18. Januar 2024 / Boris Mönnich für Stuttgart

BW-Trend: CDU mit großem Abstand vor Grünen / Dämpfer für AfD /

BW Trend, CDU, Grünen, AfD, Bauerproteste, Sonntagsfrage, SWR

BW-Trend: CDU mit großem Abstand vor Grünen / Dämpfer für AfD / Großes Verständnis für Bauernproteste 

Repräsentative Umfrage im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR)

Stuttgart – Die CDU in Baden-Württemberg baut ihren Vorsprung vor den Grünen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann weiter aus. Der Aufstieg der AfD ist zunächst gestoppt. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag des Südwestrundrunks (SWR) ergeben. 

Wenn an diesem Sonntag Landtagswahl wäre, käme die kleinere Regierungspartei CDU auf 32 Prozent – das ist ein Plus von drei Prozentpunkten im Vergleich zur Umfrage im September 2023. Es ist der höchste Wert für die CDU seit acht Jahren. Die Grünen verharren bei 22 Prozent und liegen damit gut 10 Punkte unter ihrem Wahlergebnis von 2021. 

Rückschlag für AfD

Nach ihrem Höchstwert im September muss die AfD einen Dämpfer hinnehmen. Die Rechtsaußen-Partei sackt laut Umfrage auf 18 Prozent ab, das ist ein Minus von 2 Punkten. 

Für die SPD geht es weiter bergab. Die Partei von Bundeskanzler Olaf Scholz büßt in Baden-Württemberg 3 Punkte ein und kommt nur noch auf 9 Prozent. Damit bleibt die Landes-SPD erstmals seit September 2019 wieder einstellig. Die FDP hält sich – anders als die Liberalen im Bund – stabil über der Fünf-Prozent-Hürde: Sie kommt auf 7 Prozent – ein Minus von einem Punkt. 

Zum Vergleich: Bei der Landtagswahl im März 2021 hatten die Grünen 32,6 Prozent erreicht, die CDU kam auf 24,1 Prozent, die SPD auf 11, die FDP auf 10,5 und die AfD 9,7 Prozent. 

Rückenwind für Landwirte 

Die Proteste der Bauern gegen den von der Ampel-Regierung beschlossenen Abbau von Subventionen stoßen in Baden-Württemberg auf großes Verständnis: Acht von zehn Befragten (81 Prozent) unterstützen die Demonstrationen, jeder sechste (17 Prozent) hat hierfür kein Verständnis. 

Große Verunsicherung und weniger Vertrauen in Demokratie 

Angesichts der Krisen und Herausforderungen zeigen sich die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg zu Jahresbeginn deutlich verunsichert. Nur für ein knappes Drittel (31 Prozent) bieten die derzeitigen Verhältnisse Anlass zur Zuversicht, eine Mehrheit (60 Prozent) ist beunruhigt über die Lage im Land. 

Die Verunsicherung geht einher mit einem gesunkenen Vertrauen in die Demokratie. Nur noch 43 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg sind mit dem Funktionieren der Demokratie in Deutschland zufrieden, eine Mehrheit (56 Prozent) äußert sich kritisch. 

Die Sonntagsfrage misst aktuelle Wahlneigungen und nicht tatsächliches Wahlverhalten. Sie ermittelt einen Zwischenstand im Meinungsbildungsprozess der Wahlbevölkerung, der erst am Wahlsonntag abgeschlossen sein kann.

Für die Umfrage wurden insgesamt 1.152 Menschen in Baden-Württemberg zwischen dem 11. und 16. Januar 2024 befragt. Die Ergebnisse der Umfrage sind am heutigen Donnerstag, 18. Januar 2024, unter anderem Thema in den Nachrichtensendungen des SWR. Alle Ergebnisse, Grafiken sowie Informationen zu Methoden und Fehlertoleranzen der Umfrage online unter www.SWR.de/bwtrend.

Weitere Informationen auf www.SWR.de/bwtrend

Abbildung über www.ARD-Foto.de.

Quellenangabe „BW-Trend von Infratest dimap im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR)“ frei.

 

  

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

59 Tote bei Brand in Diskothek in Nordmazedonien
Aus aller Welt

1.500 Menschen besuchen das Konzert einer beliebten Band. Eine Funkenmaschine auf der Bühne des Nachtklubs setzt die Decke in Brand. Die Folgen erweisen sich als katastrophal.

weiterlesen...
Tornados wüten in den USA - Mindestens 34 Tote
Aus aller Welt

Sturm, Staub und Brände hinterlassen Verwüstung und zahlreiche Opfer im Süden und Mittleren Westen der USA. Nun droht der Ostküste weiteres Ungemach.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Boris trifft ....
Boris Mönnich für Stuttgart

Wen man in Fellbach so trifft … den guten Atze Schröder zum Beispiel 😃

weiterlesen...
Flirtcoach Marcel Herzog im Interview mit Boris Mönnich
Boris Mönnich für Stuttgart

Sie zeigen, dass Flirten nichts mit perfekten Sprüchen zu tun hat, sondern mit Mut und Authentizität.

weiterlesen...