13. April 2025 / Inside-News

„Herrgottsbscheißerle“ feiern ihren großen Tag – Schwaben ehren die Maultasche

Ob in der Brühe, gebraten mit Zwiebeln, als Salat oder in der hippen Bowl – die Maultasche zeigt sich als echter Verwandlungskünstler.

Herrgottsbscheißerle“ feiern ihren großen Tag – Schwaben ehren die Maultasche

17. April – Rund um Gründonnerstag und ganz besonders am Weltmaultasch­entag steht ein kulinarischer Klassiker im Mittelpunkt: die Maultasche – liebevoll auch „Herrgottsbscheißerle“ genannt. Was einst als raffinierter Trick erfunden wurde, um während der Fastenzeit Fleisch zu „verstecken“, ist heute aus der schwäbischen Küche nicht mehr wegzudenken.

Ein kleiner Fun Fact:
Der Legende nach erfanden Mönche des Klosters Maulbronn die gefüllten Teigtaschen, um das Fleischverbot der Fastenzeit zu umgehen. Das Fleisch wurde einfach in Nudelteig eingepackt – nach dem Motto: Was der Herrgott nicht sieht, ist auch nicht gesündigt. So kam die Maultasche zu ihrem spitzbübischen Spitznamen „Herrgottsbscheißerle“.

Die Maultasche heute: Klassiker trifft Kreativität
Ob in der Brühe, gebraten mit Zwiebeln, als Salat oder in einer modernen Bowl – die Maultasche ist ein echter Verwandlungskünstler. Tradition trifft auf Innovation, denn längst hat das deftige Teigwunder den Weg aus Omas Küche in die moderne Gastro-Welt gefunden.

Rund um den Gründonnerstag erfreut sie sich besonderer Beliebtheit – sei es beim gemütlichen Essen daheim, im Gasthaus oder bei einem der vielen Maultaschen-Events im Ländle.

 
🥟 Rezept-Tipp zum Weltmaultasch­entag: Klassische Maultaschen in Brühe
Zutaten für ca. 4 Personen:

Für den Nudelteig:

300 g Mehl
3 Eier
1 Prise Salz
1 EL Öl
Für die Füllung:

200 g Brät (z. B. grobe Leberwurst oder Kalbsbrät)
150 g Hackfleisch (gemischt)
1 altbackenes Brötchen, in Milch eingeweicht
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 Bund Petersilie, gehackt
200 g gekochter Spinat (gut ausgedrückt)
1 Ei
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Außerdem:

1 Liter kräftige Gemüse- oder Fleischbrühe
Etwas Schnittlauch zum Garnieren

Zubereitung:

Teig zubereiten: Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Füllung mischen: Alle Zutaten gut vermengen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Teig ausrollen: In dünnen Bahnen ausrollen, jeweils kleine Häufchen der Füllung aufsetzen, mit einem weiteren Streifen Teig bedecken und die Ränder gut andrücken. In Stücke schneiden.
In Brühe garen: Maultaschen in siedender Brühe ca. 10–15 Minuten ziehen lassen – nicht kochen!
Servieren: Mit Brühe und fein geschnittenem Schnittlauch anrichten. Dazu passt ein grüner Salat.
 
Fazit: Die Maultasche bleibt ein echtes Stück Heimat – herzhaft, vielseitig und zeitlos lecker. Guten Appetit und einen genussvollen Weltmaultasch­entag!

Bildnachweis Stuttgart Inside

Meistgelesene Artikel

Udos Snack Stuttgart
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Kultburger in der Stadt

weiterlesen...
„Der Goldene Bulle“ – Ein Abend voller Humor, Genuss und großartiger Unterhaltung
Veranstaltungen

Im Porsche Zentrums Stuttgart fand eine weitere Runde des Wettbewerbs Der Goldene Bulle, ins Leben gerufen von Kabarettist Christoph Sonntag, statt.

weiterlesen...
Kultur & Kulinarik – Frl. Wommy Wonder
Aus den Stadtteilen

Ein schwäbisch-kulinarischen Abend mit Kabarett, Comedy und Chansons der schwäbischen Ausnahmekünstlerin im Restaurant Ferdinand Stuttgart.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Dutzende Verletzte nach Fahrt in Menge in Hollywood
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...
Tech-Manager tritt nach Kiss-Cam-Eklat zurück
Aus aller Welt

Eine von der sogenannten Kiss-Cam bei einem Coldplay-Konzert enthüllte mutmaßliche Affäre beschäftigt seit Tagen das Netz. Der ertappte Top-Manager tritt nun zurück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Blick hinter die Fassaden – Stadtführung zeigt das verborgene Stuttgart
Inside-News

Beim STREETCAMP der Stiphtung Christoph Sonntag öffnete eine eindrucksvolle Stadtführung mit Trottwar die Augen für das Leben auf der Straße – mitten

weiterlesen...
„Nie wieder still!“ – Stuttgart PRIDE 2025 mit starkem Auftakt im Rathaus gestartet
Inside-News

Mit bewegenden Reden, Regenbogenflaggen und viel Solidarität eröffnete die Stuttgart PRIDE am 11. Juli im Rathaus die CSD-Kulturwochen 2025.

weiterlesen...