29. Juni 2023 / Inside-News

Reiseverkehr Sommerferien

Stau, Reiseverkehr, Autobahnen, Sommerferien, Urlaub

Mit dem zweiten Ferienwochenende (30.6.–2.7.) gewinnt der Urlaubsverkehr in Deutschland weiter an Fahrt.

Auch aus Skandinavien kommen vermehrt Urlauber ins Land.

Ein wenig Entspannung auf den Autobahnen verspricht das zusätzliche Lkw-Ferienfahrverbot, das am 1. Juli in Kraft tritt, und das bis Ende August immer samstags von 7 bis 20 Uhr gilt.

Der ADAC erwartet auf folgenden Strecken (jeweils beide Richtungen) ein erhöhtes Verkehrsaufkommen mit entsprechender Staugefahr:

Fernstraßen zu Nord- und Ostsee, A 1 / A 3 / A 4 Kölner Ring,

A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Lübeck, A 2 Dortmund – Hannover,

A 3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau, A 5 Karlsruhe – Basel,

A 7 Hamburg – Flensburg / Hamburg – Hannover / Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte,

A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg,

A 9 München – Nürnberg, A 24 Berlin – Hamburg,

A 31 Bottrop – Emden,

A 45 Hagen – Gießen und A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen

sowie A 93 Inntaldreieck – Kufstein, A 95 / B 2 München – Garmisch-Partenkirchen und A 99 Umfahrung München.

Auch im Ausland drohen Staus. Etliche Länder Europas haben jetzt schon Ferien.

In Österreich geht es an diesem Wochenende in den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich und Wien los.

Zu den Problemstrecken zählen somit Tauern-, Inntal-, Brenner-, Karawanken-, Rheintal-, West- und Ost-Autobahn sowie die Fernpass-Bundesstraße.

Der wichtige Arlbergtunnel ist während der gesamten Reisesaison gesperrt. Autofahrer müssen über den Arlbergpass ausweichen.

Außerdem sind in Tirol an allen Wochenenden bis Mitte September entlang der Inntalautobahn in den Bereichen Kufstein und Innsbruck die Stau-Ausweichroten für den Durchgangsverkehr gesperrt. Reisende von und nach Italien müssen deshalb auch bei einem Stau auf der Autobahn bleiben.

n der Schweiz ist die Gotthard-Route am stärksten gefährdet, in Italien die Brennerautobahn.

Verlängerte Fahrzeiten sind auch auf den Fernstraßen zu den italienischen, kroatischen und französischen Küsten einzuplanen.

Die Wartezeiten an den Grenzen dürften am zweiten Ferienwochenende überschaubar bleiben. Mehr als 45 Minuten werden es wohl bei den europäischen Nachbarländern nicht sein. Für Fahrten nach Slowenien und Kroatien, Griechenland und in die Türkei etwas mehr.

Meistgelesene Artikel

🔥 CASTLE ROCK – Die Party auf Schloss Solitude! 🔥
Veranstaltungen

Eine unvergessliche Nacht in einzigartiger Kulisse! 🏰🎶

weiterlesen...
Saisoneröffnung Blühendes Barock
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Saisonauftakt stand unter dem Jahresmotto „Artenvielfalt erleben“ und setzte die Schönheit der biologischen Vielfalt eindrucksvoll in Szene.

weiterlesen...
VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...

Neueste Artikel

Messerangriff vor Supermarkt: Zwei Menschen schwer verletzt
Aus aller Welt

Vor einem Supermarkt im mittelsächsischen Rochlitz wird eine Kundin plötzlich mit einem Messer angegriffen. Ein 18-Jähriger kommt zu Hilfe und wird auch verletzt. Was bisher bekannt ist.

weiterlesen...
Wetter bei Osterfeuern am Karsamstag «meist trocken»
Aus aller Welt

Osterfeuer sind ein alter Brauch. In diesem Jahr dürfte das Wetter vielerorts mitspielen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Herrgottsbscheißerle“ feiern ihren großen Tag – Schwaben ehren die Maultasche
Inside-News

Ob in der Brühe, gebraten mit Zwiebeln, als Salat oder in der hippen Bowl – die Maultasche zeigt sich als echter Verwandlungskünstler.

weiterlesen...
Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt
Inside-News

Auf Vorschlag von Innenminister Thomas Strobl hat der Ministerrat beschlossen, dass der nächste Landtag am 8. März 2026 gewählt wird.

weiterlesen...