6. Februar 2025 / Inside-News

Schlagabtausch

Um die Themen Wirtschaft und Migration geht es am Donnerstag, 6. Februar 2025, 22.15 Uhr, im "Schlagabtausch" mit nun neu sechs Gästen verschiedener P

"Schlagabtausch" mit sechs Gästen und verlängerter Sendezeit – Die Bundestagswahl rückt näher

Knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl ist der politische Diskurs in vollem Gange. Am Donnerstag, den 6. Februar 2025, um 22.15 Uhr begrüßt ZDF-Moderator Andreas Wunn im Studio sechs prominente Gäste aus den unterschiedlichen Parteien – und das in einer verlängerten Sendezeit von 90 Minuten.

Schlagabtausch XXL: Wer sind die Gäste?

In der diesjährigen Ausgabe des "Schlagabtausch" treten folgende Spitzenpolitiker an:

Felix Banaszak – Grünen-Chef
Christian Lindner – FDP-Chef
Alice Weidel – AfD-Chefin
Alexander Dobrindt – Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Jan van Aken – Linken-Chef
Sahra Wagenknecht – BSW-Spitzenkandidatin
Zentrale Themen: Wirtschaft und Migration

Die Wirtschaft bereitet vielen Bürgerinnen und Bürgern Sorgen. Im Zentrum der Diskussion stehen Fragen wie:

Welche Lösungsansätze bieten die Parteien, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wieder besser von ihrem Lohn profitieren zu lassen?
Wie sollen Unternehmen künftig optimale Rahmenbedingungen vorfinden?
Was kann gegen den bestehenden Bürokratiestau unternommen werden?
Wie sollen steigende Mietpreise wieder in den Griff bekommen werden?
Gleichzeitig ist Migration – seit dem Fünf-Punkte-Plan von CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz ein heiß diskutiertes Thema – weiterhin ein zentraler Diskussionspunkt. Die Debatte wird unter anderem folgende Fragen aufgreifen:

Welche Positionen vertreten die Parteien in der Asyl- und Migrationspolitik?
Wie kann Deutschland einerseits eine humanitäre Asylpolitik gestalten und andererseits ein attraktives Ziel für ausländische Fachkräfte bleiben?
Wählerfragen und Expertenanalysen

Im Vorfeld der Sendung haben Migrationsexperte Prof. Daniel Thym und Wirtschaftsweise Prof. Ulrike Malmendier die Wahlprogramme der Parteien eingehend analysiert. Ihre Einschätzungen zu konkreten Vorschlägen – und zu Ideen, die in der Praxis schwer umsetzbar erscheinen – bieten den Zuschauerinnen und Zuschauern wertvolle Hintergrundinformationen.

Über YouTube, Instagram und ZDFmitreden wurden zudem Tausende von Fragen der Wählerinnen und Wähler gesammelt. Einige dieser Fragen werden in Schnellfragerunden direkt an die Gäste gerichtet.

Interaktive Auswertung: "Schlagabtausch XXL" und Faktencheck

Die Sendung wird auf dem YouTube-Kanal der ZDFheute live übertragen. Direkt im Anschluss erfolgt eine detaillierte Analyse der Redebeiträge und Auftritte durch Fachexperten und Politikbeobachterinnen im Rahmen von „Schlagabtausch XXL“. Das ZDFheute-Check-Team prüft zudem sämtliche Aussagen auf ihre Richtigkeit.

Nach der Live-Übertragung erhalten Zuschauerinnen und Zuschauer auf der ZDFheute-App sowie auf ZDFheute.de eine ausführliche Zusammenfassung und einen fortlaufenden Faktencheck. Auch auf den Social-Media-Kanälen von ZDFheute – Instagram und Facebook – bleibt die Sendung präsent.

Für Barrierefreiheit sorgt die Bereitstellung von Untertiteln sowie Angeboten in Deutscher Gebärdensprache (DGS) in der ZDFmediathek.

Verpassen Sie nicht diesen umfassenden Blick auf die drängenden Themen Wirtschaft und Migration – live am 6. Februar 2025 um 22.15 Uhr im "Schlagabtausch".

Bildnachweis: ZDF Fotograf:Brand New Media

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gandalf oder Darth Vader: Wer würde eher Trump wählen?
Aus aller Welt

Wie würden Filmhelden wählen? Und wie Schufte? Eine Umfrage zeigt: Menschen übertragen ihre eigene politische Meinung eher auf Filmhelden - und ordnen Schurken der Gegenseite zu.

weiterlesen...
Nach Blackout: Wieder Strom in Kubas Hauptstadt
Aus aller Welt

Die Behörden melden Fortschritte bei der Wiederherstellung der Elektrizität. In Havanna stabilisiert sich die Lage. Doch noch immer sitzen viele Menschen auf der Karibikinsel im Dunkeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer Partner für Gastronomie im Terminal Casualfood gewinnt Neuausschreibung
Inside-News

Die Casualfood GmbH wird auf fünf Flächen im öffentlich zugänglichen Bereich und im Gatebereich verschiedene kulinarische Optionen bieten

weiterlesen...
„Nie wieder still! Laut für Freiheit, stark für Vielfalt“
Inside-News

Stuttgart PRIDE stellt Saisonmotto als Reaktion auf Rechtsruck nach Bundestagswahl vor

weiterlesen...