31. Oktober 2023 / Familie & Freizeit

Stadt unterstützt Stuttgarter Gastronomiebetriebe bei der Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht

Stuttgart, Gastronomie, Mehrweg, Angebotspflicht

Stadt unterstützt Stuttgarter Gastronomiebetriebe bei der Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht

Täglich entstehen hierzulande rund 770 Tonnen Verpackungsmüll durch Einwegverpackungen für den Außer-Haus-Konsum.

Um Müll zu vermeiden, gibt es in Deutschland seit Januar 2023 ein neues Verpackungsgesetz: Betriebe in der Gastronomie müssen Mehrwegverpackungen anbieten, wenn sie Essen oder Getränke zum Mitnehmen verkaufen– entweder durch eigene Mehrwegbehälter oder durch Teilnahme an einem Mehrwegsystem.

Kleinere Betriebe (unter 80 Quadratmeter und mit weniger als fünf Beschäftigten) können alternativ anbieten, kundeneigene Mehrwegbehälter zu befüllen. Alle Gastronomiebetriebe müssen zudem gut sicht- und lesbare Informationen über ihr Mehrwegangebot anbringen.

Die Landeshauptstadt unterstützt die Gastronomiebetriebe in Stuttgart auf dem Weg zum Mehrweg. Alle Betriebe erhalten in diesen Tagen Post, um sie über die Mehrwegangebotspflicht zu informieren. Zusätzlich bekommen sie kostenlose Kommunikationsmaterialien wie Plakate und Sticker an die Hand, die bei der Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht beziehungsweise der Hinweispflicht helfen sollen.

Bei einer Online-Veranstaltung am 27. November können die Unternehmerinnen und Unternehmer Fragen stellen und sich mit Anbietern von Mehrwegsystemen zu vernetzen. Die Kommunikationskampagne für Gastronomiebetriebe wird von der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Stuttgart koordiniert.

Ziel ist dabei auch, mehr Bewusstsein für die langfristig positiven Auswirkungen von Mehrwegverpackungen auf die Umwelt und das Klima zu schaffen.

Die Kampagne ist Teil des bundesweiten „Aktionsmonats für Mehrweg“ der Initiative „mehrweg.einfach.machen“. Die Überwachung der Mehrwegangebotspflicht obliegt der Stadt Stuttgart und wird von der unteren Abfallrechtsbehörde umgesetzt. Bei Verstößen sind Bußgelder von bis zu 10.000 Euro möglich.

Online-Infoveranstaltung „Mehrweg in der Stuttgarter Gastronomie“: Am 27. November von 9.30 bis 11.30 Uhr sind alle Stuttgarter Gastronomiebetriebe eingeladen, sich online über die Mehrwegangebotspflicht zu informieren und noch offene Fragen zu stellen.

Außerdem werden sie mit Anbietern von Mehrwegsystemen vernetzt. Unter dem Link https://www.stuttgart.de/online-anmeldung-mehrweg geht es zur Anmeldung und zu den Zugangsdaten.

Informationsmaterialien, Druckdaten zum Download und FAQs gibt es unter www.jetztklimachen.de/mehrweg

Für weitere Informationen steht in der Stabsstelle Klimaschutz der Koordinator für Kreislaufwirtschaft, Florian Sorg, zur Verfügung unter Telefon 216-81979 oder per E-Mail an florian.sorg@stuttgart.de.

Meistgelesene Artikel

„Der Goldene Bulle“ – Ein Abend voller Humor, Genuss und großartiger Unterhaltung
Veranstaltungen

Im Porsche Zentrums Stuttgart fand eine weitere Runde des Wettbewerbs Der Goldene Bulle, ins Leben gerufen von Kabarettist Christoph Sonntag, statt.

weiterlesen...
Neckar-Käpt’n Kinderferienprogramm
Familie & Freizeit

Das Kinderferienprogramm mit Pirat Neckarschreck legt wieder in den Sommerferien ab

weiterlesen...
Musical Tarzan mit
Veranstaltungen

Richy Müller brilliert bei seinem Musicaldebüt in Disneys TARZAN®

weiterlesen...

Neueste Artikel

15 Patienten getötet? Palliativarzt vor Gericht
Aus aller Welt

Ein Berliner Palliativarzt steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...
Nach Absturz: Londoner Flughafen Southend bleibt geschlossen
Aus aller Welt

Ein Geschäftsflugzeug stürzt kurz nach dem Start ab. Wie viele Menschen in dem Feuerball nach dem Aufprall sterben, ist weiterhin unklar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neckar-Käpt’n Kinderferienprogramm
Familie & Freizeit

Das Kinderferienprogramm mit Pirat Neckarschreck legt wieder in den Sommerferien ab

weiterlesen...
Neckar-Käpt’n Kinderferienprogramm
Familie & Freizeit

Das Kinderferienprogramm mit Pirat Neckarschreck legt wieder in den Sommerferien ab

weiterlesen...