2. Dezember 2023 / Boris Mönnich für Stuttgart

So kann Herbstlaub entsorgt werden

Stuttgart, Umwelt, Herbst, Winter, Laub, Entsorgung

So kann Herbstlaub entsorgt werden

Im Herbst fallen mehrere tausend Tonnen Laub an. Je nach Baumart und Witterungseinflüssen wie Frost und Wind erfolgt der Laubfall früher oder später im Jahr. Am einfachsten lässt sich das Laub in trockenem Zustand kurz nach dem Fallen entfernen.

Wer muss Laub beseitigen?

Wenn Bäume nach geltenden Abstandsregeln und Baurecht gepflanzt sind, muss jeder Bürger den normalen Laubfall als einen Vorgang der Natur tolerieren, auch das Laub aus Nachbargrundstücken, öffentlichen Flächen oder vom Wind herangewehtes Laub unbekannter Herkunft.

Für die Beseitigung ist derjenige zuständig, auf dessen Gebäude oder Grundstück das Laub fällt. Jeder Eigentümer eines Grundstücks in Stuttgart muss im Rahmen der Anliegerverpflichtung zusätzlich öffentliche Wege entlang des Flurstücks von Eis, Unrat und Laub freihalten. Bei einem durch Laub verursachten Unfall können zur Reinigung Verpflichtete zum Schadenersatz herangezogen werden. Gleiches gilt für Wege auf dem eigenen Grundstück, wenn diese durch Dritte begangen werden.

Wie kann Laub entsorgt werden?

Für privates Laub empfiehlt sich die Kompostierung auf dem eigenen Grundstück. Das Laub aus Gartenflächen kann aber auch als Grüngut zu den Kompostplätzen gebracht werden. Annahmestellen sind unter https://www.stuttgart.de/service/entsorgung/abfall‐arten/gruengut.php.

Das zusammengekehrte Laub kann über die Bioabfallbehälter entsorgt oder in Papiersäcken bei der Grüngut‐Sammlung auf Bestellung abgegeben werden. Die Grüngut‐Sammlung findet in der Zeit von September bis November statt und kann von jedem Stuttgarter Haushalt zweimal im Kalenderjahr unter Telefon 216−88700 kostenlos bestellt werden.

Wo große Stadtbäume viel Laub erzeugen, unterstützt die Stadt die Bürgerinnen und Bürger bei der Entsorgung. In manchen Straßen mit Großbäumen in den nördlichen Bezirken werden Gitterboxen durch den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) aufgestellt. In anderen Bereichen können Bürger die jeweils zuständige Betriebsstelle der AWS anrufen, die dann, wann zeitlich möglich, die Säcke abholen. Die AWS weist dabei ausdrücklich darauf hin, dass sie lediglich bei der Entsorgung von Laub aus dem öffentlichen Verkehrsraum behilflich sein kann, wenn diese in Säcken bereitgestellt werden.

Laubabholung

Für die Abholung von Laub aus dem öffentlichen Verkehrsraum können folgende Außenstellen im Bereich Straßenreinigung verständigt werden:

Die Betriebsstelle Mitte, Heinrich‐Baumann‐Straße 4, Telefon 216−65492, ist verantwortlich für die Stadtbezirke S‐Mitte, S‐West, S‐Süd bis Adlerstraße und S‐Ost, ohne den Stadtteil Frauenkopf sowie Bad Cannstatt östlich des Neckars bis einschließlich Schmidener Vorstadt und Espan, S‐Nord, östlich der Friedrich‐Ebert‐Straße.

Die Betriebsstelle Neckar, Leobener Straße 84, Telefon 216−92038 oder -92034, kümmert sich um die Stadtbezirke Feuerbach, Weilimdorf, Zuffenhausen, Stammheim, Münster, Mühlhausen sowie die Stadtteile Hofen und Neugereut, Steinhaldenfeld, Botnang, S‐Nord, nördlich der Friedrich‐Ebert‐Straße, Bad Cannstatt Vorstadt, Muckensturm, Sommerrain, Zazenhausen, Freiberg, Giebel und Hausen.

Betriebsstelle Filder (Vaihingen), Heßbrühlstraße 9, Telefon 216−98049, betreut die Stadtbezirke Vaihingen, Degerloch, Möhringen, Plieningen, Birkach, Sillenbuch, Süd ab Adlerstraße und die Stadtteile Frauenkopf und Lederberg

Für die tatkräftige Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger bei der Laubbeseitigung, vor allem, wenn sie Laub unabhängig ihrer Pflichten aus dem Kandel oder vom Rand der Fahrbahn zusammenkehren, bedankt sich die Stadt. Die Bürger leisten hiermit einen wertvollen Beitrag zur Sauberkeit in dieser reinigungsintensiven Zeit.

Kehrmaschinen, Laubblasgeräten und Rechen im Einsatz

Auch die Stadt befreit Rasenflächen, insbesondere auf Spielplätzen, in Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie auf Spiel‐ und Liegewiesen in Parks und Friedhöfen, von Laub. Trockenes Laub ist vor allem für Kinder eine schöne Naturerfahrung, dennoch muss dieses in Sandbereichen auf Spielplätzen entfernt werden, damit Verunreinigungen wie etwa Scherben sichtbar bleiben und nicht von Laub verdeckt und so zur Gefahr werden.

Wenn das Laub in öffentlichen Grünanlagen im Herbst auf die Gehwege fällt und dieses feucht wird, können Passanten darauf ausrutschen und sich verletzen. Fällt Laub auf Rasenflächen und Pflanzflächen bedeckt es die Gräser und Kräuter. Die Pflanzen bekommen dann kein Licht und ziehen sich zurück. Gräser und Kräuter, die im Schatten von Bäumen stehen, nutzen den laublosen Zeitraum im Winter und Frühling, um direktes Sonnenlicht für die Photosynthese zu verwenden. Wird das Laub nicht beseitigt, muss dieses erst verrotten, bis wieder Gras und Kräuter wachsen können.

Wo wird Laub nicht beseitigt?

Der Schwerpunkt der Reinigung liegt auf den vielgenutzten Flächen. Dennoch ist die Stadt in der Abwägung, belässt Laub wo möglich und räumt dort wo erforderlich. Auf strauch‐ und waldartigen Gehölzflächen, naturnahen Wiesen und Biotopflächen wird das Laub aus Rücksicht auf Organismen, die im Laub Unterschlupf finden oder sich am Prozess zur Humusbildung beteiligen, nicht entfernt. Auch für private Gärten wird empfohlen, das Laub auf Beeten oder im Unterholz liegenzulassen, auch wenn es vorkommen kann, dass von diesen Flächen Laub auf benachbarte Flächen geweht wird.

Meistgelesene Artikel

🔥 CASTLE ROCK – Die Party auf Schloss Solitude! 🔥
Veranstaltungen

Eine unvergessliche Nacht in einzigartiger Kulisse! 🏰🎶

weiterlesen...
Saisoneröffnung Blühendes Barock
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Saisonauftakt stand unter dem Jahresmotto „Artenvielfalt erleben“ und setzte die Schönheit der biologischen Vielfalt eindrucksvoll in Szene.

weiterlesen...
VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...

Neueste Artikel

Venedig verdoppelt Eintrittspreis für Tagestouristen
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr war es noch als Test deklariert. Aber jetzt lässt die Lagunenstadt Tagestouristen wieder Eintritt bezahlen - und zwar doppelt so viel.

weiterlesen...
Vier Tote bei Seilbahnunglück nahe Neapel
Aus aller Welt

Ein Ausflug kurz vor Ostern endet im Tod. Kurz vor dem Gipfel des Berges Monte Faito reißt ein Kabel: Eine Gondel rast talwärts und stürzt in die Tiefe. Mehrere deutsche Urlauber haben großes Glück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ballonblühen in Ludwigsburg
Boris Mönnich für Stuttgart

Im Mittelpunkt stehen 2025 erneut die fantasievoll gestalteten Modellballone.

weiterlesen...
Die Psychologie der Farben
Boris Mönnich für Stuttgart

Doch was bedeuten die verschiedenen Farben eigentlich?

weiterlesen...