5. Dezember 2024 / Inside Kulturblog

Hollywood in Stuttgart: 30. Filmschau Baden-Württemberg

Einmal im Jahr treffen sich die Filmschaffenden und das Publikum, um bei der Filmschau Baden-Württemberg großartige Filme zu sehen

Hollywood in Stuttgart: 30. Filmschau Baden-Württemberg

 


Ein „Büro“ sorgt für Glamour in der Stadt: das Filmbüro Baden-Württemberg wurde 1982 gegründet und hat sich dem Aufbau und der Förderung des Film- und Medienstandortes Baden-Württemberg verschrieben. Nach der Gründung der Filmakademie und der Filmförderung MFG, für die sich die Mitglieder des Filmbüros eingesetzt hatten, übernahm das Filmbüro die Präsentation der hier gedrehten und geförderten Filme im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg, des offiziellen Landesfilmfestivals. Heute gibt das Filmbüro nicht nur den etablierten Filmschaffenden ein Forum sondern auch dem Nachwuchs, der seine Filme im Wettbewerb um den Jugendfilmpreis zeigt und durch die Verbindung mit der Filmschau Kontakte zu den Profis bekommt.

 

 


Einmal im Jahr treffen sich die Filmschaffenden und das Publikum, um bei der Filmschau Baden-Württemberg großartige Filme zu sehen – und vielleicht auch ein bisschen, um gesehen zu werden. Branchentreffs, Diskussionsrunden, Workshops und das tägliche Stelldichein am Roten Teppich begleiten das Festivalprogramm bis zum großen Finale, an dem die Baden-Württembergischen Filmpreise vergeben werden. Seit 2011 wird zudem der Baden-Württembergische Ehrenfilmpreis an verdiente Persönlichkeiten verliehen. 
Das Landesfilmfestival zeigt, dass es in Baden-Württemberg eine erfolgreiche Filmbranche gibt, die in manchen Bereichen sogar für Hollywoods Großproduktionen arbeitet. Premieren und besondere Events, Ehrengäste, Stars und Sternchen machen das Festival aus und geben dem Standort Relevanz. Ein wichtiges Forum haben dabei die jungen Filmschaffenden, die während der Filmschau mit den Profis in Kontakt kommen, in Meister-Klassen, Workshops und Panels mehr über das Filmemachen lernen und nicht zuletzt Orientierung für die spätere Berufswahl in der Filmindustrie finden können.
 


In diesem Jahr findet vom 4.-8.12. in den Innenstadtkinos Stuttgart im Cinema, EM, Gloria in der Bolzstraße und Königstraße die 30. Filmschau Baden-Württemberg statt. 
Im Gesamtprogramm sind unter den ungefähr 120 Filmen ein Dutzend MFG-geförderte Filme und Serien zusehen, darunter auch einige Deutschland- und Baden-Württemberg-Premieren.
 

Als Eröffnungsfilm wurde im Gloria Kino „Es geht um Luis“ von Lucia Chiarla in Anwesenheit von Crew & Cast mit anschließendem Filmgespräch gezeigt.
Der Film schildert den angespannten Alltag von Constanze und Jens, der aus den Fugen gerät, als ihr Sohn Luis in der Schule gemobbt wird. Zerrissen zwischen gesellschaftlicher Norm und dem Versuch, ihren Sohn zu schützen, drohen sie an einem Wertekonflikt zu scheitern, während Luis auf sich selbst gestellt bleibt.

   


Das volle Programm findet man unter www.filmschaubw.de

Fotos: Fimbüro Baden-Württemberg, Sibylle Mayer, Heiko Volz

Meistgelesene Artikel

„Der Goldene Bulle“ – Ein Abend voller Humor, Genuss und großartiger Unterhaltung
Veranstaltungen

Im Porsche Zentrums Stuttgart fand eine weitere Runde des Wettbewerbs Der Goldene Bulle, ins Leben gerufen von Kabarettist Christoph Sonntag, statt.

weiterlesen...
Neckar-Käpt’n Kinderferienprogramm
Familie & Freizeit

Das Kinderferienprogramm mit Pirat Neckarschreck legt wieder in den Sommerferien ab

weiterlesen...
Udos Snack Stuttgart
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Kultburger in der Stadt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erneuter Vulkanausbruch auf Island
Aus aller Welt

Die Erde unter der isländischen Reykjanes-Halbinsel zeigt sich erneut von ihrer unberechenbaren Seite. Ohne längere Vorwarnung kommt es nahe der Hauptstadt Reykjavik zum nächsten Vulkanausbruch.

weiterlesen...
Prorussische Hacker-Gruppe - Server abgeschaltet
Aus aller Welt

Internationale Behörden gehen gegen eine Hacker-Gruppe vor. Ihre Ziele lagen auch in Deutschland und sollten Politik und Gesellschaft stören.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Peter Gaymanns „Noch n‘ Buch?!“ im Hölderlinturm in Tübingen
Inside Kulturblog

Die Veranstaltung und die Kabinett-Ausstellung sind eine Kooperation mit dem Neuen Kunstmu- seum Tübingen.

weiterlesen...
BIX: A bissle New York
Inside Kulturblog

"Ich war noch niemals in New York" sang Udo Jürgens 1982. Wenn der gewusst hätte, dass man New York auch in Stuttgart finden kann.

weiterlesen...