16. Juni 2025 / Aus den Stadtteilen

Sanierung Parkanlage Villa Berg beginnt

Die Parkanlage der Villa Berg wird ab Ende Juni saniert

Sanierung der Parkanlage Villa Berg startet Ende Juni

In der Parkanlage der Villa Berg beginnen noch im Juni umfassende Sanierungsarbeiten. Den Auftakt machen die Bauabschnitte 1A „Berger Terrassen“ und 7.2A „Oberer Park“, die sich auf den nördlichen Parkeingang an der Karl-Schurz-Straße sowie Teile des Parks westlich des Leinswegs konzentrieren. Dieser wichtige Verbindungsweg verbindet die Stadtteile Stöckach und Berg.

Ziel der Sanierung ist es, den Park attraktiver, inklusiver und bewegungsfreundlicher zu gestalten. Geplant sind unter anderem ein neuer, einladender Parkeingang, eine moderne Spiellandschaft mit barrierefreiem Angebot sowie der erste Bauabschnitt des Berger Terrassenwegs. Dieser führt in großzügigen Bögen barrierefrei von Nordosten zur Villa Berg – über das Gelände der früheren SWR-Fernsehstudios. Ein sogenannter „Sport-Cut“ kürzt den Weg ab und wird von zahlreichen Sport- und Bewegungsstationen gesäumt. Als Highlight entsteht eine Boulderwand unterhalb des Aussichtspunkts am ehemaligen SWR-Funkstudio.

Auch die neue Spielanlage „Lebendige Wurzel“ nimmt Gestalt an. Sie greift den naturbelassenen, waldähnlichen Charakter des umgebenden Parkbereichs auf und bietet vielfältige Spielmöglichkeiten: Klettern, Wippen, Schaukeln, Hüpfen und Matschen – ergänzt um einen Kleinkindbereich und ein Wasserspiel mit Schwengelpumpe. Eine barrierefreie öffentliche Toilette wird am Rand der Anlage integriert. Das benachbarte Ruinentälchen bleibt als geschützter Naturraum für Flora und Fauna erhalten.

Der bestehende Spielplatz aus den 1960er-Jahren wird denkmalgerecht saniert und zur Spiellandschaft „Den Wolken Nah“ erweitert. Ein geschwungenes Stahlgerüst symbolisiert ein Wind- und Wolkenband, an dem verschiedene Spiel- und Calisthenics-Elemente andocken. Die historische Ost-West-Achse des Parks wird durch eine Pärchenschaukel auf dem alten Spielhügel neu erlebbar gemacht.

Parallel zu den Hauptbauabschnitten werden auch dringende Vorabmaßnahmen in anderen Bereichen des Parks umgesetzt. Dazu gehören unter anderem eine neue Mulde zur Parkunterhaltung im Eingangsbereich Poststraße, die Entsiegelung eines alten Wegs sowie die Wiederherstellung der Verkehrssicherheit bei zwei Treppenanlagen im Bereich des SWR-Geländes.

Während der Bauzeit bleiben Teile des Parks weiterhin zugänglich – Einschränkungen gibt es nur in den direkt betroffenen Baubereichen. Die Stadt Stuttgart bittet um Verständnis und freut sich auf die neue, lebendige Parkanlage für alle Generationen.

Bildnachweis:Plan: Garten-, Friedhofs- und Forstamt, Rechte: LHS

Meistgelesene Artikel

„Der Goldene Bulle“ – Ein Abend voller Humor, Genuss und großartiger Unterhaltung
Veranstaltungen

Im Porsche Zentrums Stuttgart fand eine weitere Runde des Wettbewerbs Der Goldene Bulle, ins Leben gerufen von Kabarettist Christoph Sonntag, statt.

weiterlesen...
Neckar-Käpt’n Kinderferienprogramm
Familie & Freizeit

Das Kinderferienprogramm mit Pirat Neckarschreck legt wieder in den Sommerferien ab

weiterlesen...
Udos Snack Stuttgart
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Kultburger in der Stadt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erneuter Vulkanausbruch auf Island
Aus aller Welt

Die Erde unter der isländischen Reykjanes-Halbinsel zeigt sich erneut von ihrer unberechenbaren Seite. Ohne längere Vorwarnung kommt es nahe der Hauptstadt Reykjavik zum nächsten Vulkanausbruch.

weiterlesen...
Prorussische Hacker-Gruppe - Server abgeschaltet
Aus aller Welt

Internationale Behörden gehen gegen eine Hacker-Gruppe vor. Ihre Ziele lagen auch in Deutschland und sollten Politik und Gesellschaft stören.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Weltkriegsbombe in Bad Cannstatt erfolgreich entschärft
Aus den Stadtteilen

Der bei Baggerarbeiten in Stuttgart-Bad Cannstatt gefundene Blindgänger konnte entschäft werden.

weiterlesen...
Dringende Arbeiten am Wassernetz. Grabkapelle bleibt am Mittwoch geschlossen
Aus den Stadtteilen

Um wichtige Arbeiten am Wasserrohrnetz durchführen zu können, muss die Netze BW am 2. Juli, die Wasserversorgung in Stuttgart-Rotenberg unterbrechen

weiterlesen...