17. August 2024 / Heikos Kulturblog

Bescheiden, bescheidener, am bescheidensten …

Die neue Bescheidenheit, Luxus, Olympia, FDH, Burnout, Ressourcen, Entspannung, Heiko Volz

Bescheiden, bescheidener, am bescheidensten …

Schneller - höher - weiter! Olympia macht es vor!

Warum also ein Luxusauto in der 400 qm-Garage, wenn auch 50 davon reinpassen? Warum ein Steak mit Salz und Pfeffer bestreuen, wenn man Goldstaub hat?

Es gibt wohl einen neuen Trend: Die neue Bescheidenheit. Vor Jahren noch unvorstellbar. Scheinbar geht es jetzt auch einfacher mit weniger. Man hört von einer neuen Bescheidenheit. Gemeint ist ein einfacher Lebensstil. Wen wundert es? Bei Entwicklungen gibt es immer Auf und Abs. Manchmal sogar bis ins Extreme. Nach jahrzehntelangem, rücksichtslosem und egoistischem Konsum sucht man jetzt nach Alternativen.

Klar, warum auch nicht? Die Ressourcen werden knapp, die Umwelt wurde geschunden. Auf der Welt herrschen einerseits Hungersnöte und auf der anderen Seite Fettleibigkeit, depressive Arbeitslose und Burnout-geplagte Top-Manager, die nicht mehr wissen wohin mit Ihrem Geld. Das sind schwierige Zeiten. Sowas geht an die Psyche. Man braucht Entspannung, Entschleunigung, um die eigene Seele zu beruhigen. Doch wie sieht das aus? Wie kann man sein Gewissen erleichtern? Weniger Konsum, stressfreiere Jobs, persönliche Ausrichtung auf neue Werte? Den Kuchen neu aufteilen? Weniger für wenige und mehr für mehr? Das hieße für viele einen Schritt nach hinten machen, damit alle Platz am Tisch finden.

Dies muss ja auf keine radikale Weise passieren. Für den Anfang könnte es jeder einzelne mal für sich im Kleinen versuchen. Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist. Und „FDH“, sprich Friss die Hälfte war bisher die beste Diät. Besonders Hungrige könnten es auch zunächst mit Zweidrittel versuchen. Wer weiß, vielleicht würde dies sogar für ein besseres Klima auf der Welt sorgen mit weniger Naturkatastrophen und Kriegen.

Selbstverständlich gibt es immer mehrere neue Trends. Zum Beispiel „Quite Luxury“. Man entfernt „Emily“, die Kühlerfigur vom Rolls-Royce, verkleinert das Logo auf der Louis Vuitton-Handtasche, verkauft ein Dutzend Autos und macht dafür Luxusreisen. Ja, man besitzt weniger und protzt weniger nach außen hin. Weniger offensichtliche Luxusmarken, mehr Understatement. Man lässt es sich aber weiterhin gutgehen, nur anders, im Verborgenen. Und diejenigen, denen es dann doch etwas zu verborgen ist, können ja immer noch was in der digitalen Welt posten und seine Follower neidisch machen.

 

Meistgelesene Artikel

Saisoneröffnung Blühendes Barock
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Saisonauftakt stand unter dem Jahresmotto „Artenvielfalt erleben“ und setzte die Schönheit der biologischen Vielfalt eindrucksvoll in Szene.

weiterlesen...
VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...
Konzertbericht: Günther Sigl & Band
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

Songs and Talk; 28. März im SOUNDWERK in Fellbach

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wie trans-Jugendliche richtig behandelt werden sollten
Aus aller Welt

Für wen kommen Pubertätsblocker infrage? Ab wann empfiehlt sich eine geschlechtsangleichende Hormonbehandlung? Eine neue Leitlinie gibt klare Empfehlungen. Sieben Jahre haben Fachleute daran gefeilt.

weiterlesen...
Sieben Frauen, fünf Männer: Jury für Weinstein-Prozess steht
Aus aller Welt

Ein historisches Urteil wegen Sexualdelikten gegen Harvey Weinstein wurde kassiert. In New York wird der Prozess gegen den Ex-Produzenten neu aufgerollt - nun steht die Jury fest.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

BIX: A bissle New York
Heikos Kulturblog

"Ich war noch niemals in New York" sang Udo Jürgens 1982. Wenn der gewusst hätte, dass man New York auch in Stuttgart finden kann.

weiterlesen...
Magie und Freude für die Kinder des Kinderhospiz Leonberg
Heikos Kulturblog

„Zimt und Zauber“ ist ein beliebtes Programm für Kinder, Jugendliche und darüber hinaus alle Generationen.

weiterlesen...