5. Januar 2025 / Aus den Stadtteilen

Brandschutzerziehung in Kindergärten in Stuttgart

Brandschutzerziehung ist im wahren Wortsinn vielfaltig: Ein neuer Papier‐Falt‐Bastelbogen wird durch geschickte Hände zum Modell eines Feuerwehrautos.

Brandschutzerziehung in Kindergärten: Die Freiwilligen Feuerwehrabteilungen vermitteln spielerisch richtiges Verhalten im Brandfall
Brandschutzerziehung ist im wahren Wortsinn vielfaltig: Ein neuer Papier‐Falt‐Bastelbogen wird durch geschickte Hände zum Modell eines Feuerwehrautos. In einer Auflage von 50 000 Stück angefertigt, kommt er jetzt zusätzlich zum schon länger erhältlichen faltbaren Löschfahrzeug in Kindergärten zum Einsatz.
     
Frank Wörner, Leiter des Arbeitskreises Brandschutzerziehung, mit Clemens Maier, Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport, und Georg Belge, Leiter der Feuerwehr Stuttgart ( v.l.n.r.) bei der Übergabe des neuen Papier‐Falt‐Bastelbogens.
Zielgruppe unter anderem für diese Übung sind Vorschulkinder. Der Arbeitskreis Brandschutzerziehung, gegründet 2003 von Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehrabteilungen Stuttgart, vermittelt Drei‐ bis Sechsjährigen spielerisch die Gefahren von Feuer und gibt Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr.

„Kinder verstecken sich eher, wenn es brennt. Unter dem Bett oder im Schrank erscheint es ihnen sicherer“, sagt Frank Wörner, einer der weiß, wovon er spricht – er leitet seit Beginn den Arbeitskreis. Mit Rauchhaus, Handpuppenspiel, Liedern und Malbüchern vermitteln die ehrenamtlichen Fachkräfte für Brandschutzerziehung das richtige Verhalten, wenn es brennt, zeigen die Gegenstände, mit denen die Feuerwehr ausgestattet ist und versuchen die Angst vor einem Feuerwehrmann in voller Montur zu nehmen, wenn er samt Atemmaske denn mal vor einem steht.
Etwa 400 Menschen kommen bei Bränden in Deutschland jährlich ums Leben, annähernd 20 Prozent davon sind Kinder und Jugendliche. Die meisten sterben an Rauchvergiftung. In Stuttgart haben die speziell ausgebildeten Fachkräfte der Freiwilligen Feuerwehren mit ihren mehrtägigen Brandschutzerziehungs‐Projekten bisher 14 000 Kinder und deren Eltern in mehr als 500 Kindergärten im Stadtgebiet erreicht.

„Ich bin sehr dankbar für das engagierte Team, das dies alles im Ehrenamt leistet“, sagt Clemens Maier, als Ordnungsbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart auch zuständig für das Thema Sicherheit. Ihm und Georg Belge, dem Leiter der Feuerwehr Stuttgart, hat Frank Wörner vergangene Woche die neuen Faltbögen offiziell überreicht. „Die Brandschutzerziehung für Kindergärten ist nicht mehr wegzudenken“, sagt Belge. Er betont: „Es ist ganz wichtig, dass sich immer wieder neue Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart zu Fachkräften zu Brandschutzerziehung ausbilden lassen.“ Momentan sind 90 Fachkräfte der Freiwilligen Feuerwehrabteilungen Stuttgart für das Projekt im Einsatz.

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Eine Weihnachtsgeschichte Teil 2
Kultur

Weihnachtsgeschichte Teil 2, zum Vorlesen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rattenplage durch Giftverbot? Verbände warnen
Aus aller Welt

Weil ein Rattengift möglicherweise nicht mehr zugelassen wird, warnen Verbände und Unternehmen vor Rattenplagen. Das zuständige Amt und der Tierschutzbund sind anderer Ansicht. Was sind die Argumente?

weiterlesen...
Transportschiff stößt auf Elbe gegen Fähre - Elf Verletzte
Aus aller Welt

In Hamburg gibt es am frühen Morgen auf einer Fähre über die Elbe plötzlich einen heftigen Ruck: Kollision mit einem Lastenkahn. Nun soll geklärt werden, wie das passieren konnte.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zeugen gesucht - Wohnungseinbruch in Stuttgart Ost
Aus den Stadtteilen

Unbekannte sind am Samstag (18.01.2025) in eine Wohnung an der Adolf-Kröner-Straße eingebrochen.

weiterlesen...
Stuttgart Netze investiert in Stuttgart-Nord für ein zukunftssicheres Stromnetz
Aus den Stadtteilen

Die Stuttgart Netze GmbH startet am 20. Januar eine umfassende Modernisierung des Stromnetzes in der Nordbahnhofstraße in Stuttgart-Nord.

weiterlesen...