19. Dezember 2024 / Aus den Stadtteilen

1,8 Millionen für die Energiewende: Neue Trasse sichert die Stromversorgung in Botnang

1,8 Millionen für die Energiewende: Neue Trasse sichert die Stromversorgung in Botnang

1,8 Millionen für die Energiewende: Neue Trasse sichert die Stromversorgung in Botnang

Die Stuttgart Netze startet am 7. Januar 2025 mit einem Projekt zur Modernisierung der Strominfrastruktur im Stuttgarter Stadtbezirk Botnang. Betroffen ist der Obere Kirchhaldenweg. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Juni 2025 abgeschlossen.

Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,8 Millionen Euro macht der Netzbetreiber die Energieinfrastruktur in Botnang langfristig fit für die Herausforderungen der Zukunft. Im Rahmen des Projekts verlegt die Stuttgart Netze eine neue Mittelspannungs- und Leerrohrtrasse auf einer Strecke von zwei Kilometern. Gleichzeitig ersetzt das Unternehmen eine bestehende Freileitung durch ein erdverlegtes Niederspannungskabel.

Die neue Trasse wird in offener Bauweise verlegt. Ein 1,20 Meter tiefer Graben nimmt sechs Rohre auf, darunter vier Leerrohre, die zukünftige Erweiterungen ermöglichen. Die Bauarbeiten erfolgen ausschließlich auf versiegelten Flächen. Die Bauweise schützt angrenzende Grünflächen und die Natur.

„Diese Baumaßnahme schafft eine sichere und zukunftsfähige Energieversorgung für Botnang und bereitet das Netz unter anderem auf den höheren Bedarf durch Wärmepumpen oder Elektromobilität vor“, erklärt Steffen Keller, Projektierer der Stuttgart Netze.  

Verkehrseinschränkungen und Umleitungen

Gewisse Verkehrsbeeinträchtigungen lassen sich nicht vermeiden. Während der Bauzeit wird der Obere Kirchhaldenweg für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Anwohner behalten jedoch jederzeit Zugang zu ihren Grundstücken. Fußgänger und Radfahrer müssen vorübergehend mit Einschränkungen rechnen.

Über die Stuttgart Netze:

Die Stuttgart Netze sorgt dafür, dass in Stuttgart rund um die Uhr Strom und Gas zuverlässig bei den Menschen ankommen. Als Verteilnetzbetreiber sind wir für Betrieb, Wartung und Modernisierung des 5.600 Kilometer langen Stromnetzes sowie des 2.100 Kilometer langen Gasnetzes der Landeshauptstadt verantwortlich. Neben der Versorgungssicherheit investieren wir in die Weiterentwicklung der Netze, um den steigenden Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden und eine zukunftsfähige Energieinfrastruktur in Stuttgart zu schaffen. Wir erweitern und verstärken das Netz, wenn neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge entstehen, Bürger Solaranlagen installieren oder Neubauten ans Stromnetz angeschlossen werden. Zusätzlich sind wir im Auftrag der Stadt Stuttgart für die öffentliche Straßenbeleuchtung zuständig und betreuen rund 74.000 Leuchten im gesamten Stadtgebiet. Als Tochtergesellschaft der Stadtwerke Stuttgart unterstützen wir mit rund 500 Mitarbeitenden die Landeshauptstadt Stuttgart auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2035.

Meistgelesene Artikel

Udos Snack Stuttgart
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Kultburger in der Stadt

weiterlesen...
„Der Goldene Bulle“ – Ein Abend voller Humor, Genuss und großartiger Unterhaltung
Veranstaltungen

Im Porsche Zentrums Stuttgart fand eine weitere Runde des Wettbewerbs Der Goldene Bulle, ins Leben gerufen von Kabarettist Christoph Sonntag, statt.

weiterlesen...
Kultur & Kulinarik – Frl. Wommy Wonder
Aus den Stadtteilen

Ein schwäbisch-kulinarischen Abend mit Kabarett, Comedy und Chansons der schwäbischen Ausnahmekünstlerin im Restaurant Ferdinand Stuttgart.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Trainierte Hunde können Parkinson erschnüffeln
Aus aller Welt

Im Ruhrgebiet hilft ein Therapiehund Parkinson-Patienten. Nun zeigt eine Studie: Trainierte Hunde können die Krankheit auch erschnüffeln.

weiterlesen...
Auto kracht in Scheunendach - Kind schwer verletzt
Aus aller Welt

Es ist ein Bild der Verwüstung: Ein Auto steckt in einem Scheunendach. Ein siebenjähriges Kind ist schwer verletzt. Was ist in Bohmte passiert?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Peer Gynt unterm Sternenhimmel: Klassik trifft Kunst vor Schloss Solitude
Aus den Stadtteilen

Sommernacht, Schlosskulisse & Griegs „Peer Gynt“ – Klassik-Highlight unter freiem Himmel!

weiterlesen...
Dem Himmel so nah. „Gottesdienste im Grünen“ über dem Neckartal
Aus den Stadtteilen

Gottesdienst im Grünen an der Grabkapelle: Posaunen, Gebet und Ausblick über Stuttgart

weiterlesen...