4. März 2025 / Aus aller Welt

Zyklon «Alfred» steuert auf Australiens Ostküste zu

Tropensturm «Alfred» nimmt Kurs auf eine dicht besiedelte Region an Australiens Ostküste. Es ist der erste Zyklon-Alarm seit Jahrzehnten. Wie zerstörerisch schätzen die Experten den Sturm ein?

Viele Strände sind bereits überschwemmt, während sich im Ozean meterhohe Wellen auftürmen.

Der Zyklon «Alfred» bewegt sich unaufhaltsam auf die australische Ostküste zu. Berichten zufolge leben rund vier Millionen Menschen in der Region im südlichen Queensland und nördlichen New South Wales, auf die der Tropensturm zusteuert. «Alfred» wird laut Meteorologen voraussichtlich am Donnerstagabend oder frühen Freitagmorgen (Ortszeit) auf Land treffen. 

Es ist der erste Tropensturm dieser Stärke seit Jahrzehnten, der in dem Gebiet rund um Brisbane und die beliebte Touristenregion Gold Coast die Küste erreichen wird, wie der Sender ABC berichtete. Der Sturm ist seit Tagen das Top-Thema in australischen Medien. 

«Zerstörerische Windböen»

Die Behörden forderten die Bevölkerung immer wieder auf, sich vorzubereiten und ihre Häuser zu sichern. Zwar wurden zehntausende Sandsäcke verteilt - jedoch war die Nachfrage so groß, dass sich teilweise lange Schlangen vor den Ausgabezentren bildeten.

Viele Strände sind bereits überschwemmt, während sich im Ozean meterhohe Wellen auftürmen. Das Wetteramt BoM erwartet für die kommenden Tage Extremregen und «zerstörerische Windböen von bis zu 155 Kilometern pro Stunde».

Als Folge rechnen die Einsatzkräfte mit heftigen Überschwemmungen. Die Bürgermeisterin von Gold Coast, Donna Gates, sagte, dass bis zu 6.000 Grundstücke von Sturmfluten betroffen sein könnten. Aus anderen Landesteilen waren Teams unterwegs, um bei eventuellen Rettungsaktionen zu helfen. 

Auch der Sport ist betroffen: Ein wichtiges Spiel der Australian Football League (AFL), das am Donnerstagabend in Brisbane stattfinden sollte, wurde verschoben. Die National Rugby League verlegte Spiele aus der Region in andere Stadien.

Surfer reiten die Monsterwellen 

Der Fährverkehr in der Region wurde vorsichtshalber eingestellt, mehrere Kreuzfahrtschiffe änderten ihre Route. Nach Hamsterkäufen besorgter Bürger herrschte in den Regalen viele Supermärkte gähnende Leere. Nur erfahrene Surfer freuten sich über die Monsterwellen, die etwa am Surfer-Hotspot Byron Bay im Vorfeld des Zyklons in Richtung Küste rollten, berichtete der Sender 9News.


Bildnachweis: © Jono Searle/AAP/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...
51 Tote bei Brand in Diskothek in Nordmazedonien
Aus aller Welt

1.500 Menschen besuchen das Konzert einer beliebten Band. Eine Funkenmaschine auf der Bühne des Nachtklubs setzt die Decke in Brand. Die Folgen erweisen sich als katastrophal.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

51 Tote bei Brand in Diskothek in Nordmazedonien
Aus aller Welt

1.500 Menschen besuchen das Konzert einer beliebten Band. Eine Funkenmaschine auf der Bühne des Nachtklubs setzt die Decke in Brand. Die Folgen erweisen sich als katastrophal.

weiterlesen...
Pfauenpastete, Reiherbrust - und magere Kochkompetenz
Aus aller Welt

Kochbücher erzählen Geschichten über Trends, Vorlieben, Bräuche. Das schon seit Jahrhunderten. Einst kam Fischotter auf den Teller. Und Veggie ist gar nicht neu.

weiterlesen...