25. Februar 2024 / Boris Mönnich für Stuttgart

"ARD TopDocs - Wettbewerb"

ARD, Wettbewerb, Medien, Kultur, Stuttgart

Der "ARD TopDocs - Wettbewerb" sucht 2024 neue Talente und erfahrene Produzentinnen und Produzenten: Autorinnen und Autoren, Nachwuchs-Filmemacherinnen und Filmemacher, die nach ihrer Ausbildung bereits mindestens einen Langfilm realisiert haben, sind aufgerufen, sich gemeinsam mit Produktionsfirmen für den diesjährigen "ARD TopDocs - Wettbewerb" zu bewerben. Gesucht werden exzellente dokumentarische Projekte, die in Thematik, Storytelling und Darstellung den öffentlichen Diskurs mitgestalten. Tiefgründige Recherche, exklusive Zugänge und eine innovative und kreative Handschrift zeichnen die eingereichten Projekte aus.

Der Wettbewerb hat einen klaren Bezug zu politischen und gesellschaftlichen Themen, die Deutschland 2025 bewegen: "Wie blickt die Generation der Millennials in Deutschland auf die Themen unserer Zeit? Wir möchten in diesem Jahr speziell junge Filmemacherinnen und Filmemacher ansprechen, uns ihre Ideen und Projekte einzureichen. Gemeinsam mit den Produzentinnen und Produzenten haben sie die Kraft, Themen, die Deutschland 2025 bewegen werden, aus ihrer Sichtweise zu erzählen und Debatten anzustoßen", betont Oliver Köhr, ARD-Chefredakteur und Jury-Vorsitzender.

Gesucht wird ein exklusives dokumentarisches Highlight für einen Sendeplatz im Ersten oder für die ARD Mediathek in einer Länge von 70 bis 90 Minuten. Serielle Formate für die Mediathek sind möglich, sollten aber die umrissene Länge nicht wesentlich über- oder unterschreiten. Machart und Thema sollten geeignet sein, ein größeres Publikum zu fesseln und jüngere Zielgruppen anzusprechen.

Die beteiligten Sender - neben dem MDR sind dies BR, NDR, rbb, SWR, WDR - ermöglichen die Realisierung des Gewinner-Projekts mit 300.000 Euro brutto. Der Gewinnerfilm wird 2025 im Ersten oder in der ARD Mediathek zu sehen sein.

Einreichung

Produzentinnen und Produzenten sind gebeten, in einem aussagekräftigen Exposé ihre Idee zu entwickeln. Dies beinhaltet Aussagen zur filmischen Umsetzung, zur Distributionsstrategie für die ARD Mediathek und Finanzierung.

Einzureichen sind in einfacher Ausfertigung im pdf-Format:

das ausgefüllte Einreichungsformular,
Logline, Synopsis (eine Seite),
ein fünf bis zehn Seiten umfassendes Exposé, das den hochwertigen Look und die dramaturgischen Strukturen erkennen lässt,
eine Filmographie (der Produktionsfirma sowie von Autor/Regie mit mindestens zwei Langfilmen) inkl. Link zu Filmen der Filmemacherin/des Filmemachers
ein Social-Media-Konzept zur Distribution und Conversion in die ARD Mediathek (maximal vier Seiten)
eine vorläufige Kalkulation und ggf. ein Finanzierungsplan
Einreichfrist endet am 7. Juli 2024

Filmemacherinnen und Filmemacher, Produzentinnen und Produzenten mit Sitz in Deutschland sind aufgerufen, ihre Konzepte und Ideen unter dem Betreff "ARD TopDocs - Wettbewerb 2024" bis zum 7. Juli 2024 einzureichen an:  ard-topdocs-wettbewerb@mdr.de.

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen zur Ausschreibung und zum Wettbewerb finden Sie unter: daserste.de/topdocs. Hier ist auch das Einreichformular abrufbar.

Bildnachweis ARD Presse

Meistgelesene Artikel

Premiere im Perkins Park: Familien Disco!
Musik Szene Stuttgart

23. Mai 2025; Perkins Park Stuttgart - Familien Disco

weiterlesen...
Stuttgart und Partnerstädte bewerben sich um BUGA 2043 – Aufbruch am Neckar geplant
Stuttgart - Online

Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg und Verband Region Stuttgart wollen Bundesgartenschau 2043 an den Neckar holen

weiterlesen...
Signierstunde mit Julian Lennon im Neuen Kunstmuseum Tübingen
Veranstaltungen

Der international gefeierte Künstler Julian Lennon besucht die Udo Lindenberg Ausstellung im Neues Kunstmuseum Tübingen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

🍽 Es ist angerichtet! Das neue PALAZZO-Menü!
Wirtschafts-News

Spitzenkünstler treffen auf Spitzenküche und das auf höchstem Niveau.

weiterlesen...
«Es gibt nichts Niedlicheres»: Hunde wetteifern um Surftitel
Aus aller Welt

Ein Dalmatiner auf dem Surfbrett? Bei der «Incredible Dog Challenge» ist das kein ungewöhnlicher Anblick. Besonders rührend: Der Auftritt eines tauben Vierbeiners, der sich mutig in die Wellen stürzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Internationale Straßenmusikfestival 2025
Boris Mönnich für Stuttgart

Publikumslieblinge beim Internationalen Straßenmusikfestival 2025

weiterlesen...
1. Landpartie auf der Domäne Monrepos
Boris Mönnich für Stuttgart

Die erste „Landpartie“ auf Schloss Monrepos zog am vergangenen Wochenende Tausende Besucher auf das herrschaftliche Anwesen in Ludwigsburg.

weiterlesen...