6. Dezember 2024 / Aus den Stadtteilen

Betrüger erbeuten Gold und Silber - Tatverdächtigen festgenommen

Polizeibeamte haben einen 45 Jahre alten Mann festgenommen, der versucht haben soll, eine Seniorin mit einem Telefontrickbetrug zu betrügen.

Polizei vereitelt Telefontrickbetrug: Festnahme eines Tatverdächtigen


Stuttgart – Dank schneller Ermittlungen hat die Polizei am Dienstag, den 3. Dezember 2024, einen 45-jährigen Mann festgenommen, der versucht haben soll, eine 87-jährige Seniorin mit einem Telefontrickbetrug um Gold und Silber im Wert von mehreren Hunderttausend Euro zu bringen.

Der Fall: Geschickte Täuschung durch angeblichen Staatsanwalt
Bereits Mitte November wurde die Seniorin erstmals von einem unbekannten Anrufer kontaktiert, der sich als Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft ausgab. Mit der Behauptung, ihre Wertsachen seien bei der Bank nicht mehr sicher, brachte er die Frau dazu, mehrere Kilogramm Gold und Silber abzuholen und vor ihre Haustür zu legen. Ein unbekannter Komplize nahm die Wertgegenstände an sich.

Trotz des ersten Diebstahls hielten die Täter über Wochen Kontakt zur Seniorin, um offenbar weitere Taten vorzubereiten. Der Betrug flog jedoch auf, als ein 57-jähriger Verwandter der Frau misstrauisch wurde und die Polizei einschaltete.

Ermittlungen führen zu Festnahme
Nach umfangreichen Ermittlungen gelang es den Beamten, den 45-Jährigen zu identifizieren. Am Dienstag wurde er festgenommen, als er offenbar erneut versuchte, Gold bei der Seniorin abzuholen.

Haftrichter erlässt Haftbefehl
Der festgenommene Mann, ein türkischer Staatsangehöriger, wurde am Mittwoch, den 4. Dezember 2024, einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl, und der Tatverdächtige wurde in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.

Ermittlungen dauern an
Die Polizei prüft derzeit, ob der Mann in weitere Fälle verwickelt ist und ob es noch weitere Tatbeteiligte gibt. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.

Hinweis der Polizei: Bürgerinnen und Bürger sollten bei ungewöhnlichen Anrufen besonders vorsichtig sein und keine Wertgegenstände oder Geld an Fremde übergeben. Im Zweifel rät die Polizei, direkt die Notrufnummer 110 zu wählen.

Bildnachweis Polizei - Instagram

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Eine Weihnachtsgeschichte Teil 2
Kultur

Weihnachtsgeschichte Teil 2, zum Vorlesen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Go West – Stuttgarter Lieblingsviertel entdecken
Familie & Freizeit

„Go West“! Im Rahmen der „Stuttgarter Lieblingsviertel“ nimmt die Stuttgart-Marketing GmbH die einzelnen Quartiere in den Blick

weiterlesen...
Rattenplage durch Giftverbot? Verbände warnen
Aus aller Welt

Weil ein Rattengift möglicherweise nicht mehr zugelassen wird, warnen Verbände und Unternehmen vor Rattenplagen. Das zuständige Amt und der Tierschutzbund sind anderer Ansicht. Was sind die Argumente?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zeugen gesucht - Wohnungseinbruch in Stuttgart Ost
Aus den Stadtteilen

Unbekannte sind am Samstag (18.01.2025) in eine Wohnung an der Adolf-Kröner-Straße eingebrochen.

weiterlesen...
Stuttgart Netze investiert in Stuttgart-Nord für ein zukunftssicheres Stromnetz
Aus den Stadtteilen

Die Stuttgart Netze GmbH startet am 20. Januar eine umfassende Modernisierung des Stromnetzes in der Nordbahnhofstraße in Stuttgart-Nord.

weiterlesen...