26. Juni 2023 / Familie & Freizeit

Das erste IBA'27-Festival hat eröffnet - vier Jahre vor der Ausstellung

Stuttgart, IBA'27, Festival, Ausstellung

Das erste IBA’27-Festival hat eröffnet – vier Jahre vor der Ausstellung

Wie leben, wohnen, arbeiten wir im digitalen und globalen Zeitalter? Antworten auf die Fragen möchte die Internationale Bauausstellung (IBA’27) in der StadtRegion Stuttgart finden.

Bei der Eröffnung des ersten IBA’27-Festivals am Freitag, 23. Juni - vier Jahre vor der eigentlichen IBA’27-Ausstellung - stand unter anderem das Thema „Nachhaltige Stadtregion“ im Fokus.

Das erste von zwei IBA’27-Festivals wurde direkt im Anschluss an die Urban Future Conference eröffnet.

Zahlreiche Interessierte waren in die Festivalzentrale in der Königstraße 1C gekommen, um die Projekte der IBA’27 kennenzulernen.

Noch bis 23. Juli gibt es mehr als 100 Veranstaltungen, die die Themen der IBA’27 vorstellen.

Peter Pätzold, Bürgermeister für Städtebau, Wohnen und Umwelt, bekräftigte die Relevanz der IBA’27 für die Stadtentwicklungsprojekte der Stadt Stuttgart: "Mit der Eröffnung des ersten Festivals wird die IBA’27 nun auch in der Öffentlichkeit sichtbar. Ferner haben wir mit der IBA’27 die Chance, die Region und ihre Kommunen weiter zu vernetzen, die Zusammenarbeit zu intensivieren und dadurch die Position unserer Region und die der Landeshauptstadt Stuttgart weiter zu stärken."

Mit der „Neuen Mitte Leonhardsvorstadt“ und der „Maker City“ auf dem Gebiet C1 rund um die Wagenhallen entwickelt die Stadt Stuttgart zwei Projekte gemeinsam mit der IBA’27. Im Rahmen des IBA’27-Festivals präsentiert die Stadt mit mehreren Veranstaltungen das Projekt „Neue Mitte Leonhardsvorstadt“ rund um das Züblin- Parkhaus. Fotoausstellung „Miteinander Mittendrin: Straßengeschichten der Leonhardsvorstadt“

Am 5. Juli um 17 Uhr eröffnet die Stadt Stuttgart die Fotoausstellung „Miteinander Mittendrin: Straßengeschichten der Leonhardsvorstadt“. Sie erzählt von den Menschen im Viertel: Wer lebt und arbeitet hier? Fotografin Dominique Brewing und Soundkünstler Clemens Schneider ermöglichen einen Blick hinter die Fassaden.

Die Ausstellung ist vom 5. bis 23. Juli mitten im Quartier zu sehen – im Kultur Kiosk (Lazarettstr. 5), im Experimentierraum (Katharinenstr. 21D) und auf dem Leonhardsplatz vor dem Gustav-Siegle-Haus.

Straßenfest auf dem Leonhardsplatz

Bei einem Straßenfest auf dem Leonhardsplatz vor dem Gustav-Siegle-Haus präsentiert die Stadt Stuttgart am 15. Juli ab 16 Uhr ihre IBA’27-Projekte. Thorsten Donn, Leiter des Amts für Stadtplanung und Wohnen, und Andreas Hofer, Intendant der IBA’27, eröffnen das Fest. Das Stadtplanungsamt bietet moderierte Spaziergänge durch das Viertel an. Stadtmöbel, die gemeinsam mit einer lokalen Schreinerei und Menschen aus dem Quartier gebaut wurden, werden ausgestellt. Im Anschluss an das Fest sollen die Stadtmöbel dem Quartier erhalten bleiben und von den Einwohnerinnen und Einwohnern genutzt werden können.

Die IBA’27-Projekte im Rathaus Im Foyer des Rathauses ist seit Freitag, 23. Juni eine Ausstellung zu den IBA’27- Projekten der Landeshauptstadt mit dem Titel „100 Jahre später – wie leben, wohnen und arbeiten wir in Zukunft? “ zu sehen. Neben den IBA’27-Projekten „Neue Mitte Leonhardsvorstadt“ und „C1 Wagenhallen – Maker City“ gibt es noch acht weitere Vorhaben der Landeshauptstadt im IBA’27- Netz.

Weitere Informationen gibt es unter www.stuttgart.de/iba27. IBA’27-Festival #1

Die große Festivalzentrale in der Königstraße 1C gibt einen Gesamtüberblick zu den Themen und Projekte der IBA’27. Zusammen mit einem Material- und Möbelfundus und einem Co-Working-Space entsteht ein offener Ort zum Informieren, Austauschen und Einmischen. Mit den Projektträgern und vielen weiteren Partnern hat die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) ein vielfältiges Festivalprogramm organisiert. Die Bandbreite reicht von Ausstellungen, Führungen und Exkursionen über Workshops, Podiumsdiskussionen und Fachsymposien bis zu Straßenfesten und künstlerischen Performances. Drei Projektbühnen in Backnang, Fellbach und Stuttgart-Rot befassen sich mit den Themen Bauen, Wohnen und Produzieren.

Die Zentrale in der Königsstraße 1C wird über den Festivalzeitraum hinaus bis Ende September 2023 geöffnet bleiben.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

Meistgelesene Artikel

🔥 CASTLE ROCK – Die Party auf Schloss Solitude! 🔥
Veranstaltungen

Eine unvergessliche Nacht in einzigartiger Kulisse! 🏰🎶

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Europaweite Razzia gegen Drogenkriminalität - Elf Festnahmen
Aus aller Welt

Der Polizei ist ein Schlag gegen die organisierte Kriminalität gelungen. Ermittler rückten am frühen Morgen in mehreren europäischen Ländern aus.

weiterlesen...
Polizei hat noch keine Spur von vermisstem Sechsjährigen
Aus aller Welt

Im mittelhessischen Weilburg suchen seit Dienstag Hunderte Einsatzkräfte nach einem verschwundenen Sechsjährigen. Auch in der Nacht auf Donnerstag wurde der Junge nicht gefunden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Elektronische Reisegenehmigung für Großbritannien
Familie & Freizeit

Reisende aus EU-Staaten, der Schweiz und anderen visumfreien Ländern eine elektronische Reisegenehmigung (ETA), um nach Großbritannien einzureisen.

weiterlesen...
Bärensee füllt sich wieder mit Wasser
Familie & Freizeit

Die Befüllung des Sees erfolgt ausschließlich durch die natürlichen Zuflüsse.

weiterlesen...