26. Juni 2025 / Aus den Stadtteilen

Ausgedehnter Dachstuhlbrand in Wohn- und Geschäftsgebäude

Die Feuerwehr Stuttgart zu einem ausgedehnten Dachstuhlbrand in die Regerstraße, Ecke Schumannstraße in Stuttgart-Botnang alarmiert

Großbrand in Stuttgart-Botnang: Feuerwehr mit Großaufgebot im Einsatz

Stuttgart, 26. Juni 2025 – Ein spektakulärer Großeinsatz der Feuerwehr Stuttgart hat am Mittwochabend das Stadtviertel Botnang in Atem gehalten. Gegen 17:50 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem ausgedehnten Dachstuhlbrand in einem großen Wohn- und Geschäftshaus an der Regerstraße Ecke Schumannstraße gerufen. Beim Eintreffen stand das Dach bereits in Vollbrand – die Flammen griffen rasch auf angrenzende Gebäudeteile über.

Flammenmeer unter Kontrolle – über 100 Einsatzkräfte vor Ort

Mehr als 100 haupt- und ehrenamtliche Kräfte der Feuerwehr Stuttgart kämpften stundenlang gegen die Flammen. Mit mehreren Löschrohren, drei Drehleitern und dem Einsatz einer Drohne mit Wärmebildkamera gelang es den Einsatzkräften, die weitere Ausbreitung des Feuers zu stoppen. Um 22:15 Uhr war der Brand unter Kontrolle, gegen 1 Uhr in der Nacht schließlich vollständig gelöscht.

Starke Rauchentwicklung – Warnmeldung über MoWaS

Wegen der enormen Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung im Umkreis von 500 Metern über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) gewarnt. Die Anwohnerinnen und Anwohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen auszuschalten.

Verkehrsbehinderungen und Unterbrechungen im Nahverkehr

Rund um den Brandort kam es zu umfangreichen Straßensperrungen. Auch die Stadtbahnlinien im Bereich Botnang waren für mehrere Stunden nicht befahrbar. Erst in den späten Nachtstunden normalisierte sich der Verkehr.

Keine Verletzten – Betreuung vor Ort organisiert

Glück im Unglück: Es wurden keine Personen verletzt. Eine Person wurde vom Rettungsdienst kurzzeitig betreut. Für betroffene Anwohner wurde in der benachbarten Franz-Schubert-Schule eine Betreuungsstelle eingerichtet, die jedoch nur vereinzelt genutzt wurde.

Herausforderung Hitze – Feuerwehr sorgt für Verpflegung

Die sommerlichen Temperaturen stellten eine zusätzliche Belastung für die Einsatzkräfte dar. Daher wurden sie in kurzen Abständen abgelöst. Die Logistikeinheit der Freiwilligen Feuerwehr versorgte die Teams mit Wasser und Verpflegung. Parallel übernahmen Ehrenamtliche die Besetzung leerstehender Berufsfeuerwachen, um die Einsatzbereitschaft im Stadtgebiet sicherzustellen.

Live-Updates und Bürgerkommunikation

Die Bevölkerung wurde fortlaufend über die Social-Media-Kanäle der Feuerwehr Stuttgart informiert. Zusätzlich richtete die Feuerwehr ein telefonisches Bürger-Infotelefon ein, das vor allem von Anwohnern für Nachfragen genutzt wurde. In einem Fall konnte so die sichere Rückkehr zweier körperlich eingeschränkter Personen organisiert werden.

Brandwache bleibt vor Ort

Auch nach dem Löscherfolg bleibt eine Brandwache bis Donnerstagmorgen an der Einsatzstelle, um letzte Glutnester gezielt abzulöschen und ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Die Brandursache ist bislang unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Bildnachweis Stuttgart Inside Archiv

Meistgelesene Artikel

„Der Goldene Bulle“ – Ein Abend voller Humor, Genuss und großartiger Unterhaltung
Veranstaltungen

Im Porsche Zentrums Stuttgart fand eine weitere Runde des Wettbewerbs Der Goldene Bulle, ins Leben gerufen von Kabarettist Christoph Sonntag, statt.

weiterlesen...
Neckar-Käpt’n Kinderferienprogramm
Familie & Freizeit

Das Kinderferienprogramm mit Pirat Neckarschreck legt wieder in den Sommerferien ab

weiterlesen...
Udos Snack Stuttgart
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Kultburger in der Stadt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erneuter Vulkanausbruch auf Island
Aus aller Welt

Die Erde unter der isländischen Reykjanes-Halbinsel zeigt sich erneut von ihrer unberechenbaren Seite. Ohne längere Vorwarnung kommt es nahe der Hauptstadt Reykjavik zum nächsten Vulkanausbruch.

weiterlesen...
Prorussische Hacker-Gruppe - Server abgeschaltet
Aus aller Welt

Internationale Behörden gehen gegen eine Hacker-Gruppe vor. Ihre Ziele lagen auch in Deutschland und sollten Politik und Gesellschaft stören.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Weltkriegsbombe in Bad Cannstatt erfolgreich entschärft
Aus den Stadtteilen

Der bei Baggerarbeiten in Stuttgart-Bad Cannstatt gefundene Blindgänger konnte entschäft werden.

weiterlesen...
Dringende Arbeiten am Wassernetz. Grabkapelle bleibt am Mittwoch geschlossen
Aus den Stadtteilen

Um wichtige Arbeiten am Wasserrohrnetz durchführen zu können, muss die Netze BW am 2. Juli, die Wasserversorgung in Stuttgart-Rotenberg unterbrechen

weiterlesen...