6. Dezember 2024 / Aus den Stadtteilen

Betrüger erbeuten Gold und Silber - Tatverdächtigen festgenommen

Polizeibeamte haben einen 45 Jahre alten Mann festgenommen, der versucht haben soll, eine Seniorin mit einem Telefontrickbetrug zu betrügen.

Polizei vereitelt Telefontrickbetrug: Festnahme eines Tatverdächtigen


Stuttgart – Dank schneller Ermittlungen hat die Polizei am Dienstag, den 3. Dezember 2024, einen 45-jährigen Mann festgenommen, der versucht haben soll, eine 87-jährige Seniorin mit einem Telefontrickbetrug um Gold und Silber im Wert von mehreren Hunderttausend Euro zu bringen.

Der Fall: Geschickte Täuschung durch angeblichen Staatsanwalt
Bereits Mitte November wurde die Seniorin erstmals von einem unbekannten Anrufer kontaktiert, der sich als Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft ausgab. Mit der Behauptung, ihre Wertsachen seien bei der Bank nicht mehr sicher, brachte er die Frau dazu, mehrere Kilogramm Gold und Silber abzuholen und vor ihre Haustür zu legen. Ein unbekannter Komplize nahm die Wertgegenstände an sich.

Trotz des ersten Diebstahls hielten die Täter über Wochen Kontakt zur Seniorin, um offenbar weitere Taten vorzubereiten. Der Betrug flog jedoch auf, als ein 57-jähriger Verwandter der Frau misstrauisch wurde und die Polizei einschaltete.

Ermittlungen führen zu Festnahme
Nach umfangreichen Ermittlungen gelang es den Beamten, den 45-Jährigen zu identifizieren. Am Dienstag wurde er festgenommen, als er offenbar erneut versuchte, Gold bei der Seniorin abzuholen.

Haftrichter erlässt Haftbefehl
Der festgenommene Mann, ein türkischer Staatsangehöriger, wurde am Mittwoch, den 4. Dezember 2024, einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl, und der Tatverdächtige wurde in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.

Ermittlungen dauern an
Die Polizei prüft derzeit, ob der Mann in weitere Fälle verwickelt ist und ob es noch weitere Tatbeteiligte gibt. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.

Hinweis der Polizei: Bürgerinnen und Bürger sollten bei ungewöhnlichen Anrufen besonders vorsichtig sein und keine Wertgegenstände oder Geld an Fremde übergeben. Im Zweifel rät die Polizei, direkt die Notrufnummer 110 zu wählen.

Bildnachweis Polizei - Instagram

Meistgelesene Artikel

Udos Snack Stuttgart
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Kultburger in der Stadt

weiterlesen...
„Der Goldene Bulle“ – Ein Abend voller Humor, Genuss und großartiger Unterhaltung
Veranstaltungen

Im Porsche Zentrums Stuttgart fand eine weitere Runde des Wettbewerbs Der Goldene Bulle, ins Leben gerufen von Kabarettist Christoph Sonntag, statt.

weiterlesen...
Kultur & Kulinarik – Frl. Wommy Wonder
Aus den Stadtteilen

Ein schwäbisch-kulinarischen Abend mit Kabarett, Comedy und Chansons der schwäbischen Ausnahmekünstlerin im Restaurant Ferdinand Stuttgart.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Dutzende Verletzte nach Fahrt in Menge in Hollywood
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...
Tech-Manager tritt nach Kiss-Cam-Eklat zurück
Aus aller Welt

Eine von der sogenannten Kiss-Cam bei einem Coldplay-Konzert enthüllte mutmaßliche Affäre beschäftigt seit Tagen das Netz. Der ertappte Top-Manager tritt nun zurück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Peer Gynt unterm Sternenhimmel: Klassik trifft Kunst vor Schloss Solitude
Aus den Stadtteilen

Sommernacht, Schlosskulisse & Griegs „Peer Gynt“ – Klassik-Highlight unter freiem Himmel!

weiterlesen...
Dem Himmel so nah. „Gottesdienste im Grünen“ über dem Neckartal
Aus den Stadtteilen

Gottesdienst im Grünen an der Grabkapelle: Posaunen, Gebet und Ausblick über Stuttgart

weiterlesen...