22. März 2025 / Inside-News

Hohes Verletzungsrisiko beim Sturz vom E-Scooter

Die Versuche im DEKRA Crash Test Center zeigen: Beim Sturz vom E-Scooter kann ein Fahrradhelm den Kopf gegen den direkten Anprall schützen

 
Forschungsprojekt von DEKRA untersucht Verletzungsrisiken bei E-Scooter-Stürzen
Helme bieten Schutz, aber hohe Belastung für Nacken und Gehirn bleibt

Ein Fahrradhelm kann den Kopf bei einem Sturz mit dem E-Scooter zwar schützen, dennoch bleibt das Verletzungsrisiko hoch. Das zeigt eine aktuelle Studie der DEKRA Unfallforschung in Zusammenarbeit mit der Université Gustave Eiffel in Marseille und der École de Technologie Supérieure in Montréal.

Mit der zunehmenden Nutzung von E-Scootern steigt auch die Zahl der Unfälle: Allein 2023 registrierte die Polizei in Deutschland fast 10.000 E-Scooter-Unfälle mit Personenschäden, 21 Menschen kamen dabei ums Leben. Besonders bei Alleinunfällen dürfte die Dunkelziffer noch deutlich höher liegen.

Crash-Tests zeigen hohe Belastungen trotz Helm
Im DEKRA Crash Test Center in Neumünster wurden zwei typische Sturzszenarien mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h nachgestellt:

Ein Anprall des Vorderrads gegen einen Bordstein im rechten Winkel

Ein schräger Aufprall gegen den Bordstein
Der Dummy trug in einem Versuchsdurchgang einen Helm, in einem anderen nicht. Die Messungen ergaben: Der Helm dämpft zwar den direkten Anprall, kann aber nicht alle Belastungen verhindern. Besonders Rotationsbewegungen des Kopfes stellen weiterhin eine Gefahr für Nacken und Gehirn dar.

Ergebnisse geben Anlass zum Umdenken bei Helm-Normen
Die Untersuchung ist die erste experimentelle Studie, die die Kopfkinematik und die Schutzwirkung von Fahrradhelmen bei einem E-Scooter-Sturz analysiert. Laut Andreas Schäuble, Biomechanik-Experte der DEKRA Unfallforschung, sei der direkte Aufprall durch den Helm zwar abgemildert, „doch das Risiko von Hirnverletzungen bleibt durch die Rotationsbewegungen bestehen.“

Die Ergebnisse werfen auch Fragen zu aktuellen Normen für Helmtests auf. „In heutigen Tests wird nur die lineare Aufprallenergie berücksichtigt. Unsere Untersuchungen zeigen jedoch, dass auch schräge Stöße und Rotationskräfte eine große Rolle spielen“, so Schäuble. Dies sei nicht nur für E-Scooter-Fahrende, sondern auch für Radfahrende von Bedeutung.

Die vollständige wissenschaftliche Veröffentlichung ist in der Fachzeitschrift Traffic Injury Prevention erschienen:
🔗 Studie abrufen

Über DEKRA
Seit 100 Jahren steht DEKRA für Sicherheit. Gegründet 1925 zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, hat sich das Unternehmen zur weltweit größten unabhängigen Sachverständigenorganisation entwickelt. Mit rund 48.000 Mitarbeitenden in 60 Ländern und einem erwarteten Jahresumsatz von 4,3 Milliarden Euro (2024) begleitet DEKRA seine Kunden mit Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen. Als eines der nachhaltigsten Unternehmen weltweit trägt DEKRA das Platinum-Rating von EcoVadis.

Bildnachweis: Dekra

Meistgelesene Artikel

Saisoneröffnung Blühendes Barock
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Saisonauftakt stand unter dem Jahresmotto „Artenvielfalt erleben“ und setzte die Schönheit der biologischen Vielfalt eindrucksvoll in Szene.

weiterlesen...
VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...
Konzertbericht: Günther Sigl & Band
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

Songs and Talk; 28. März im SOUNDWERK in Fellbach

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kleiner Tochter Keime gespritzt? - Prozess gegen Mutter
Aus aller Welt

Schwere Vorwürfe gegen eine Mutter vor dem Landgericht Heidelberg. Sie soll ihre Tochter absichtlich krank gemacht haben. Aber ist sie schuldfähig?

weiterlesen...
23-Jähriger schläft bei Einbruch ein
Aus aller Welt

Erst durchwühlt er das Schlafzimmer, dann legt er sich ins Bett. Ein Zeuge hatte verdächtige Geräusche gehört und die Polizei gerufen. Die kennt den Täter bereits.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Herrgottsbscheißerle“ feiern ihren großen Tag – Schwaben ehren die Maultasche
Inside-News

Ob in der Brühe, gebraten mit Zwiebeln, als Salat oder in der hippen Bowl – die Maultasche zeigt sich als echter Verwandlungskünstler.

weiterlesen...
Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt
Inside-News

Auf Vorschlag von Innenminister Thomas Strobl hat der Ministerrat beschlossen, dass der nächste Landtag am 8. März 2026 gewählt wird.

weiterlesen...