26. Dezember 2024 / Aus aller Welt

Zukunftsforscher: Deutsche blicken sorgenvoll auf 2025

Kriege, Klimawandel und schwächelnde Wirtschaft - werden die Politiker diese Herausforderungen im neuen Jahr meistern können? Umfragen zufolge ist die große Mehrheit der Deutschen da sehr skeptisch.

Kriege, Klimawandel, wirtschaftlichen Unsicherheiten, Inflation und Migrationsfragen prägen die Stimmungslage der Bundesbürger zum Jahresbeginn 2025, sagt der Leiter der Stiftung für Zuku...

Die Deutschen erwarten das neue Jahr nach aktuellen Umfragen mehrheitlich mit Sorgen und Ängsten. 63 Prozent der Befragten sagten in einer repräsentativen Studie im Auftrag der Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen von British American Tobacco, sie blickten angstvoll auf das Jahr 2025. Im Vorjahr hatten sich nur 59 Prozent in der Befragung durch das Institut GfK so geäußert. «Die globalen Herausforderungen – von Kriegen und Klimawandel über ungelöste nationale Probleme bis hin zu wirtschaftlichen Unsicherheiten, der anhaltenden Inflation und Migrationsfragen - prägen die Stimmungslage der Bundesbürger zum Jahresbeginn 2025», sagt der wissenschaftliche Leiter der Stiftung, Prof. Ulrich Reinhardt. 

Unzufriedenheit mit Krisenkompetenz der Politik

Eine ähnliche Umfrage des Hamburger Zukunftsforschers Horst Opaschowski in Kooperation mit dem Ipsos-Institut bestätigt dieses Ergebnis. Demnach sehen 64 Prozent der Befragten dem kommenden Jahr sorgenvoll entgegen. Die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Krisenkompetenz der Politik sei so gering wie seit Jahren nicht mehr, erklärt Opaschowski. Die Zustimmung sank laut Umfrage von 65 Prozent im Jahr 2020 über 34 Prozent im Jahr 2023 auf jetzt 23 Prozent. «Seit Beginn der Coronakrise 2020 wächst die Unzufriedenheit der deutschen Bevölkerung mit dem Krisenmanagement von Politik und Parteien», sagt der Zukunftsforscher. 

Sorge bereitet den Befragten auch die soziale Kluft zwischen Arm und Reich sowie die Wohnungsnot und die wirtschaftliche Lage. «Die Angst vor Wohlstandsverlust, gepaart mit steigenden Lebenshaltungskosten, prägt die Wahrnehmung vieler Bürger», sagt Reinhardt. 

Persönliche wirtschaftliche Lage in besserem Licht

Opaschowski präzisiert, dass zwar die Wirtschaft schwächelt, sich aber nur knapp die Hälfte der Befragten um ihre persönliche wirtschaftliche Lage sorge. Fast jeder Zweite schöpfe wieder Hoffnung und resigniere nicht. 52 Prozent bejahten laut Opaschowski die Frage, ob sie sich Sorgen um ihre persönliche wirtschaftliche Lage machten. Vor zwei Jahren hatten noch 61 Prozent so geantwortet, vor einem Jahr 54 Prozent.


Bildnachweis: © Malte Christians/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kariesbekämpfung «hervorragend» - aber Parodontitis Problem
Aus aller Welt

Schon lange setzt die Zahnmedizin auf Vorsorge, das sieht man inzwischen deutlich beim Blick in den Mund. Der Deutschen Mundgesundheitsstudie zufolge gibt es aber weiterhin ein großes Problem.

weiterlesen...
Festnahme nach Brandanschlag auf Frau in Straßenbahn in Gera
Aus aller Welt

Eine Frau wird in Gera in einer Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Am Morgen nach der Tat gibt es eine Festnahme.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kariesbekämpfung «hervorragend» - aber Parodontitis Problem
Aus aller Welt

Schon lange setzt die Zahnmedizin auf Vorsorge, das sieht man inzwischen deutlich beim Blick in den Mund. Der Deutschen Mundgesundheitsstudie zufolge gibt es aber weiterhin ein großes Problem.

weiterlesen...
Festnahme nach Brandanschlag auf Frau in Straßenbahn in Gera
Aus aller Welt

Eine Frau wird in Gera in einer Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Am Morgen nach der Tat gibt es eine Festnahme.

weiterlesen...