20. Februar 2024 / Boris Mönnich für Stuttgart

Mildes Wetter: Zecken-Saison in BW startet früher

Mildes Wetter, Zecken, Saison, Start

 

Mildes Wetter: Zecken-Saison in BW startet früher


Wegen des anhaltend milden Wetters sind die Zecken hierzulande bisher gut durch den Winter gekommen und schon sehr aktiv.

 "Es gibt keine Winterpause mehr. Ich habe bereits Proben erhalten, es gibt schon erste Infektionen. Die Zecken sind also schon früh dabei", warnte Ute Mackenstedt, Parasitologin an der Universität Hohenheim in Stuttgart.

Bei einem Vorlauf von etwa vier Wochen bis zur Diagnose einer übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) müssen sich die Betroffenen demnach mitten im Winter infiziert haben.

 Das laufende Jahr könne ein ausgeprägtes Zecken-Jahr werden, sagte Mackenstedt. Die Forschung identifiziere auch - vor allem in Baden-Württemberg - immer mehr sogenannte Naturherde: räumlich begrenzte Gebiete mit Zecken, die den FSME-Erreger in sich tragen.

In Risikogebieten liegt die Wahrscheinlichkeit einer FSME-Infektion nach Angaben des baden-württembergischen Landesgesundheitsamts nach einem Zeckenstich bei 1:50 bis 1:100.

Bildnachweis: dpa Bildfunkt picture alliance/dpa/dpa-zentralbild Patrick Pleul

 

Meistgelesene Artikel

Premiere im Perkins Park: Familien Disco!
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

23. Mai 2025; Perkins Park Stuttgart - Familien Disco

weiterlesen...
Open-Air-Sommer 2025 auf der BÜRGER Freilichtbühne
Veranstaltungen

Mit den warmen Temperaturen steigt auch die Vorfreude auf die Open-Air-Saison im Höhenpark Killesberg.

weiterlesen...
Stuttgart und Partnerstädte bewerben sich um BUGA 2043 – Aufbruch am Neckar geplant
Stuttgart - Online

Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg und Verband Region Stuttgart wollen Bundesgartenschau 2043 an den Neckar holen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Flugzeugabsturz in Indien: Was wir wissen - und was nicht
Aus aller Welt

Ein Passagierflugzeug stürzt auf dem Weg von Indien nach Großbritannien ab. Was bisher bekannt ist.

weiterlesen...
Air India: 241 Menschen im Flugzeug bei Absturz getötet
Aus aller Welt

Fast alle Menschen an Bord der Maschine kommen bei dem Unglück ums Leben. Nur ein Passagier überlebt den Absturz. Wie viele Menschen am Boden getötet wurden, ist noch unklar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Internationalen Straßenmusikfestival 2025
Boris Mönnich für Stuttgart

Drei Tage lang sorgten fast 40 Musikerinnen, Musiker und Bands aus aller Welt für ein buntes musikalisches Programm

weiterlesen...
1. Landpartie auf der Domäne Monrepos
Boris Mönnich für Stuttgart

Die erste „Landpartie“ auf Schloss Monrepos zog am vergangenen Wochenende Tausende Besucher auf das herrschaftliche Anwesen in Ludwigsburg.

weiterlesen...