13. Dezember 2024 / Aus aller Welt

WHO: Tod durch Ertrinken - 300.000 sterben in einem Jahr

Wasser kann ein gefährliches Element sein. Die Zahl der Ertrinkenden ist weltweit hoch. Maßnahmen und Vorschriften zur Vorbeugung sind laut WHO in vielen Ländern mangelhaft.

Manche Menschen können aus dem Wasser gerettet werden, wie hier in einer Übung. (Archivbild)

Weltweit sind nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 2021 rund 300.000 Menschen ertrunken. Das geht aus dem nun veröffentlichen WHO-Report zum Ertrinkungstod hervor. Mit jeweils rund 83.000 ertranken die meisten Menschen demnach in Südostasien und der Pazifik-Region, zu der auch Ostasien gehört. Seit dem Jahr 2000 ist den Angaben zufolge die Häufigkeit dieser Todesart um 38 Prozent gefallen. Den stärksten Rückgang gibt es demzufolge mit 68 Prozent in Europa. In Afrika ist dagegen kein markantes Minus festzustellen. 

Unter den Opfern besonders viele Kinder

Vor allem Kinder verlieren ihr Leben im Wasser. Jedes vierte Todesopfer war laut WHO jünger als fünf Jahre. 20 Prozent waren zwischen 5 und 14 Jahre alt. Generell gehöre Ertrinken zu den häufigsten Todesursachen in dieser Altersgruppe. Das Problem sei vor allem ein Phänomen der armen Staaten. «Arme und ausgegrenzte Menschen sind unverhältnismäßig stark vom Ertrinken betroffen», so der Report. 

Fehlende Prävention 

Ein Grund dafür seien fehlende oder geringe Anstrengungen zur Prävention. Nur ein Viertel der Staaten, deren Daten für den Bericht ausgewertet wurden, hätten Vorbeugungs-Programme. Außerdem seien die gesetzlichen Vorschriften oft mangelhaft, so die WHO weiter.

Nur 38 Prozent der betrachteten Staaten hätten verbindliche Regeln für lebensrettende Ausrüstung an Bord von Schiffen. Auch im privaten Bereich fehlten Gesetze. Nur wenige Staaten würden zum Beispiel einen Zaun für Pools vorschreiben, um den Zugang von kleinen Kindern zu erschweren.


Bildnachweis: © Uwe Anspach/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Premiere im Perkins Park: Familien Disco!
Musik Szene Stuttgart

23. Mai 2025; Perkins Park Stuttgart - Familien Disco

weiterlesen...
Stuttgart und Partnerstädte bewerben sich um BUGA 2043 – Aufbruch am Neckar geplant
Stuttgart - Online

Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg und Verband Region Stuttgart wollen Bundesgartenschau 2043 an den Neckar holen

weiterlesen...
Signierstunde mit Julian Lennon im Neuen Kunstmuseum Tübingen
Veranstaltungen

Der international gefeierte Künstler Julian Lennon besucht die Udo Lindenberg Ausstellung im Neues Kunstmuseum Tübingen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sorge um Armani: Modemacher sagt Auftritte ab
Aus aller Welt

Der Italiener muss nach einem Aufenthalt im Krankenhaus auf die Modewoche in Mailand verzichten. Bei zwei Terminen lässt er sich vertreten - zum ersten Mal in seiner Karriere.

weiterlesen...
Ausländischer Radfahrer am Gardasee tödlich verunglückt
Aus aller Welt

Die Strecke um den See in Oberitalien zählt zu den beliebten Strecken für Radfahrer. Jetzt wurde ein Zwischenstopp für einen ausländischen Touristen zum Verhängnis.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sorge um Armani: Modemacher sagt Auftritte ab
Aus aller Welt

Der Italiener muss nach einem Aufenthalt im Krankenhaus auf die Modewoche in Mailand verzichten. Bei zwei Terminen lässt er sich vertreten - zum ersten Mal in seiner Karriere.

weiterlesen...
Ausländischer Radfahrer am Gardasee tödlich verunglückt
Aus aller Welt

Die Strecke um den See in Oberitalien zählt zu den beliebten Strecken für Radfahrer. Jetzt wurde ein Zwischenstopp für einen ausländischen Touristen zum Verhängnis.

weiterlesen...