30. September 2024 / Aus aller Welt

Umfrage: Mehr Gewalt und Mobbing unter Schülern

Schläge, Beleidigungen, Mobbing: Für viele Kinder und Jugendliche ist die Schule kein gewaltfreier Ort. Das zeigt nun auch eine Umfrage unter Lehrkräften.

Mobbing unter Schülerinnen und Schülern kommt Lehrern zufolge oft vor. Archivbild

Psychische Gewalt wie Beleidigungen und Formen des Mobbings unter Schülerinnen und Schülern haben einer Umfrage zufolge nach der Corona-Pandemie zugenommen. Diesen Eindruck hatte mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen, wie aus der in Köln vorgestellten repräsentativen Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hervorgeht. 44 Prozent der befragten Lehrerinnen und Lehrer sehen demnach auch eine Zunahme von körperlicher Gewalt. 

Die Zahl der gewaltbedingten Schülerunfälle stieg 2023 den Angaben zufolge im Vergleich zum Vorjahr um rund 11.000 auf 64.897. Sie lag damit allerdings immer noch unter dem Wert vor der Pandemie (2019: 72.973), wie die DGUV weiter mitteilte. Laut ihrer Statistik lag die Unfallrate im vergangenen Jahr bei 7,5 gewaltbedingten Unfällen je 1.000 Versicherte. Diese Quote liegt demnach zwar deutlich über jenen der Pandemie-Jahre (2020: 4,6, 2021: 3,9, 2022: 6,4), aber immer noch unter der Unfallrate vor der Pandemie (2019: 8,8). Schwere Verletzungen wie Frakturen als Folge gewaltbedingter Unfälle seien selten, hieß es.

«Noch ein gutes Stück Weg vor uns»

Der langjährige Trend rückläufiger Unfallzahlen durch Gewalt sei zwar ungebrochen, sagte DGUV-Hauptgeschäftsführer Stefan Hussy. «Das darf jedoch kein Anlass sein zu glauben, alles wäre in Ordnung.» Denn die Unfallstatistik zeige kein vollständiges Bild des Gewaltgeschehens an Schulen. «Insbesondere psychische Gewalt und ihre Folgen tauchen darin nicht auf. Um ein Gesamtbild der Lage an allgemeinbildenden Schulen nach der Pandemie zu erhalten, haben wir daher diejenigen gefragt, die für die Sicherheit und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schulen besondere Verantwortung tragen: Lehrerinnen und Lehrer», so Hussy. Die Ergebnisse zeigten, «dass wir mit Blick auf eine gewaltfreie Schule noch ein gutes Stück Weg vor uns haben». 

Die DGUV ist der Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Schülerinnen und Schüler sind beim Schulbesuch und auf dem Schulweg gesetzlich unfallversichert. Dieser Versicherungsschutz erstreckt sich den Angaben zufolge grundsätzlich auch auf gewaltbedingte Unfälle. 


Bildnachweis: © Frank Hammerschmidt/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Saisoneröffnung Blühendes Barock
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Saisonauftakt stand unter dem Jahresmotto „Artenvielfalt erleben“ und setzte die Schönheit der biologischen Vielfalt eindrucksvoll in Szene.

weiterlesen...
VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...
Konzertbericht: Günther Sigl & Band
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

Songs and Talk; 28. März im SOUNDWERK in Fellbach

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mallorca: Obdachlose stehlen Jacht und geraten in Seenot
Aus aller Welt

Vom Nachtquartier am Flughafen von Mallorca auf große Fahrt übers Mittelmeer. So stellten sich das offenbar zwei Obdachlose vor. Aber dann war das mit der Seefahrt doch schwieriger als gedacht.

weiterlesen...
Sechsjähriger Pawlos ertrank kurz nach seinem Verschwinden
Aus aller Welt

Nach wochenlanger banger Suche ist der sechsjährige Pawlos tot gefunden worden. Die Obduktion macht nun klar: Das Kind ertrank schon bald nach seinem Verschwinden in der Lahn.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mallorca: Obdachlose stehlen Jacht und geraten in Seenot
Aus aller Welt

Vom Nachtquartier am Flughafen von Mallorca auf große Fahrt übers Mittelmeer. So stellten sich das offenbar zwei Obdachlose vor. Aber dann war das mit der Seefahrt doch schwieriger als gedacht.

weiterlesen...
Sechsjähriger Pawlos ertrank kurz nach seinem Verschwinden
Aus aller Welt

Nach wochenlanger banger Suche ist der sechsjährige Pawlos tot gefunden worden. Die Obduktion macht nun klar: Das Kind ertrank schon bald nach seinem Verschwinden in der Lahn.

weiterlesen...