28. Juli 2023 / Familie & Freizeit

Wie stellen sich junge Menschen ein Quartier der Zukunft vor?

Stadt Palais, Stuttgart, Junge Menschen, Zukunft

Wie stellen sich junge Menschen ein Quartier der Zukunft vor?

Die Antwort auf diese Frage suchte die StadtbauAkademie im Rahmen des Wettbewerbs „Urban Future Lab 2023“ mit Grundschülerinnen und Grundschülern.

Am 13. Juli fand die Preisverleihung für alle teilnehmenden Gruppen statt. Der Wettbewerb „Urban Future Lab 2023“ ging am 13. Juli mit dem Thema „E-Mobil, Lufttaxi oder Seilbahn – Anders bewegen im Stadtquartier der Zukunft“ der StadtbauAkademie, einem Kooperationsprojekt der Wüstenrot Stiftung und dem StadtPalais – Museum für Stuttgart, mit einer feierlichen Preisverleihung und einem Abschlussfest für die teilnehmenden Grundschülerinnen und Grundschüler zu Ende.

Wie stellen sich junge Menschen das Leben und Bewegen in einem Stadtquartier der Zukunft vor? Vor welche Herausforderungen stellt eine veränderte Mobilität unsere Städte? Die Antwort auf diese Fragen sucht die StadtbauAkademie im Rahmen von Wettbewerben bei Jugendlichen und Grundschülern – sie sind diejenigen, die diese Städte planen, aber vor allem in Zukunft auch dort leben werden. In Gruppen haben sich über 120 Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren aus Stuttgart und der Region intensiv mit Themen der Stadt der Zukunft beschäftigt. Jede Gruppe hat ihre Ideen in einem Modell dargestellt und ergänzende Informationen in einem Video, einem Quartiers-Steckbrief und einem Plakat festgehalten.

Entstanden sind lebendige, farbenfrohe und einfallsreiche Modelle, die viele verschiedene Lösungsansätze für Zukunftsquartiere bieten. Unter allen Einreichungen des Wettbewerbs „Urban Future Lab 2023“ mit dem Thema „E-Mobil, Lufttaxi oder Seilbahn – Anders bewegen im Stadtquartier der Zukunft“, sind in einer Jurysitzung drei Preise und vier Sonderpreise vergeben worden. Bei der Preisverleihung am 13. Juli wurden die Beiträge prämiert, die sich auf besondere Weise mit den Herausforderungen der Stadt der Zukunft auseinandergesetzt haben.

Der 1. Preis ging an eine Gruppe der Klasse 4a der Grundschule Hegensberg-Liebersbronn aus Esslingen. Der laut Jury gut durchdachte Entwurf mit dem Titel „Die Recycling-Stadt“ hebt die Mobilität in ihrem Quartier in andere Dimensionen – über ein Portal können Bewohner andere Galaxien bereisen.

Der 2. Preis ging an die Gruppe „Tree City“, die sich aus Schülern der Klasse 4c der Ameisenbergschule aus Stuttgart zusammensetzt. Bei ihrem Entwurf in Form eines Baumes wurde besonders gelobt, dass das Wohnen der Zukunft in die Natur einzieht anstatt Natur und Grün in die Stadt zu integrieren. Fortbewegungsmittel sind Blumen, die an Lianen hängen.

Mit dem 3. Preis wurde der Entwurf „Future Feuerbach“ ausgezeichnet. Eine private Jugendgruppe hat in ihrer Freizeit eine Vision für ein Feuerbach der Zukunft erarbeitet, in dem man sich mit einem ausgeklügelten Mobilitäts-Mix von selbstladenden E-Autos, einem Hyperloop oder auch über die Kopfüber-Slackline fortbewegen kann.

Den Sonderpreis „Genauigkeit“ erhielt das Schülerhaus der Wilhelm-Hauff-Schule in Stuttgart. Ihr Entwurf „A-B-C-ty“ wurde für ein sehr detailliertes Mobilitätskonzept sowie den präzisen Modellbau ausgezeichnet.

Der Sonderpreis „Energie“ ging an eine Gruppe der 3b der Ameisenbergschule in Stuttgart. In ihrem Entwurf „Über den Wolken“ schwebt das Quartier und versorgt sich und ihre Mobilität über unbegrenzte Solarenergie – denn über den Wolken scheint die Sonne immer.

Der Entwurf „Zero-Car-City“ der Klasse 3a der Ameisenbergschule wurde mit dem Sonderpreis „Beste Geschichte“ ausgezeichnet. Die Schüler erläutern ihr Mobilitätskonzept anhand verschiedener Charaktere, wie „Jan der Skater“ oder „der Chauffeur“, die sich in ihrem Quartier fortbewegen.

Den Sonderpreis „Phantasie“ erhielt eine Gruppe der Klasse 4a der Grundschule Ameisenberg für ihren Entwurf „Wolkenstadt“ – ein Quartier, in dem Wohnen, Arbeiten und Mobil sein ganz in den Wolken stattfindet.

Über die StadtbauAkademie

Mit der StadtbauAkademie hat das StadtPalais – Museum für Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Wüstenrot Stiftung seit 2018 ein Kompetenzzentrum für Architekturvermittlung geschaffen. Mit dem Folgeprojekt, den „Urban Future Labs“, wird die Kooperation bis zum Sommer 2023 fortgesetzt. Dabei fließen wertvolle Erfahrungen aus dem Pilotprojekt der StadtbauAkademie in die inhaltliche und konzeptionelle Entwicklung der „Urban Future Labs“ ein. Die Zielsetzung beider Projekte ist die Vermittlung baukultureller Bildung an Kinder und Jugendliche.

   

Bildnachweis: Preisverleihung UFL_1.Preis, Preisverleihung UFL_3.Preis, Preisverleihung UFL_Sonderpreis ©StadtPalais. Die zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer Berichterstattung verwendet werden.

Meistgelesene Artikel

Premiere im Perkins Park: Familien Disco!
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

23. Mai 2025; Perkins Park Stuttgart - Familien Disco

weiterlesen...
Open-Air-Sommer 2025 auf der BÜRGER Freilichtbühne
Veranstaltungen

Mit den warmen Temperaturen steigt auch die Vorfreude auf die Open-Air-Saison im Höhenpark Killesberg.

weiterlesen...
Stuttgart und Partnerstädte bewerben sich um BUGA 2043 – Aufbruch am Neckar geplant
Stuttgart - Online

Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg und Verband Region Stuttgart wollen Bundesgartenschau 2043 an den Neckar holen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Suche nach Ursache für Flugzeugunglück in Indien läuft
Aus aller Welt

Kurz nach dem Abflug stürzt eine Maschine in Indien ab. 241 Menschen an Bord kommen bei dem Unglück ums Leben - nur ein Mann überlebt. Der Flugschreiber soll nun Aufschluss über die Ursache geben.

weiterlesen...
Flugzeugabsturz in Indien: Was wir wissen - und was nicht
Aus aller Welt

Ein Passagierflugzeug stürzt auf dem Weg von Indien nach Großbritannien ab. Was bisher bekannt ist.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ferienbeginn mit Hochbetrieb am Flughafen Stuttgart
Familie & Freizeit

Mit guter Planung und ein wenig Vorlauf lässt sich der Ferienbeginn am Flughafen Stuttgart stressfrei genießen

weiterlesen...
Abenteuer garantiert: Spannendes Ferienprogramm für Familien in Stuttgart
Familie & Freizeit

Die Ferienzeit steht vor der Tür – und für Familien in Stuttgart gibt es Grund zur Freude

weiterlesen...