5. Januar 2025 / Aus den Stadtteilen

Online zur Eheschließung anmelden - in Stuttgart

Wer im Zuständigkeitsbereich des Standesamts Stuttgart wohnt, kann die Anmeldung der Eheschließung ab sofort online durchführen.

Online zur Eheschließung anmelden
Wer im Zuständigkeitsbereich des Standesamts Stuttgart wohnt, kann die Anmeldung der Eheschließung ab sofort online durchführen.
     
Das Standesamt Stuttgart bietet als zweites Standesamt in Deutschland die Online‐Anmeldung zur Eheschließung an.
Zum Einsatz kommen hierzu die Videoidentifikation und elektronische Signaturen, durchgeführt von der WebID Sicherheitsagentur. Stuttgart folgt als zweites Standesamt in Deutschland dem Vorreiter Wiesbaden mit diesem Onlinedienst für heiratswillige Bürgerinnen und Bürger.
„Die Einführung der Online‐Anmeldung der Eheschließung ist ein weiterer Onlinedienst, der einen digitalen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger in Stuttgart schafft.“
Erster Bürgermeister Dr. Fabian Mayer
Mayer weiter: „Damit reduzieren wir Kosten, steigern die Effizienz und schonen Ressourcen für Verwaltung und Bürgerschaft. Ziel ist es solche Onlinedienste in vielen Bereichen mit Kundenkontakt auszubauen.“
Wie läuft das Verfahren ab?
Über den Traukalender des Standesamts können beide Heiratswilligen das Verfahren flexibel und rund um die Uhr einleiten. Nach Eingabe der jeweiligen persönlichen Daten und der Wünsche zur Namensführung erfolgt die Prüfung der Identität in einem Videotelefonat mit dem geschulten Personal von WebID. Benötigt werden hierzu gültige Ausweisdokumente. Die Prüfung kann per Computer, Tablet oder Smartphone durchgeführt werden. Abschließend werden die Angaben überprüft und per Klick die Zertifikate erstellt, die die Anmeldung qualifiziert elektronisch signieren. Mit Eingabe einer SMS‐TAN gilt die Anmeldung der Eheschließung dann als rechtsgültig unterschrieben. Die Übermittlung an das Standesamt erfolgt im System elektronisch.

Nachgehend erhält das Paar vom Standesamt Informationen, falls noch weitere Unterlagen zur Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen, insbesondere bei Prüfung ausländischen Rechts, vorzulegen sind. Ein Termin vor Ort muss insbesondere dann vereinbart werden, wenn aufgrund der individuellen Konstellation eine persönliche Vorsprache notwendig ist. Derzeit fallen für die Videoidentifikation/elektronische Signatur keine zusätzlichen Gebühren an.

Zur Online‐Antragsstellung geht es unter  https://www.stuttgart.de/eheschliessung‐anmelden.

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Eine Weihnachtsgeschichte Teil 2
Kultur

Weihnachtsgeschichte Teil 2, zum Vorlesen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zeugen gesucht - Wohnungseinbruch in Stuttgart Ost
Aus den Stadtteilen

Unbekannte sind am Samstag (18.01.2025) in eine Wohnung an der Adolf-Kröner-Straße eingebrochen.

weiterlesen...
Transportschiff stößt auf Elbe gegen Fähre - Elf Verletzte
Aus aller Welt

In Hamburg gibt es am frühen Morgen auf einer Fähre über die Elbe plötzlich einen heftigen Ruck: Kollision mit einem Lastenkahn. Die Polizei ermittelt zur Ursache.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zeugen gesucht - Wohnungseinbruch in Stuttgart Ost
Aus den Stadtteilen

Unbekannte sind am Samstag (18.01.2025) in eine Wohnung an der Adolf-Kröner-Straße eingebrochen.

weiterlesen...
Stuttgart Netze investiert in Stuttgart-Nord für ein zukunftssicheres Stromnetz
Aus den Stadtteilen

Die Stuttgart Netze GmbH startet am 20. Januar eine umfassende Modernisierung des Stromnetzes in der Nordbahnhofstraße in Stuttgart-Nord.

weiterlesen...