10. Januar 2025 / Aus aller Welt

Wegen Sturms zusätzliche Schiffe auf dem Weg zu Öltanker

Die Sicherung des havarierten Öltankers «Eventin» mit rund 100.000 Tonnen Öl an Bord wird schwieriger als anfangs gedacht. Grund ist ein Sturm über der Ostsee.

Zusätzliche Schiffe wurden zu dem havarierten Tanker und in dessen Nähe beordert.

Die Lage am manövrierunfähigen Öltanker «Eventin» in der Ostsee nördlich von Rügen wird durch einen heftigen Sturm erschwert. Am Abend gab es bereits Böen der Stärke sieben und zweieinhalb Meter hohe Wellen, wie das Havariekommando mitteilte. Erwartet wurde eine weitere Zunahme des Sturms mit Böen der Stärke neun. Zusätzliche Schiffe wurden deshalb zu dem havarierten Tanker und in dessen Nähe beordert.

Zwei Schlepper wurden am Abend zur 274 Meter langen «Eventin» geschickt, um sie besser an ihrer Position zu halten. Bislang wird das Schiff nach Angaben des Havariekommandos lediglich vom Notfallschlepper «Bremen Fighter» an einer Schleppverbindung gehalten. Nun sollen zusätzlich die «VB Bremen» und die «VB Luca» helfen. Sie seien vom Reeder des Schiffes beauftragt worden, hieß es.

Spezialisten werden auf Tanker geflogen

Das Havariekommando schicke ein vierköpfiges Expertenteam mit einem Hubschrauber der Bundespolizei zur «Eventin». Sie sollen mit einer Winde an Bord abgesetzt werden. Ein medizinisches Team der Feuerwehr Rostock sichere das Manöver ab. «Die Notschleppspezialisten sollen sicherstellen, dass die Last des 274 Meter langen Tankers sicher und gleichmäßig auf die eingesetzten Schlepper verteilt wird», erläuterte ein Sprecher des Havariekommandos.

Außerdem verlege das Havariekommando den Notschlepper «Baltic» aus der westlichen Ostsee in die Nähe von Darßer Ort. So könne die «Baltic» schneller eingreifen, sollte weitere Schlepperhilfe bei der «Eventin» benötigt werden. Ob, wann und auf welche Weise der Tanker mit fast 100.000 Tonnen Öl an Bord in einen Hafen geschleppt werden kann, werde geprüft und sei derzeit nicht klar. 

Stromausfall auf «Eventin» in Nacht zu Freitag

Die «Eventin» trieb laut Havariekommando seit der Nacht zu Freitag nach einem Stromausfall an Bord manövrierunfähig in der Ostsee. Am Freitagnachmittag gelang es deutschen Einsatzschiffen, den Tanker zu sichern. Ein Sensorflugzeug überflog das Gebiet. Öl-Verschmutzungen seien dabei nicht festgestellt worden, hieß es.

Beim Havaristen sind den Angaben zufolge auch ein Schiff der Bundespolizei und ein Schiff des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Ostsee, das auch die Verkehrssicherung übernimmt. Wegen des Stromausfalls an Bord brennen an Bord der «Eventin» keine Positionslichter, wie es hieß.


Bildnachweis: © Stefan Sauer/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Eine Weihnachtsgeschichte Teil 2
Kultur

Weihnachtsgeschichte Teil 2, zum Vorlesen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Go West – Stuttgarter Lieblingsviertel entdecken
Familie & Freizeit

„Go West“! Im Rahmen der „Stuttgarter Lieblingsviertel“ nimmt die Stuttgart-Marketing GmbH die einzelnen Quartiere in den Blick

weiterlesen...
Rattenplage durch Giftverbot? Verbände warnen
Aus aller Welt

Weil ein Rattengift möglicherweise nicht mehr zugelassen wird, warnen Verbände und Unternehmen vor Rattenplagen. Das zuständige Amt und der Tierschutzbund sind anderer Ansicht. Was sind die Argumente?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rattenplage durch Giftverbot? Verbände warnen
Aus aller Welt

Weil ein Rattengift möglicherweise nicht mehr zugelassen wird, warnen Verbände und Unternehmen vor Rattenplagen. Das zuständige Amt und der Tierschutzbund sind anderer Ansicht. Was sind die Argumente?

weiterlesen...
Transportschiff stößt auf Elbe gegen Fähre - Elf Verletzte
Aus aller Welt

In Hamburg gibt es am frühen Morgen auf einer Fähre über die Elbe plötzlich einen heftigen Ruck: Kollision mit einem Lastenkahn. Nun soll geklärt werden, wie das passieren konnte.

weiterlesen...