16. Dezember 2024 / Aus aller Welt

Wegen Mpox: Schule in NRW vorsorglich geschlossen

Unter anderem zwei Schulkinder sind in der Nähe von Köln mit der neuen Mpox-Variante 1b infiziert. Der Kreis reagiert. Eine Förderschule schließt und wechselt auf Distanzunterricht.

Wegen Mpox ist eine Schule in Rösrath geschlossen worden.

Nach Auftreten der neuen Variante des Mpox-Virus bei zwei Schulkindern wird eine Schule in der Nähe von Köln vorsorglich geschlossen. Die Schüler der Förderschule in Rösrath erhielten bis einschließlich Freitag Distanzunterricht, teilte der Rheinisch-Bergische Kreis mit. Es handele sich um eine vorbeugende Maßnahme.

Kontaktpersonen aus schulischem und beruflichem Umfeld ermittelt 

Zuvor war eine Infektion mit der sogenannten Klade 1b bei vier Mitgliedern einer im Kreis wohnenden Familie, darunter zwei Schulkindern, nachgewiesen worden. Die Familie befindet sich laut Kreis in Quarantäne. Bislang sei der Krankheitsverlauf mild. 

Das Gesundheitsamt und die Schulleitung hätten sich nach intensivem Austausch mit dem Robert Koch-Institut (RKI) und weiteren Fachinstitutionen mit Blick auf die besonders zu schützende Schülerschaft zu dieser vorbeugenden Maßnahme entschlossen. Die Räume der Schule blieben geschlossen, um enge Kontakte zwischen den Schülerinnen und Schülern und somit eine weitere eventuelle Verbreitung von Mpox zu verhindern. Freitag ist der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien. 

Nach Bekanntwerden der Infektionen habe das Gesundheitsamt Kontaktpersonen unter anderem aus dem schulischen und beruflichen Umfeld ermittelt und informiert. Sie seien über mögliche Symptome und Schutzmaßnahmen aufgeklärt worden. Nach aktuellem Kenntnisstand gebe es bisher keine weiteren Ansteckungen, sagte eine Sprecherin. 

Zu den Mpox-Symptomen zählen ein typischer Hautausschlag sowie häufig auch allgemeine Krankheitssymptome wie Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen. Tödliche Verläufe sind selten.

Bei Reise nach Afrika angesteckt

Der östlich von Köln gelegene Rheinisch-Bergische Kreis erklärte, die Infektion gehe vermutlich auf die Reise eines Mitglieds der betroffenen Familie mit engen Kontakten zur einheimischen Bevölkerung in Afrika zurück. Der erste Fall der Mpox-Variante 1b in Deutschland war Mitte Oktober in Köln nachgewiesen worden. Dieser Mann war 33 Jahre alt und hatte die Infektion wahrscheinlich in einem ostafrikanischen Land erworben. 

Mpox - früher Affenpocken genannt - sind nicht sehr ansteckend. «Für eine Übertragung von Mpox ist ein enger körperlicher Kontakt erforderlich», schreibt das RKI. Das Virus wird vorwiegend bei engem Haut-zu-Haut-Kontakt übertragen, etwa beim Sex oder beim engen Umarmen, Massieren und Küssen. 

Höchste Alarmstufe für erhöhte Aufmerksamkeit

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte im August wegen der neuen Virusvariante und ihrer zunehmenden Verbreitung in Afrika eine «Gesundheitliche Notlage internationaler Reichweite» erklärt. Das ist die höchste Alarmstufe, die Behörden in aller Welt zu erhöhter Aufmerksamkeit bringen soll. 

Das Mpox-Virus hat verschiedene Nagetiere in West- und Zentralafrika als natürliche Wirte. Affen und auch Menschen sind sogenannte Fehlwirte, an die der Erreger weniger gut angepasst ist. Das Virus weist zwei genetische Kladen (1 und 2) auf. Das internationale Mpox-Geschehen seit Mai 2022 ging vorwiegend auf Klade 2b zurück. Später kamen in Afrika vermehrt Ansteckungen mit dem Virus der Klade 1b hinzu, inzwischen wurden solche Fälle auch auf anderen Kontinenten erfasst.

Von der Klade 2b wurden vom RKI rund 3.800 Fälle bundesweit registriert, der Großteil davon - rund 3.700 - von Frühsommer bis Herbst 2022. Seit Sommer 2023 würden kontinuierlich Fallzahlen auf niedrigem Niveau - im ein- bis niedrigen zweistelligen Bereich pro Monat - gemeldet. Todesfälle wurden demnach in Deutschland nicht registriert.


Bildnachweis: © Sascha Thelen/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

London Heathrow nach Stromausfall wieder in Betrieb
Aus aller Welt

Langsam erholt sich der Flughafen London Heathrow von dem folgenschweren Stromausfall. Heute sollen wieder etliche Flieger starten und landen. Reisende sollten aber weiter mit Verspätungen rechnen.

weiterlesen...
Braunbär verletzt Jäger in der Slowakei schwer
Aus aller Welt

Beim Betreuen einer Futterstelle stoßen zwei Männer auf einen Bären. Der greift an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

London Heathrow nach Stromausfall wieder in Betrieb
Aus aller Welt

Langsam erholt sich der Flughafen London Heathrow von dem folgenschweren Stromausfall. Heute sollen wieder etliche Flieger starten und landen. Reisende sollten aber weiter mit Verspätungen rechnen.

weiterlesen...
Braunbär verletzt Jäger in der Slowakei schwer
Aus aller Welt

Beim Betreuen einer Futterstelle stoßen zwei Männer auf einen Bären. Der greift an.

weiterlesen...