zu einer Ausstellung, die nicht nur das Werk eines der beliebtesten deutschen Cartoonisten würdigt, sondern auch zeigt, wie tröstlich und klug Humor sein kann – gerade in verrückten Zeiten.

 
Bildnachweis Stuttgart Inside R.Alten

Meistgelesene Artikel

„Der Goldene Bulle“ – Ein Abend voller Humor, Genuss und großartiger Unterhaltung
Veranstaltungen

Im Porsche Zentrums Stuttgart fand eine weitere Runde des Wettbewerbs Der Goldene Bulle, ins Leben gerufen von Kabarettist Christoph Sonntag, statt.

weiterlesen...
Neckar-Käpt’n Kinderferienprogramm
Familie & Freizeit

Das Kinderferienprogramm mit Pirat Neckarschreck legt wieder in den Sommerferien ab

weiterlesen...
Udos Snack Stuttgart
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Kultburger in der Stadt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erneuter Vulkanausbruch auf Island
Aus aller Welt

Die Erde unter der isländischen Reykjanes-Halbinsel zeigt sich erneut von ihrer unberechenbaren Seite. Ohne längere Vorwarnung kommt es nahe der Hauptstadt Reykjavik zum nächsten Vulkanausbruch.

weiterlesen...
Prorussische Hacker-Gruppe - Server abgeschaltet
Aus aller Welt

Internationale Behörden gehen gegen eine Hacker-Gruppe vor. Ihre Ziele lagen auch in Deutschland und sollten Politik und Gesellschaft stören.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Martha Möwe auf Schatzsuche
Kultur

Neuerscheinung von Kinderbuchautor Heiko Volz

weiterlesen...
VORANKÜNDIGUNG: „ISTANBUL“ – DIE RÜCKKEHR EINER ERFOLGSPRODUKTION MIT STARBESETZTEM RAHMENPROGRAMM
Kultur

Vom 18. bis 27. Juli 2025 sind zehn Vorstellungen in der Kleinen Königstraße 9 geplant

weiterlesen...