27. Januar 2025 / Ausbildung & Weiterbildung

StudyCheck Award: Uni Hohenheim ist „Top Universität 2025“

TopTen-Platzierung in Deutschland / 96 % empfehlen in den Vorjahres-Bewertungen ihre Uni weiter / gute Lehre und Beteiligung als Schlüssel zum Erfolg

Universität Hohenheim erhält „StudyCheck Award 2025“


Die Universität Hohenheim in Stuttgart wurde von Studierenden zur „Top Universität 2025“ gewählt. Mit einem beeindruckenden 9. Platz im deutschlandweiten Ranking der beliebtesten Universitäten sicherte sie sich den begehrten StudyCheck Award 2025. Grundlage für die Auszeichnung sind Bewertungen und Erfahrungsberichte von Studierenden auf der Plattform StudyCheck.de. Besonders hervorgehoben werden die innovative Lehre, individuelle Betreuung und die starke Praxisorientierung der Studiengänge.

Studierende loben die Uni
Von „Schöner Campus, nette Profs“ bis „Studium ohne Grenzen“ – die Bewertungen auf StudyCheck.de spiegeln die Zufriedenheit der Studierenden wider. Mit einer Weiterempfehlungsrate von 96 % und einer durchschnittlichen Bewertung von 3,94 Sternen erzielte die Universität Hohenheim einen Scorewert von 8,74 (maximal 10). Damit gehört sie zu den zehn beliebtesten Universitäten Deutschlands.

Erfolgsfaktoren: Praxis, Forschung und Mitgestaltung
Die Universität punktet mit einem der schönsten Campus in Deutschland, einem familiären Umfeld und der Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung der Universität mitzuwirken. „Unsere Studierenden sind begeistert und engagiert“, erklärt Prof. Dr. Sebastian Hess, Prorektor für Studium und Lehre. „Wir bieten ihnen innovative Lehrformate und die Chance, Lösungen für eine nachhaltige und digitale Zukunft zu entwickeln.“

Das Programm „Humboldt reloaded“, das Forschendes Lernen schon ab dem Grundstudium ermöglicht, ist ein Alleinstellungsmerkmal der Universität. Hier können Studierende eigenständig Forschungsprojekte bearbeiten und erleben, wie Wissenschaft Antworten auf drängende gesellschaftliche Fragen liefern kann.

Digitalisierung im Fokus
Die Universität Hohenheim setzt verstärkt auf digitale Lehrangebote. Dazu zählt ein Zertifikatslehrgang in Künstlicher Intelligenz, Maschinellem Lernen und Datenwissenschaft, der für alle Studiengänge offen ist. „Wir fördern stets den Blick über Fachgrenzen hinaus“, betont Prof. Dr. Hess. Dies hilft Studierenden, das Gelernte interdisziplinär anzuwenden.

Top-Studiengänge laut StudyCheck
Zu den beliebtesten Studiengängen an der Universität Hohenheim gehören:

Agrarwissenschaften (B.Sc.): 4,2 Sterne, 98 % Weiterempfehlung
Ernährungswissenschaften (B.Sc.): 4,0 Sterne, 100 % Weiterempfehlung
Digital Business Management (B.Sc.): 4,1 Sterne, 98 % Weiterempfehlung
Biologie (B.Sc.): 3,8 Sterne, 100 % Weiterempfehlung
Sustainability & Change (B.Sc.): 4,0 Sterne, 97 % Weiterempfehlung
Hintergrund zum Ranking
Das Ranking basiert auf Erfahrungsberichten aus dem Jahr 2024. Der Scorewert setzt sich aus Sternebewertungen und der Weiterempfehlungsrate zusammen. Insgesamt wurden 293 Bewertungen für die Universität Hohenheim abgegeben.

Weitere Details und das vollständige Ranking finden Sie unter: StudyCheck Universitätsranking 2025.

Bildnachweis: Universität Hohenheim / Max Kovalenko

Meistgelesene Artikel

Musical Tarzan mit
Veranstaltungen

Richy Müller brilliert bei seinem Musicaldebüt in Disneys TARZAN®

weiterlesen...
Signierstunde mit Julian Lennon im Neuen Kunstmuseum Tübingen
Veranstaltungen

Der international gefeierte Künstler Julian Lennon besucht die Udo Lindenberg Ausstellung im Neues Kunstmuseum Tübingen.

weiterlesen...
Auktionshaus Eppli zieht im Juli in neue Räume am Marktplatz in Stuttgart
Wirtschafts-News

Amm 22.05. fand beim renommierten Stuttgarter Auktionshaus Eppli eine Baustellenführung durch den neuen Flagship Store in der Stuttgarter City statt.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Prozess gegen Rapper Sean Combs auf der Zielgeraden
Aus aller Welt

Sechs Wochen lang hat die Jury in New York von rund drei Dutzend Zeugen und Zeuginnen gehört. Jetzt geht der Prozess gegen den Rapper Sean Combs auf die Zielgerade.

weiterlesen...
«Hahneköppen» bleibt erlaubt - aber Auflagen strenger
Aus aller Welt

Seit Jahrhunderten wird im Bergischen Land das «Hahneköppen» betrieben. Der Brauch ist zunehmend in die Kritik geraten. Nun endete ein vor Gericht ausgetragener Streit mit einem Vergleich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auslandsaufenthalt ist nur etwas für Studierende – von wegen!
Ausbildung & Weiterbildung

Mit „go for europe“ als Azubi ab ins europäische Ausland - Anmeldung bis 29.06.25

weiterlesen...
Karrieretag Flughafen Stuttgart
Ausbildung & Weiterbildung

Am Freitag, 27. Juni 2025, findet im Terminal 1 West der Karrieretag am STR statt.

weiterlesen...