24. August 2024 / Aus aller Welt

Waldbrand auf Madeira unter Kontrolle

Nach elf Tagen haben Löschmannschaften im Kampf gegen die Flammen auf der bergigen Insel einen Durchbruch erzielt. Dabei half auch ein Nachbarland, nachdem Portugal die EU um Hilfe gebeten hatte.

Der Rauch der Waldbrände zieht über die Insel Madeira. Zuvor war Portugal in diesem Sommer von größeren Waldbränden verschont geblieben.

Der große Waldbrand auf der portugiesischen Atlantik-Insel Madeira ist mit Hilfe zweier spanischer Löschflugzeuge unter Kontrolle gebracht worden. «Das Feuer ist am abklingen. Es gibt noch einige Glutnester und es kann noch zu kleineren Aufloderungen kommen, was aber normal ist», zitierte die staatliche Nachrichtenagentur Lusa den regionalen Leiter des Zivilschutzes, António Nunes. 

Die Flugzeuge aus Spanien waren am Donnerstag auf Bitten der EU vor Ort eingetroffen, nachdem sich Portugal hilfesuchend an die Union gewandt hatte. Jede der beiden zweimotorigen Propellermaschinen kann rund 6.000 Liter Wasser transportieren. Sehr hilfreich sei es auch gewesen, dass Nebel mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgezogen sei.

Die spanischen Maschinen waren vor allem im Gebirge um den Pico Ruivo im Einsatz. Bisher hatte der einzige Löschhubschrauber der Insel vergeblich versucht, die Flammen einzudämmen. Der Picu Ruivo ist mit mehr als 1.800 Metern der höchste Berg der Insel.

Der am 14. August ausgebrochene Waldbrand hat gut 5.000 Hektar Natur zerstört, wie aus Angaben des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus hervorging. Das ist fast zweimal so groß ist wie die ostfriesische Insel Borkum. 

Verletzte oder Schäden an Gebäuden wurden bislang nicht gemeldet. Allerdings beklagten Experten große Umweltschäden durch die Vernichtung von Flora und Fauna.

Die Kriminalpolizei ermittelt nach Informationen von Lusa zu der Ursache des Brandes. Der regionale Ministerpräsident der Region von Madeira, Miguel Albuquerque, sprach jedoch schon von Brandstiftung.


Bildnachweis: © Nasa Earth/ZUMA Press Wire/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Umfrage zur Gestaltung des neuen Außenbereichs der Markthalle Stuttgart
Stuttgart - Online

Ziel ist es, den Verlusten für Händler, Kunden und Besucher entgegenzuwirken und sogar einen Mehrwert zu schaffen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
Aus aller Welt

Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien.

weiterlesen...
Umleitung der Buslinien 43 und N1 in der Filderstraße und der Immenhofer Straße
Mobilität & Verkehr

Buslinien 43 und N1 werden in der Filderstraße und der Immenhofer Straße umgeleitet

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
Aus aller Welt

Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien.

weiterlesen...
Vierstöckiges Wohnhaus in der Türkei stürzt ein - zwei Tote
Aus aller Welt

In der türkischen Provinz Konya stürzt ein Wohngebäude ein. Ein junges Ehepaar kommt ums Leben. Nach einem verheerenden Brand in einem Hotel wirft die erneute Tragödie Fragen auf.

weiterlesen...