12. August 2024 / Familie & Freizeit

Messerkriminalität rechtzeitig begegnen

LKA BW, Messerkriminalität, Gewaltprävention, Stuttgart

LKA-BW: Messerkriminalität rechtzeitig begegnen:

Landeskriminalamt Baden-Württemberg bietet Programm zur Prävention von Messerkriminalität

Ist bei gewalttätigen Auseinandersetzungen ein Messer im Spiel, führt dies oft zu schweren Verletzungen. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) hat zusammen mit den regionalen Polizeipräsidien ein weiteres Modul zur Gewaltprävention entwickelt. Unter dem Motto »Du bist auch ohne Waffen stark!« sollen junge Menschen bewegt werden keine Messer mit sich zu führen und diese auf keinen Fall einzusetzen.

Im Jahr 2023 sind die Straftaten im öffentlichen Raum, bei denen eine Person unmittelbar mit einem Messer bedroht, verletzt oder sogar getötet wurde, laut der polizeilichen Kriminalstatistik im Vergleich zum Jahr 2022 um 13,5 Prozent gestiegen. Rund 1,5 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahren tragen regelmäßig ein Messer bei sich, so das Ergebnis der Studie »Sicherheit und Kriminalität in Deutschland« des Bundeskriminalamtes aus dem Jahr 2022.

Das neue Modul zielt darauf ab, die Messerkriminalität, insbesondere bei jungen Menschen zu reduzieren und ergänzt die bestehenden gewaltpräventiven Programme der Polizei an Schulen um einen weiteren Baustein.

Das neue Unterrichtsmodul richtet sich an Jugendliche, die mit dem Gedanken spielen, sich zu bewaffnen oder bereits ein Messer bei sich tragen. Darin werden die möglichen Folgen des Einsetzens eines Messer und sogar bereits des Mitführens deutlich vor Augen geführt. Was noch wesentlicher ist: es werden dabei gleichzeitig gewaltfreie und waffenlose Verhaltensweisen in Konfliktsituationen aufgezeigt. Die jungen Menschen sollen überzeugt werden in der Öffentlichkeit keine Messer mitzuführen und andere ermutigen, es ihnen gleichzutun.

Kernstück sind Illustrationen, die die Folgen des Messereinsatzes veranschaulichen.

Das Präventionskonzept nutzt pädagogische Methoden wie Impulsvorträge, gemeinsame Erörterung des Themenfeldes und Gruppenarbeiten.

Das Modul kann ab sofort bei den regionalen Polizeipräsidien abgerufen werden.

Bildnachweis: Landeskriminalamt Baden-Württemberg

 

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bürgermeister: Fund von vermisstem Jungen ist Glücksfall
Aus aller Welt

Bei der Suche nach einem Jungen spielt die Wildtierkamera eines Jägers eine Schlüsselrolle. Der Apparat wurde erst wenige Stunden zuvor aufgestellt, wie der Bürgermeister berichtet.

weiterlesen...
Wetterumschwung am Wochenende
Aus aller Welt

Kurz vor dem Wochenende kommt frühlingshaftes Wetter auf - mit viel Sonne und Temperaturen stellenweise von über 20 Grad. Doch bald darauf ist schon wieder Schluss damit.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bärensee füllt sich wieder mit Wasser
Familie & Freizeit

Die Befüllung des Sees erfolgt ausschließlich durch die natürlichen Zuflüsse.

weiterlesen...
Flughafen Stuttgart: Sommerflugplan mit 115 Destinationen
Familie & Freizeit

Am Sonntag, 30. März 2025 beginnt mit der Umstellung auf Sommerzeit der Sommerflugplan am Airport.

weiterlesen...