14. Dezember 2024 / Aus den Stadtteilen

Ein Quartier entdeckt sich neu

Stuttgart hat mit dem Superblock West ein innovatives Modellprojekt zur Aufwertung des Quartiers rund um die Augustenstraße realisiert.

Superblock West: Ein Modellprojekt verbessert Lebensqualität im Stuttgarter Westen

Stuttgart hat mit dem Superblock West ein innovatives Modellprojekt zur Aufwertung des Quartiers rund um die Augustenstraße realisiert. Erste Ergebnisse aus den Bürger*innenbeteiligungen zeigen: Das Projekt wird von der Mehrheit positiv bewertet und trägt maßgeblich zur Steigerung der Lebensqualität im Viertel bei.

Bürger*innenbeteiligung liefert erste Ergebnisse
Seit dem Start des Verkehrsversuchs im Juni 2024 sammelt das Institut Stadt Mobilität Energie (ISME) systematisch Rückmeldungen von Anwohnenden, Gewerbetreibenden, Besucherinnen und Kundinnen des Quartiers. Bis November 2024 sind 116 Rückmeldungen eingegangen:

67 Prozent der Teilnehmenden halten den Superblock für eine gute Idee.
33 Prozent sprechen sich gegen das Projekt aus und fordern dessen Einstellung.
Verkehrsberuhigung und lebendiges Quartier
Der Superblock West zielt darauf ab, den Autoverkehr zu reduzieren und den öffentlichen Raum für die Menschen attraktiver zu gestalten. Laut dem Bericht des Amts für Stadtplanung und Wohnen hat sich das Leben im Quartier seit der Einführung des Projekts stark gewandelt:

Eine deutliche Verkehrsberuhigung sorgt dafür, dass sich Kinder und Erwachsene sicherer fühlen.
Neu geschaffene Grünflächen und Sitzgelegenheiten werden von den Anwohnenden geschätzt.
Veranstaltungen des Kulturzentrums Merlin und andere Aktionen haben das Viertel belebt und die Aufenthaltsqualität gesteigert.
Die Kinderbeteiligung zeigt durchweg Zustimmung für das Projekt.
Ein wegweisendes Modellprojekt
Der Verkehrsversuch läuft noch bis Ende 2025. Die Stadt Stuttgart wertet das Projekt als richtungsweisend für nachhaltige Stadtplanung und lebendige Quartiersentwicklung. Mit der positiven Resonanz aus der Beteiligung steht der Superblock West exemplarisch für innovative Ansätze zur Förderung von Lebensqualität in urbanen Räumen.

Bildnachweis lust-auf-stadt.de

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Umfrage zur Gestaltung des neuen Außenbereichs der Markthalle Stuttgart
Stuttgart - Online

Ziel ist es, den Verlusten für Händler, Kunden und Besucher entgegenzuwirken und sogar einen Mehrwert zu schaffen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
Aus aller Welt

Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien.

weiterlesen...
Umleitung der Buslinien 43 und N1 in der Filderstraße und der Immenhofer Straße
Mobilität & Verkehr

Buslinien 43 und N1 werden in der Filderstraße und der Immenhofer Straße umgeleitet

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brand in Tiefgarage
Aus den Stadtteilen

Drei PKW`s brennen in Tiefgarage - Zwei Stoßtrupps zur Brandbekämpfung im Einsatz

weiterlesen...
Zeugen gesucht - Wohnungseinbruch in Stuttgart Ost
Aus den Stadtteilen

Unbekannte sind am Samstag (18.01.2025) in eine Wohnung an der Adolf-Kröner-Straße eingebrochen.

weiterlesen...