6. November 2023 / Inside-News

Hilfeplattform „Between the Lines“ startet in Stuttgart

Stuttgart, Hilfe, Plattform, Schule, Jugendliche

Hilfeplattform „Between the Lines“ startet in Stuttgart

Zum Beginn des neuen Schuljahres 2023/24 startete die App „Between The Lines“ in Stuttgart.

Sie richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, bietet niederschwellig Informationen zu psychischen Erkrankungen und gibt einen umfassenden Überblick über passende Anlaufstellen in Stuttgart. Betroffene können so schnell und unkompliziert geeignete Hilfeleistungen finden.

Die Kinderbeauftragte der Stadt, Maria Haller-Kindler, unterstreicht die Relevanz der Plattform: „Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf gesundes Aufwachsen und auf Unterstützung bei psychischen Belastungen. Ich freue mich, dass wir in Stuttgart mit der App ‚Between The Lines‘ betroffenen Jugendlichen einen einfachen und anonymen Zugang zu Informationen und Hilfe ebnen können. Mentale Probleme sind angesichts der vielfältigen Krisen eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und kein Kind oder Jugendlicher darf sich damit alleingelassen fühlen.“

Die Belastungen für Kinder und Jugendliche sind seit der Corona-Pandemie und angesichts der vielfältigen Krisen unserer Zeit stark gestiegen. Um präventive Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit wirkungsvoller umzusetzen, holt „Between The Lines“ die Jugendlichen dort ab, wo sie sich am meisten aufhalten: auf dem Smartphone.

Durch die App werden Betroffenen Hilfsangebote und Informationen zu ihrer Lebenssituation vermittelt. Sie können selbst entscheiden, welche Hilfeleistung für sie in Frage kommt. Nutzerinnen und Nutzer finden Beratungsstellen, therapeutische Praxen und Kliniken in ihrer Nähe und verständlich erklärt. Oliver Kröger, Mitgründer des Non-Profit-Unternehmens Between The Lines, arbeitet seit über 15 Jahren in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie und kennt die Herausforderungen: „Wir wollen weg von einem System, wo nur gelöscht wird, wenn es brennt. Stattdessen wollen wir die Vorsorge stärken: Jugendliche müssen schon bei kleineren Problemen frühestmöglich und eigenständig valide Informationen und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu ihren Themen finden. Damit können wir es sehr gut schaffen, drohenden psychischen Erkrankungen präventiv entgegenzuwirken.“

Neben sechs weiteren Kommunen, in denen die App erfolgreich eingeführt wurde, ist sie nun auch für Stuttgart aktiv und wird über Schulen sowie Einrichtungen für Kinder und Jugendliche bekannt gemacht. Dank einer Unterstützung des Medienhauses Ströer, wird die App auch in der Rubrik „In Stuttgart“ auf digitalen Medien in S- und Stadtbahn-Haltestellen kommuniziert.

Die kostenlose und werbefreie App mit allen lokalen Hilfsangeboten und Anlaufstellen ist ab sofort im Google Play Store und Apple Store zum Download erhältlich sowie unter https://app.between-the-lines.info/ zu finden.

Die Implementierung der Plattform in Stuttgart erfolgt in einer Kooperation zwischen Between The Lines gGmbH, der Jugendhilfeplanung des Jugendamtes und der Ferry-Porsche-Stiftung mit Unterstützung des Kinderbüros.

Auch der zukünftige Aktionsplan Kinder- und Jugendfreundliche Kommune 2024 bis 2026 sieht eine Maßnahme zur mentalen Gesundheit vor, um für das Thema zu sensibilisieren und Kinder und Jugendliche in ihrer Resilienz zu stärken.

Weitere Informationen gibt das Kinderbüro: Telefon 216-60764, E-Mail kinderbuero@stuttgart.de

Bildnachweis: Grafik 1: Between the lines 1, Rechte: LHS; Grafik 2: Between the lines 2.

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

2. Nachtschicht zum Thema Heimat
Familie & Freizeit

Sonntag, 16. März, 19 Uhr, Andreaskirche Obertürkheim: „Heimatliche Küche“

weiterlesen...
Mindestens 50 Tote bei Brand in Diskothek in Nordmazedonien
Aus aller Welt

In einer Diskothek in Nordmazedonien wollen Hunderte Menschen das Konzert einer beliebten Band anhören. Dann bricht ein Feuer aus und es kommt zur Katastrophe.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer Partner für Gastronomie im Terminal Casualfood gewinnt Neuausschreibung
Inside-News

Die Casualfood GmbH wird auf fünf Flächen im öffentlich zugänglichen Bereich und im Gatebereich verschiedene kulinarische Optionen bieten

weiterlesen...
„Nie wieder still! Laut für Freiheit, stark für Vielfalt“
Inside-News

Stuttgart PRIDE stellt Saisonmotto als Reaktion auf Rechtsruck nach Bundestagswahl vor

weiterlesen...