2. Oktober 2023 / Familie & Freizeit

Stuttgart feiert 10 Jahre Fairtrade und 50 Jahre Weltläden in der Stadt

Stuttgart, Jubiläum, Fairtraid, Weltladen

Stuttgart feiert 10 Jahre Fairtrade und 50 Jahre Weltläden in der Stadt

Die Landeshauptstadt hat am vergangenen Freitag zehn Jahre Fairtrade und 50 Jahre Weltläden gefeiert. Stuttgart wurde erstmals im Oktober 2013 als Fairtrade Town zertifiziert, nachdem 16 von 23 Stadtbezirken die Kriterien von Fairtrade Deutschland erfüllt hatten.

Seitdem wurde die Bezirke (inzwischen 20 von 23) und die Gesamtstadt alle zwei Jahre re-zertifiziert. Die Gesamtstadt erhielt das Siegel ganz aktuell am 28. September 2023 für die kommenden zwei Jahre. Das 10jährige Jubiläum fiel auf den Tag genau zusammen mit dem 50jährigen Jubiläum der Weltläden, die erste Weltladen wurde am 29.9.1973 gegründet.

Beide Jubiläen wurden daher gemeinsam mit vielen Aktiven aus den Weltläden im Rathaus gefeiert, unter anderem mit Gründungsmitgliedern des ersten Weltladens in der Blumenstraße. Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales gesellschaftliche Integration zeigte sich dankbar: „Als Fairtrade Stadt haben wir uns verpflichtet, den fairen Handel zu fördern und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Unser eigenes Engagement im Bereich ökofairer, sozialer Beschaffung wird daher stetig ausgeweitet. Dank des unermüdlichen Engagements vieler Ehrenamtlicher in den Weltläden hat unsere Stadt seit der ersten Gründung einen bemerkenswerten Fortschritt auf dem Weg zu sozialer Gerechtigkeit und nachhaltigem Konsum gemacht. Dafür gebührt ihnen der Dank und die Anerkennung der Landeshauptstadt. Mein herzlicher Dank geht auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bezirksämtern und im Zentralen Einkauf, die diesen Erfolg ermöglicht haben und den Fairtrade-Prozess weiterhin in der Fläche tragen.“

Manfred Holz, Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland betonte: „Ich freue mich, der Landeshauptstadt diese Jubiläumsurkunde überreichen zu können. Der Faire Handel sorgt für etwas mehr Gerechtigkeit zwischen den Konsumentinnen im reichen Norden und den Produzentinnen im Globalen Süden. Er bekämpft ausbeuterische Kinderarbeit und moderne Sklaverei und sorgt für eine faire Bezahlung der Kleinbauern und Kooperativen. Doch der faire Handel ist nicht nur ein Wirtschaftsmodell. Es ist eine Haltung, die von Kommunen, Institutionen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern getragen wird.“

Bundesernährungsminister Cem Özdemir gratulierte der Stadt in seiner digitalen Grußbotschaft herzlich zu diesem Jubiläum und betonte auch als Schirmherr des 50jährigen Jubiläums der Weltläden nochmal deren Beitrag für eine gerechtere Verteilung zwischen den Konsumenten im Globalen Norden und den Produzenten im Globalen Süden.

Eberhard Bolay vom Dachverband der Weltläden in Baden-Württemberg verdeutlichte in seiner Laudatio für 50-Jahre Weltläden in Stuttgart deren Bedeutung für die Stadtgesellschaft und stellte das Engagement der Ehrenamtlichen in den Mittelpunkt: „Es ist etwas ganz besonders, dass es acht Weltläden in Stuttgart gibt - einen zentralen in der Stadtmitte und in sieben Stadtteilen. Die Weltläden bereichern die Stadtgesellschaft mit ihrem Engagement. Sie bieten ein breites Sortiment an fair gehandelten Waren und gehen mit einem Angebot attraktiver Handwerksprodukte und vielfältiger Lebensmittel weit über das Angebot in Supermärkten hinaus. Die Weltläden engagieren sich mit politischen Kampagnen für globale Gerechtigkeit im Welthandel, für Klimagerechtigkeit, für einen verantwortungsvollen Konsum und tragen diese Themen auf die Straßen und Plätze der Stadt.“

Mina Smakaj, Bezirksvorsteherin von Stuttgart-Botnang, erläuterte den Gästen den Prozess der Fairtrade-Zertifizierung über die Erfüllung der 5 Kriterien von Fairtrade Deutschland über Stadtbezirke. Sie bedankte sich stellvertretend bei den Mitarbeitenden in den Bezirksverwaltungen für deren Einsatz, neben dem Alltagsgeschäft, für Fairtradegedanken. Die Bezirksämter beteiligen sich regelmäßig an Fairtrade-Aktionstagen wie Banana Fairday, Coffee Fairday oder Faire Rosen.

Es gibt Informationsflyer, Ausstellungen und Verkostungen anlässlich der „Fairen Wochen. In Stuttgart wird das Bewusstsein für Fairen Handel auch durch Bildungsprogramme im Globalen Klassenzimmer des Welthauses gestärkt und in Formaten wie „Fair macht Schule“, wo sich Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung für Gespräche mit Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stellen.

Bildnachweis: Die Jubiläumsveranstaltung zog 150 Interessierte ins Rathaus & Manfred Holz überreichte Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann Urkunde. Fotos: Andreas Rosar, Rechte: LHS.

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

Festnahme nach Brandanschlag auf Frau in Straßenbahn in Gera
Aus aller Welt

Eine Frau wird in Gera in einer Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Am Morgen nach der Tat gibt es eine Festnahme.

weiterlesen...
Aus Wochen wurden Monate: ISS-Raumfahrer vor Rückkehr
Aus aller Welt

Nur etwa eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore im All sein - daraus wurden mehr als neun Monate. Jetzt steht ihre Rückkehr an. Das bringt Vorfreude bei den beiden - aber auch Wehmut.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

2. Nachtschicht zum Thema Heimat
Familie & Freizeit

Sonntag, 16. März, 19 Uhr, Andreaskirche Obertürkheim: „Heimatliche Küche“

weiterlesen...
Kinder- und Familienkonzerts bei den Stuttgarter Philharmoniker
Familie & Freizeit

Die Stuttgarter Philharmoniker haben als „Orchester des Wandels“ ein Kinder- und Familienkonzert in Auftrag gegeben.

weiterlesen...