23. Juni 2023 / Inside-News

Sommerreiseverkehr

Sommer, Reiseverkehr, Ferien, Autobahnen, Stau

Mit dem kommenden Wochenende (23.–25.6.) nimmt der Sommerreiseverkehr auf den Autobahnen Fahrt auf.

In Nordrhein-Westfalen fällt der Startschuss in die Sommerferien.

Zusätzlich sind auch Reisende aus Nordeuropa Richtung Meer und Süden sowie Urlauber, die nicht an Ferientermine gebunden sind, unterwegs.

Ein Stau-Chaos erwartet der ADAC zum Saisonauftakt jedoch noch nicht.

Insgesamt rechnet der Automobilclub aber nach den Corona-Einschränkungen der zurückliegenden Jahre mit einem sehr staureichen Reisesommer.

Mit erhöhtem Verkehrsaufkommen muss am Wochenende auf folgenden Abschnitten gerechnet werden (in beiden Richtungen): Fernstraßen zur Nord- und Ostsee, Kölner Ring A 1/A 3 /A 4, A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Lübeck, A 2 Dortmund – Hannover, A 3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau, A 5 Karlsruhe – Basel, A 7 Hamburg – Flensburg / Hamburg – Hannover / Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte, A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg, A 9 München – Nürnberg, A 24 Berlin – Hamburg, A 31 Bottrop – Emden, A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen, A 93 Inntaldreieck – Kufstein und A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen sowie A 99 Umfahrung München.

Im Ausland müssen ebenfalls am Wochenende erste Engpässe einkalkuliert werden. Zu den Problemstrecken zählen nach Einschätzung des ADAC im gesamten Reisesommer unter anderem Tauern-, Inntal-, Rheintal-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken- und Gotthard-Route sowie die Fernstraßen zu den italienischen, kroatischen und französischen Küsten.

In Österreich ist der Arlbergtunnel während der gesamten Reisesaison gesperrt. Autofahrer müssen über den Arlbergpass ausweichen.

Außerdem sind in Tirol an allen Wochenenden bis Mitte September entlang der Inntalautobahn in den Bereichen Kufstein und Innsbruck die Stau-Ausweichroten für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Reisende von und nach Italien müssen deshalb auch bei einem Stau auf der Autobahn bleiben.

Die Wartezeiten an den Grenzen dürften am ersten Ferienwochenende überschaubar bleiben.

Mehr als 30 Minuten werden es wohl bei den europäischen Nachbarländern nicht sein. Für Fahrten nach Slowenien und Kroatien, Griechenland und in die Türkei etwas mehr. (aum)

Meistgelesene Artikel

Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
🔥 CASTLE ROCK – Die Party auf Schloss Solitude! 🔥
Veranstaltungen

Eine unvergessliche Nacht in einzigartiger Kulisse! 🏰🎶

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Uhren werden umgestellt - am Sonntag beginnt die Sommerzeit
Aus aller Welt

Auf eine kurze aufgeregte Debatte folgen sechs ruhige Monate. So geht das beim Thema Zeitumstellung seit vielen Jahren. Das Thema soll auf EU-Ebene aber nicht ganz zu den Akten gelegt werden.

weiterlesen...
Statistik: Weniger Menschen sterben an Darmkrebs
Aus aller Welt

Darmkrebs zählt zu den häufigeren Krebsarten in Deutschland. Die Zahl der Todesfälle war in den letzten beiden Jahrzehnten rückläufig. Woran liegt das? Und wie steht es um andere Krebsarten?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hohes Verletzungsrisiko beim Sturz vom E-Scooter
Inside-News

Die Versuche im DEKRA Crash Test Center zeigen: Beim Sturz vom E-Scooter kann ein Fahrradhelm den Kopf gegen den direkten Anprall schützen

weiterlesen...
Neuer Partner für Gastronomie im Terminal Casualfood gewinnt Neuausschreibung
Inside-News

Die Casualfood GmbH wird auf fünf Flächen im öffentlich zugänglichen Bereich und im Gatebereich verschiedene kulinarische Optionen bieten

weiterlesen...