9. Februar 2025 / Inside-News

Einfach erklärt: Nutzung und Nutzen der elektronischen Patientenakte

Alle relevanten medizinischen Daten sind an einem sicheren digitalen Ort gebündelt und abrufbar.

Elektronische Patientenakte (ePA): So funktioniert die digitale Gesundheitsmappe

Wann war der letzte Check-up? Welche Medikamente nehme ich in welcher Dosierung? Und wo steckt eigentlich der Impfpass? Antworten auf diese Fragen liefert die elektronische Patientenakte (ePA), die seit Mitte Januar ausgerollt wird. Doch was bedeutet das für gesetzlich Versicherte? Die AOK Stuttgart-Böblingen klärt die wichtigsten Fragen.

Was ist die ePA?
Die ePA ist eine digitale Sammelstelle für medizinische Dokumente. Sie bündelt alle relevanten Gesundheitsdaten an einem sicheren Ort, auf den Patientinnen und berechtigte Ärztinnen zugreifen können.

Welche Vorteile bietet die ePA?
📌 Alle wichtigen Gesundheitsdaten sind jederzeit abrufbar – von Medikationsplänen bis zum Impfpass.
📌 Ärzt*innen können Befunde, Röntgenbilder und andere Dokumente direkt speichern.
📌 In Notfällen kann ein schneller Zugriff auf die Daten lebensrettend sein.
📌 Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern zeigen eine effizientere und sicherere Versorgung.

Wie läuft die Einführung?
Die ePA wird schrittweise eingeführt. Bis alle Versicherten, die nicht widersprochen haben, eine ePA erhalten, dauert es noch einige Wochen. Gleichzeitig testen Modellregionen – darunter Hamburg, Franken, Nordrhein und Westfalen-Lippe – den Echtbetrieb, um Abläufe zu optimieren.

Muss ich die ePA nutzen?
Nein, die Nutzung bleibt freiwillig. Versicherte können jederzeit widersprechen oder den Zugang für Ärzt*innen individuell steuern.

Wie kommen die Daten in die ePA?
Ärzt*innen und Krankenhäuser befüllen die Akte mit relevanten Informationen, wie Krankenhausberichten oder Befunden. Der Zugriff erfolgt nur, wenn die elektronische Gesundheitskarte eingelesen wird.

Wie kann ich die ePA nutzen?
AOK-Versicherte können ihre ePA über die App „AOK Mein Leben“ auf dem Smartphone oder Tablet einsehen und selbst Dokumente hochladen. In Zukunft soll auch eine Nutzung am PC möglich sein.

➡ Mehr Informationen unter aok.de/epa

Bildnachweis aok

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gandalf oder Darth Vader: Wer würde eher Trump wählen?
Aus aller Welt

Wie würden Filmhelden wählen? Und wie Schufte? Eine Umfrage zeigt: Menschen übertragen ihre eigene politische Meinung eher auf Filmhelden - und ordnen Schurken der Gegenseite zu.

weiterlesen...
Nach Blackout: Wieder Strom in Kubas Hauptstadt
Aus aller Welt

Die Behörden melden Fortschritte bei der Wiederherstellung der Elektrizität. In Havanna stabilisiert sich die Lage. Doch noch immer sitzen viele Menschen auf der Karibikinsel im Dunkeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer Partner für Gastronomie im Terminal Casualfood gewinnt Neuausschreibung
Inside-News

Die Casualfood GmbH wird auf fünf Flächen im öffentlich zugänglichen Bereich und im Gatebereich verschiedene kulinarische Optionen bieten

weiterlesen...
„Nie wieder still! Laut für Freiheit, stark für Vielfalt“
Inside-News

Stuttgart PRIDE stellt Saisonmotto als Reaktion auf Rechtsruck nach Bundestagswahl vor

weiterlesen...