30. Oktober 2023 / Inside-News

Betrug bei der Wohnungssuche

Betrug, Warnung, Wohnungsuche

Betrug bei der Wohnungssuche - Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt vor gefälschten Wohnungsinseraten im Internet und gibt Tipps zum Schutz

Über gefälschte Angebote locken sie ihre Opfer in die Kostenfalle. Kriminelle inserieren Wohnungsangebote im Internet, und fordern vorab hohe Geldbetrage von den wohnungssuchenden Personen. Hierbei setzen sie ihre Opfer unter Druck, um diese zu einer raschen Überweisung zu drängen.

Im Mai 2023 stößt ein Interessent auf eine Wohnungsanzeige im Internet. Er nimmt Kontakt mit dem vermeintlichen Vermieter auf, der von diesem schon vor der Besichtigung 3.700 Euro als Kaution und Versicherung fordert. Der Interessent überweist das Geld auf unterschiedliche Konten im Ausland. Der vermeintliche Vermieter erscheint jedoch nicht zur vereinbarten Schlüsselübergabe, das Geld des ist weg. Kriminelle nutzen bei dieser Betrugsform große Internetplattformen, um gefälschte Wohnungsinserate einzustellen. Die Wohnungsanzeigen wirken auf den ersten Blick seriös und locken meist mit niedrigen Mietpreisen und guter Lage. Die Bilder und Anzeigentexte sind teilweise aus realen Wohnungsinseraten kopiert, teils komplett gefälscht.

"Vor allem in Ballungszentren, wo Immobiliennotstand herrscht, gestaltet sich die Wohnungssuche schwierig. Diese Notlage der Wohnungssuchenden nutzen Betrügerinnen und Betrüger aus und versuchen, den Opfern so das Geld zu entlocken," sagt Ute Scholpp, Leiterin der Landeskriminalprävention im Landeskriminalamt Baden-Württemberg.

Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg gibt dazu folgende Tipps:

  • Seien Sie bei besonders günstigen Wohnungsangeboten misstrauisch. Vergleichen Sie das Angebot mit dem aktuellen örtlichen Mietspiegel.
  • Leisten Sie keine Zahlungen in Vorkasse. Überweisen Sie niemals Geld, bevor Sie nicht die Wohnung gesehen haben und der Mietvertrag unterschrieben ist.
  • Vergleichen Sie die Objektbeschreibungen mit den gezeigten Fotos und der angegebenen Wohngegend.
  • Bestehen Sie auf ein persönliches Treffen mit der Vermieterin oder dem Vermieter.

Seien Sie misstrauisch, wenn sich diese Person angeblich im Ausland befindet.

  • Melden Sie verdächtige Wohnungsanzeigen beim betreffenden Wohnungsportal.
  • Sollten Sie bereits Opfer geworden sein, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei und melden Sie den Betrug beim betreffenden Wohnungsportal.

Um weitere Hilfe zu erhalten, können Sie sich auch an den Weißen Ring wenden.

Weitere Tipps und Informationen erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de sowie bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Bildnachweis LKA BW

Meistgelesene Artikel

Premiere im Perkins Park: Familien Disco!
Musik Szene Stuttgart

23. Mai 2025; Perkins Park Stuttgart - Familien Disco

weiterlesen...
Stuttgart und Partnerstädte bewerben sich um BUGA 2043 – Aufbruch am Neckar geplant
Stuttgart - Online

Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg und Verband Region Stuttgart wollen Bundesgartenschau 2043 an den Neckar holen

weiterlesen...
Signierstunde mit Julian Lennon im Neuen Kunstmuseum Tübingen
Veranstaltungen

Der international gefeierte Künstler Julian Lennon besucht die Udo Lindenberg Ausstellung im Neues Kunstmuseum Tübingen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sorge um Armani: Modemacher sagt Auftritte ab
Aus aller Welt

Der Italiener muss nach einem Aufenthalt im Krankenhaus auf die Modewoche in Mailand verzichten. Bei zwei Terminen lässt er sich vertreten - zum ersten Mal in seiner Karriere.

weiterlesen...
Ausländischer Radfahrer am Gardasee tödlich verunglückt
Aus aller Welt

Die Strecke um den See in Oberitalien zählt zu den beliebten Strecken für Radfahrer. Jetzt wurde ein Zwischenstopp für einen ausländischen Touristen zum Verhängnis.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Jan Delay in der NDR Talk Show
Inside-News

Seit Jahrzehnten im Showgeschäft zählt Jan Delay zu den großen musikalischen Entertainern Deutschlands.

weiterlesen...
„Herrgottsbscheißerle“ feiern ihren großen Tag – Schwaben ehren die Maultasche
Inside-News

Ob in der Brühe, gebraten mit Zwiebeln, als Salat oder in der hippen Bowl – die Maultasche zeigt sich als echter Verwandlungskünstler.

weiterlesen...